Universität Wien

250143 KO Mathematikdidaktisches Kolloquium (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Das Mathematische Kolloquium findet an vier Terminen statt.

Do 30.03.2023,17:15-18:45 im HS03
Mi 19.04.2023, 17:15-18:45 im HS12
Di 09.05.2023, 17:15-18:45 im HS14
Di 23.05.2023, 17:15-18:45 im HS14
Mi 07.06.2023, 17:15-18:45 im HS14


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Mittwoch, 19. April 2023, 17:15 Uhr, HS 12
Prof. Dr. Benjamin ROTT (U zu Köln): Forschung zum mathematischen Problemlösen – Quo Vadis?

2. Dienstag, 9. Mai 2023, 17:15 Uhr, HS 14
Ass.-Prof. Dr. Christina KRAUSE (U Graz): Nicht nur reine Kopfsache – Mathematik lernen mit dem ganzen Körper.

3. Dienstag, 23. Mai 2023, 17:15 Uhr, HS 14
Prof. Dr. Mathias HATTERMANN (TU Braunschweig): Deskriptive Statistik zu Studienbeginn und Potentiale digitaler Medien.

4. Mittwoch, 7. Juni 2023, 17:15 Uhr, HS 14
HS-Prof. Mag. Christina IMP, BSc (PH Steiermark):
6 von 7? Da fehlen ja nur noch 10%! – Typische Lösungsstra-tegien und Lernschwierigkeiten beim Darstellungswechsel von Zahlen

Genauere Infos unter:

https://mathematikdidaktik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_mathematikdidaktik/Did-Kolloquium23.pdf

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Alle 4 Termine sind für ein positives Zeugnis verpflichtend zu besuchen. Zu einem der vier Vortragsthemen auf der Moodle-Seite muss eine Seminararbeit verfasst werden (mind. 15 Seiten), in der folgende Inhalte abgedeckt werden:
1) Zusammenfassung des Vortrages
2) Eigene Recherche zu diesem Thema (oder einem dazu eng verwandten)
3) Eigene Reflexion dazu
Abgabetermin: MI 12. Juli 2023, 23:59 Uhr

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle 4 Termine sind für ein positives Zeugnis verpflichtend zu besuchen. Zu einem der vier Vortragsthemen auf der Moodle-Seite muss eine Seminararbeit verfasst werden (mind. 15 Seiten), in der folgende Inhalte abgedeckt werden:
1) Zusammenfassung des Vortrages
2) Eigene Recherche zu diesem Thema (oder einem dazu eng verwandten)
3) Eigene Reflexion dazu
Abgabetermin: MI 12. Juli 2023, 23:59 Uhr

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMAMA04

Letzte Änderung: Di 23.05.2023 16:07