Universität Wien

240107 VO+UE VM7 - Eine von fünf Gewalt im Gesundheitsbereich (2023W)

Violence in the health sector

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Anmeldung für die interdisziplinäre Ringvorlesung ist erst nach Mitbelegung an der MedUni Wien über das Med.Campus-System möglich. Studierende der Uni Wien und anderer Fakultäten müssen sich als Mitbeleger:innen in der Studien- und Prüfungsabteilung der MedUni Wien registrieren (siehe: https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/anmeldung-zulassung/mitbelegung/). Nach Erhalt eines PIN-Codes für die Aktivierung des Accounts im Med.Campus ist die eigentliche Anmeldung für die Lehrveranstaltung möglich. Nur regulär angemeldeten Teilnehmer:innen wird nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung ein Zeugnis ausgestellt, dieses ist ausschließlich in der Studienabteilung der MedUni Wien (Service H) erhältlich.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

27.11.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
30.11.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
04.12.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
06.12.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
07.12.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
11.12.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
13.12.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.

Schriftliche Online-Prüfung: erfolgt im Zeitraum vom 14.12. bis zum 21.12.2023 (Deadline: 24.00 Uhr)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die diesjährige Ringvorlesung Eine von fünf thematisiert unterschiedlichste Gewaltformen, die in erster Linie Frauen*, aber gleichfalls Männer* in Institutionen und in Beziehungen erfahren. Kinder und Erwachsene erleben zunehmend Gewalt in Einrichtungen und Organisationen: als Schüler:innen und Pädagog:innen im schulischen Zusammenhang, als Mitarbeiter:innen (Gesundheitspersonal in Krankenhäusern und Pflegeheimen, Beamt:innen in Justizanstalten, Angestellte in Betrieben sowie im Kunst- und Kulturbereich) wie auch Patient:innen in Spitälern, Bewohner:innen in Altenheimen und Insass:innen in Gefängnissen.
Zudem ereignen sich gewalttätige Übergriffe, wie sexueller Missbrauch, Mobbing, Rassismus, Feindlichkeit und Sexting häufig bei Freizeitaktivitäten, beispielsweise in Sport- und Musikvereinen.
Die medizinische Versorgung von Opfern von Gewalt umfasst die körperliche Untersuchung, die korrekte Dokumentation von Befunden über die Verletzungen sowie die Spurensicherung.
Gesundheitsfachpersonal, die Volksanwaltschaft und Mitarbeiter:innen von Beratungsstellen gegen Gewalt stellen in dieser Ringvorlesung unterschiedliche Maßnahmen zur Prävention und Interventionen vor.
Ziele: Die Vorlesungsreihe will Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen dafür gewinnen, sich im Hinblick auf ihre zukünftige berufliche Praxis sowie im wissenschaftlichen Kontext mit der Gewaltthematik und den für die Betroffenen daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen intensiv zu befassen.
Methode: Interaktive Vorträge mit medialer Unterstützung (Bildmaterial, Videos), Podiumsdiskussion

Med.Campus: https://campus.meduniwien.ac.at/med.campus/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=364304
Homepage des ZGM:
https://gerichtsmedizin.meduniwien.ac.at/studium-aus-und-weiterbildung/eine-von-fuenf/
Facebook:
https://www.facebook.com/EinevonFuenf/

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Leistungsbeurteilung sind eine mind. 80% Anwesenheit bei der Ringvorlesung sowie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung erforderlich.
Prüfungsstoff

Die Anmeldung für die interdisziplinäre Ringvorlesung ist erst nach Mitbelegung an der MedUni Wien über das Med.Campus-System möglich. Studierende der Uni Wien und anderer Fakultäten müssen sich als Mitbeleger:innen in der Studien- und Prüfungsabteilung der MedUni Wien registrieren (siehe: https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/anmeldung-zulassung/mitbelegung/). Nach Erhalt eines PIN-Codes für die Aktivierung des Accounts im Med.Campus ist die eigentliche Anmeldung für die Lehrveranstaltung möglich. Nur regulär angemeldeten Teilnehmer:innen wird nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung ein Zeugnis ausgestellt, dieses ist ausschließlich in der Studienabteilung der MedUni Wien (Service H) erhältlich.

Prüfungsstoff

Die Vorlesungsinhalte werden von den einzelnen Referent:innen dankenswerter Weise in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt und zeitnah nach den abgehaltenen Vorträgen auf der Homepage des Zentrums für Gerichtsmedizin abrufbar sein.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM7

Letzte Änderung: Do 31.08.2023 08:27