Universität Wien

270067 VO Elektroanalytische Verfahren (2022S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 27 - Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 01.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 08.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 15.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 22.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 29.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 05.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 26.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 03.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 10.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 17.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 24.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 31.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 14.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 21.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Dienstag 28.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung beinhaltet moderne elektrochemische Detektionsverfahren,

insbesondere im Bereich der Voltammetrie/Polarographie. Diskutiert

werden neben der Applikation auch die jeweiligen physikalisch-chemischen

Grundlagen, wie elektrochemischer Umsatz, Grenzströme, .... Die

Vorlesung stellt verschiedene aktuelle Methoden, wie beispielsweise

Cyclovoltammetrie, Polarographie etc. vor. Weitere Methoden umfassen

Amperometrie, Coulometrie und die Anwendung aller dieser Strategien in

modernen Analysensystemen wie auch Sensoren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung (LP): mündliche Prüfung nach individueller Terminvereinbarung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung moderner elektroanalytischer Methoden und grundlegendes Verständnis für die zugrundeliegenden physikalisch-chemischen Phänomene. Es müssen 50% der möglichen Punkte zum positiven Abschluss erreicht werden.

Prüfungsstoff

Überblick über die physikalisch-chemischen Grundlagen voltammetrischer Methoden und deren Analytische Anwendung. Elektrochemische Sensorik, elektrochemische Detektoren.

Literatur

Die pdf-Version der VO-Präsentation wird zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet die notwendigen Verweise. Im Wesentlichen Voltammetrie, wie sie in Standardlehrbüchern der Analytischen Chemie behandelt wird, sowie Primärliteratur.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AN-5

Letzte Änderung: Do 06.10.2022 10:30