Universität Wien

260214 VO Festkörperphysik I (2015W)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 26 - Physik

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 05.10. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien (Vorbesprechung)
Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Grundlagen der Festkörperphysik:
a) Struktur von Festkörper (Bindungen, Kristallstrukturen, Beugung), Gitterschwingungen (Molekülschwingungen, Phononen), Elektronische Eigenschaften (Bändermodell, Zustandsdichte, effektive Masse), Elektronische Anregungen (e.g. optische Übergänge, Halbleiter), Transporteigenschaften (Elektrischer Transport, Wärmeleitung, Supraleitung und Diffusion), Magnetismus (Hundsche Regeln, Stoner-Modell, Para- Dia- und Ferromagnetismus).
b) Einführung in moderne experimentelle Methoden (e.g. Phononenspektroskopie mit Licht und Neutronen, Photoemission, Röntgenspektroskopie, …) zur Bestimmung dieser Eigenschaften wird mit besonderer Berücksichtigung neuer Ergebnisse aktueller Forschung präsentiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von Wissen über den Aufbau und die Eigenschaften fester Körper unter besonderer Berücksichtigung von Problemen aus der aktuellen Forschung. Die Vorlesung zielt darauf ab eine solide Basis der Grundlagen der Festkörperphysik und Materialwissenschaften zu erwerben. Der Erwerb solcher Kentnisse stellen eine Vorraussetzung für das Abfassen einer Bachelor bzw. Masterarbeit in der Material- bzw. Festkörperphysik dar.

Zur Vorlesung gibt es zweistündige Übungen.

Prüfungsstoff

Vortrag unter bevorzugter Nutzung des Tafelbilds. Unterstützung durch grafische Darstellungen mittels Beamer.

Literatur

Wird bei den entsprechenden Themen bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MF 2, MF 4, MaG 9, MaG 13, LA-Ph212(3)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41