Universität Wien

230064 VO+SE Bildungssoziologie (2019W)

5.00 ECTS (2.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 01.10. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 08.10. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 15.10. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 22.10. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 05.11. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 12.11. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 19.11. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 26.11. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 03.12. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 10.12. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 17.12. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 07.01. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 14.01. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 21.01. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 28.01. 13:30 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bildung ist ein vieldiskutiertes, von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen untersuchtes Feld. Bildungssoziologie untersucht Bildung als gesellschaftlich situierte und strukturierte Praxis. Dementsprechend wird der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung auf gesellschaftlichen Strukturen liegen, die in Lern- und Bildungsprozessen sowie in Bildungsinstitutionen wirksam und sichtbar werden. Dies wird anhand des Themas Bildung und Ungleichheit diskutiert und verdeutlicht. Wichtige Aspekte davon sind: Was sind wichtige Eckpunkte des österreichischen Bildungssystems? Wer hat Zugang zu (welcher) Bildung? Wie strukturieren soziale Kategorien wie Geschlecht, soziale Herkunft, Ethnizität und Alter Bildungswege? Dabei ist zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Bildungsinstitutionen (Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Fort- und Weiterbildungsinstitutionen), unterschiedliche Alters- und Zielgruppen von Lehrenden und Lernenden sowie unterschiedliche bildungsphilosophische, bildungspolitische sowie pädagogische Ansätze gibt.
Neben inhaltlichen Inputs der Lehrveranstaltungsleitung werden wir in dieser Lehrveranstaltung einige zentrale soziologische Texte zu Bildung sowie zu Bildungsinstitutionen lesen und diskutieren (z.B. Bourdieu, Freire, Zinnecker), Forschungen zu Ungleichheit in unterschiedlichen Bildungsinstitutionen besprechen und mit empirischen Daten aus Neuen Mittelschulen in Wien arbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit und Textlektüre (10%)
Verfassen von Textbesprechungen (20%),
Analyse eines ExpertInneninterviews (Kleingruppenarbeit; 35%)
Verfassen einer Hausarbeit (35%).
Um eine positive Note zu erhalten, muss jede Teilleistung positiv absolviert werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht. Zweimaliges Fehlen ist erlaubt.

Prüfungsstoff

Alle Pflichttexte sind zu lesen und werden in den LV-Einheiten gemeinsam diskutiert.
Zu jedem der Pflichttexte muss eine kurze schriftliche Besprechung auf moodle hochgeladen werden.
In einer Kleingruppenarbeit werden ausgewählte Expert_inneninterviews entlang von vorbereiteten Fragen analysiert und diese Ergebnisse verschriftlicht.
Zusätzlich wird eine Hausarbeit zu einem der in der LV behandelten Themenbereiche verfasst.

Literatur

Sowohl Pflicht- als auch weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21