Universität Wien

230165 KU Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse II (2016S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltung in Kooperation mit IFF: Anmeldung erfolgt nicht über u:space!
Kontakt:
bis 11. März 2016 bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.at

Die Lehrveranstaltung ist Teil des IFF-Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensnetzwerke und soziales Lernen.

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 18.03. 09:00 - 11:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
Freitag 15.04. 09:00 - 16:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
Freitag 06.05. 09:00 - 16:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
Freitag 13.05. 09:00 - 16:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
Freitag 03.06. 09:00 - 16:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Soziale Netzwerkanalyse (kurz: SNA) ist eine wissenschaftliche Methode, mit deren Hilfe das vielfaeltige Universum emotionaler, sozialer, technologischer, wirtschaftlicher und politischer Beziehungen praezise erfasst, visualisiert und analysiert werden kann. Gleich ob es sich dabei um die Beziehungen zwischen Personen, Abteilungen, Teams, Projekten, Einwahlknoten in das Internet, Staedten, Standorten oder ganzen Volkswirtschaften handelt: mit Sozialer Netzwerkanalyse koennen theoretisch alle nur erdenklichen Beziehungen zwischen "Akteuren" untersucht werden (vgl. INSNA International Network for Social Network Analysis http://www.sfu.ca/~insna/])

Das Seminar vermittelt wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse und gibt einen Ueberblick ueber existierende Stroemungen und Ansaetze der SNA. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei jenen Methoden und Modellen geschenkt, die von BeraterInnen - vor allem im angelsaechsischen Raum zur Analyse von Kommunikationsbeziehungen in Kleingruppen und Organisationen angewandt werden.
Schwerpunkt im Sommersemester sind Theorien zum Thema "Organizational mapping".

Jede Seminareinheit besteht aus 2 Teilen. Im ersten Teil werden auf Basis definierter Lernziele im Stile eines Vortrags Inhalte vermittelt. Im zweiten Teil werden die praktische Relevanz der Inhalte fuer die anwesenden KollegInnen diskutiert und die Moeglichkeiten der Einbettung netzwerkanalytischer Techniken in die eigene Arbeit ausgelotet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung und Praesentation der geforderten Produkte, Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zertifikat:
Absolvierung von mindestens 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.

Prüfungsstoff

Literatur

Lin, N. (2002). Social Capital. Cambridge: University Press.
Burt, R.S. (1995). Structural Holes: The Social Structure of Competition. Harvard: University Press
Cross, R.L. & Parker, A. (2004). The Hidden Power of Social Networks. Harvard: Business School Press

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA SM Wahlmodul

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39