Universität Wien

250015 VU Ausgewählte Kapitel der Diskreten Mathematik (2024S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.03. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 11.03. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 18.03. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 08.04. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 15.04. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 22.04. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 29.04. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 06.05. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 13.05. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 27.05. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 10.06. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 17.06. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag 24.06. 16:45 - 17:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung mit integrierten Übungen werden hypergeometrische Reihen und ihre Anwendungen in der Kombinatorik im Brennpunkt sein. Insbesondere sollen die folgenden Gebiete behandelt werden: Binomialsummen, Summen- und Transformationsformeln von hypergeometrischen und q-hypergeometrischen Reihen, der Differenzenkalkül, algorithmische hypergeometrische Summation, sowie ausgewählte Bijektionen und kombinatorische Abzählungen.
Zusätzlich zu den Vorträgen des Lehrveranstaltungsleiters sollen immer wieder Diskussionen stattfinden. Es wird auch regelmäßig Hausübungen geben (darunter insbesondere auch Programmieraufgaben), deren Lösungen von aufgerufenen Studierenden allen Teilnehmenden präsentiert werden sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Partizipation und aktive Mitarbeit (insbesondere bei den Diskussionen) wird eingefordert. Hausübungen werden stichprobenartig überprüft. In der zweiten Hälfte der Lehrveranstaltung soll jeder Studierende außerdem einen ca. 15-20 minütigen Kurzvortrag (mit eigenen Folien) über ein mit dem Lehrveranstaltungsleiter vereinbartes, zur Lehrveranstaltung passendes, Thema halten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Reguläre und pünktliche Partizipation ist Pflicht. Es wird von den einzelnen Studierenden u.a. die Qualität der Mitarbeit und der präsentierten Lösungen der Hausaufgaben, sowie des Kurzvortrags, bewertet.

Prüfungsstoff

Ausgewählte Teile des in der Lehrveranstaltung behandelten Stoffs.

Literatur

Im Laufe der Lehrveranstaltung werden geeignete Unterlagen zur Verfügung gestellt oder auf relevante Literatur hingewiesen werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SDM

Letzte Änderung: Fr 08.03.2024 10:26