Universität Wien

210101 SE BAK18: Bachelorseminar (2023S)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Bachelorseminars soll die BA-Arbeit ausgearbeitet werden. Das Seminar soll Hilfestellungen beim Finden einer bearbeitbaren Fragestellung, der Auswahl einer geeigneten theoretischen Perspektive, Wissen über methodische Vorgehensweise, sowie der Organisation des Schreibprozesses liefern.

Die Ziele der LV sind folgende:
- Besprechung grundlegender Aspekte des Durchführens politikwissenschaftlicher Arbeiten
- Praktisches Umsetzen im Kontext des eigenen Forschungsprozesses (Durchführung der Datensammlung, Literaturrecherche etc. für die Bachelorarbeit)
- Begleitung des gesamten Recherche- wie auch Schreibprozesses (schriftliches und mündliches Feedback, Besprechung von Herausforderungen, etc. )
- Abgabe eines Konzepts der Bachelorarbeit
- Verschriftlichung der Bachelorarbeit (Letztmöglicher Abgabetermin: 15. Juli 2023).

Die BAK Arbeit darf auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

WICHTIGE INFORMATION:
Ich betreue nur Arbeiten, die zu einer der folgende Forschungsschwerpunkte passen: Migration, Staatsbürgerschaft, Soziale Bewegungen, Religion und Politik, Politische und Gesellschaftliche Inklusion, Ethische Dilemmas in der Politik, Moralpolitik, und alle andere Themen, die mit der Arbeit der Forschungsgruppe INEX im Zusammenhang stehen (siehe: https://inex.univie.ac.at/).

Überlegen Sie sich gut, bei wem Sie die Bachelorarbeit schreiben wollen, und wählen Sie ihren Betreuer/Ihre Betreuerin Anhand der Forschungsschwerpunkte dieser Person -- es geht darum, dass Sie bestmöglich von uns betreut werden, und dass ist nur möglich im Rahmen unserer eigenen Forschungsschwerpunkte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter.
Folgende Punkte sind notenrelevant und müssen erfüllt sein, um das Bachelorseminar abschließen zu können:
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Abgabe des Konzepts zu einem festgelegten Termin
- Präsentation des Konzepts
- Abgabe der Bachelorarbeit bis zu einer festgelegten (Letztmögliche Frist: 15. Juli 2023)
Alle Teilleistungen müssen zeitgerecht erbracht und positiv beurteilt worden sein, um die LV positiv abschließen zu können

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Detaillierte Informationen zur Benotung der Bachelorarbeit werden am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Außerdem werde ich Unterlagen zur Verfügung stellen, die alle nötige Informationen zu den formalen Aspekten der Bachelorarbeit Auskunft geben, einschließlich Länge, Formatierung usw.

Prüfungsstoff

Literatur

Maxwell, J. A. (2013). Qualitative Research Design. Thousand Oaks: Sage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09