Universität Wien

230007 PS Proseminar Einführung in die Soziologie (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

2 Titton , Moodle
4 Schadauer , Moodle
5 Mayrhofer , Moodle
6 Stummvoll , Moodle
7 Mijic , Moodle
8 Altreiter , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.01. 12:00 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 10.01. 10:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 15.01. 12:00 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 17.01. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 22.01. 12:00 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 24.01. 10:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 29.01. 12:00 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 31.01. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeiten und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten.

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

(Gruppen-)Referat, mündliches Feedback und kurze schriftliche Zusammenfassungen (60%), schrifliche Abschlussklausur (40%)
(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht ist Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Literatur

Frank, N./Stary, J. (2009): Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, Paderborn
Giddens, A./Fleck, C./Egger de Campo, M. (2009): Soziologie, Wien

Gruppe 2

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.01. 18:30 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 11.01. 14:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 18.01. 14:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 19.01. 14:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 25.01. 09:30 - 13:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Dienstag 29.01. 16:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 01.02. 14:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeitung und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)
(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung

Literatur

Miner, Horace, 1956: Body Ritual among the Nacirema. American Anthropologist, New Series, Jg. 58, Nr. 3 (Juni 1956), S. 503-507.
Durkheim, Emile, 1984: Was ist ein soziologischer Tatbestand? In: ders., 1984: Die Regeln der soziologischen Methode. Herausgegeben und eingeleitet von René König. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 105-114.
Abels, Heinz, 2009: Soziologisches Denken. In: ders., 2009: Einführung in die Soziologie. Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-27.
Giddens, Anthony, 2009: Asking and Answering Sociological Questions. In: ders., 2009: Sociology. Revised and Updated with Philip W. Sutton. Cambridge: Polity Press, S. 35-49.
Becker, Howard S., 1963: Becoming a Marihuana User. In: ders., 1963: Outsiders: Studies in the Sociology of Deviance. Toronto: The Free Press of Glencoe, S. 41-58.
Bourdieu, Pierre, 2005: Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In: ders., 2005: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA-Verlag, S. 49-49.
Goffman, Erving, 2001: Das Arrangement der Geschlechter. In: Knoblauch, Hubert (Hg.): Interaktion und Geschlecht. Frankfurt a.M.: Campus, S. 105-158.
Becker, Howard S., 2007: Terrorized by the Literature. In: ders., 2007: Writing for Social Scientists. How to Start and Finish Your Thesis, Book, or Article. With a Chapter by Pamela Richards. Chicago and London: The University of Chicago Press, S. 135-149.
Karmasin, Matthias; Ribing, Rainer, 2002: Zitieren. In: dies., 2002: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Wien: Facultas Verlag.

Gruppe 3

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.01. 11:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 08.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 14.01. 11:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 21.01. 10:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 22.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 24.01. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 28.01. 12:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 31.01. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeiten und Diskussion von Texten, eigenständige Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mündliche Beiträge: Mitarbeit und Anwesenheit (15%), Präsentation (25%)
Schriftliche Arbeiten: Übung (20%) und Abschlußarbeit (40%)

Die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.

Gruppe 4

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.01. 16:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 12.01. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 19.01. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 26.01. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 02.02. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeitung und Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungs- und Abschlussarbeit(en)

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)
(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Gruppe 5

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.01. 16:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 10.01. 15:30 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 17.01. 16:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 24.01. 15:30 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Mittwoch 30.01. 16:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 31.01. 16:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferat, schriftliche Übungsarbeiten, schriftliche Proseminar-Arbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit & schriftliche Übungsarbeiten (25%), Kurzreferat (25%), schriftliche Proseminar-Arbeit (50%)

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Gruppe 6

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.01. 16:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 10.01. 16:45 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 11.01. 11:00 - 13:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Mittwoch 16.01. 12:30 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 18.01. 11:00 - 13:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 22.01. 16:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Mittwoch 23.01. 15:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 25.01. 11:00 - 13:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 01.02. 09:00 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferat, schriftliche Übungsarbeiten, schriftliche Proseminar-Arbeit
Diskussion der Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit & Mitarbeit (25%), Kurzreferat (25%), schriftliche Proseminar-Arbeit (50%)
Alle Teilleistungen müssen erfüllt sein, um einen positiven Abschluss zu erreichen.

Literatur

Kröll F. und Stögner K. (2016): Sozialwissenschaftliche Denkweisen - eine Einführung. New Academic Press. Wien.

Forster R. und Flicker E. (Hrsg.)(2013): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 2. Aufl. Facultas wuv. Wien.

Gruppe 7

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.01. 14:15 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 14.01. 14:15 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 19.01. 10:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 21.01. 14:15 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 26.01. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 28.01. 14:15 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen
- Die regelmäßige und intensive Lektüre der angegebenen Seminarliteratur
- Die Gestaltung eines Referats (mit Handout/Thesenpapier) in einer Gruppe
- Die Anfertigung eines abschließenden Essays

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note für das Proseminar ergibt sich aus der Bewertung der schriftlichen Seminararbeit (50 %), des Referats (25 %), der Vorbereitung der Lektüre und der mündlichen Mitarbeit (25 %).
(Notiz: Jede dieser Teilleistung muss erbracht werden!)

Literatur

Berger, Peter L. 2011. Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive [1963]. Stuttgart: UTB.

Gruppe 8

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.01. 11:15 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 11.01. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 18.01. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 22.01. 11:15 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 25.01. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 29.01. 11:15 - 13:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 01.02. 09:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, mündliche Textstatements, schriftliche Abschlussarbeit

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und aktive Mitarbeit (60%), schriftliche Arbeit (40%)

(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Literatur

Die Grundlagentexte für die LVA werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Gruppe 9

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese neu hinzugekommene Gruppe (LV-Leitung: Dr. Bettina Kolb/ Simone Feichter BA MA) wird zusätzlich angeboten

Mittwoch 09.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Freitag 11.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch 16.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Freitag 18.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch 23.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Freitag 25.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Mittwoch 30.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien); Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft;
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln,
- Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeiten und Diskussion von Texten, eigenständige Literaturrecherchen, mündliche Präsentationen, schriftliche Übungsarbeiten.

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mündliche Beiträge: Mitarbeit und Anwesenheit (15%), Präsentation (25%)
Schriftliche Arbeiten: Übung (20%) und Abschlußarbeit (40%)

Die Erfüllung der Anwesenheitspflicht und die Abgabe der schriftlichen Arbeit sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.

Information

Prüfungsstoff

Ausgewählte Kapitel der Basisliteratur (auf Moodle einsehbar)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505 : SGS Proseminar Einführung

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23