Universität Wien

210011 PS BAK3: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Mi 05.06. 09:45-11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 17.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Mittwoch 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

The aim of this seminar is to introduce students to the basics of scientific writing and research. The content is organized in four blocks, reflecting the most important steps of scientific work:
i) Science and its relation to politics
ii) Reading and writing science
iii) Methodology and concepts
iv) Developing a research proposal
Every block entails one exercise where students will practice and apply discussed contents.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Students will practice and apply discussed aspects of scientific work in the form of four exercises. These submissions build onto each other (with the exception of the reflection piece).
1. Reflection piece
2. Developing a research question based on a literature review
3. Methodology and concepts
4. Research proposal

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

The final grade is calculated from:
- presence, preparation, and participation (20%)
- exercises (80%), where each exercise counts the same (i.e. each exercise constitutes 1/4 of the exercise grade).

Prüfungsstoff

-

Literatur

Examples:
• Lowe, L. (2015). The intimacies of four continents (pp. 1-42). Duke University Press.
• Booth, W. C.; Colomb, G. G.; Williams, J. M.; Bizup, J.; Fitzgerald, W. T. (2016). From Problem to Sources. In: The Craft of Research (4th ed., pp. 65-85). The University of Chicago Press.
• Bryman, A. (2012). Social research strategies. In: Social Research Methods (4th ed., pp. 18-43). Oxford University Press.
• Vadrot, A. B. M.; Langlet, A.; Tessnow-von Wysocki, I. (2021). Who owns marine biodiversity? Contesting the world order through the ‘common heritage of humankind’ principle. Environmental Politics.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 18.03.2024 10:26