Universität Wien

280017 VU BA-ERD-13 Einführung in die Kristalloptik und Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale (PI) (2022W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 04.10. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 11.10. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 18.10. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 25.10. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 08.11. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 15.11. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 22.11. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 29.11. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 06.12. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 13.12. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 10.01. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 17.01. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 24.01. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Dienstag 31.01. 14:30 - 18:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Modulziele:
Nach Abschluss kennen die Personen, die die Lehrveranstaltung erfolgreich absolviert haben, die Phänomene der Interaktion des Lichtes mit ausreichend dünnen und transparenten Materialien und wissen, wie diese mit Hilfe des Polarisationsmikroskops zur Identifizierung von Mineralen eingesetzt werden. Sie sind in der Lage, gesteinsbildende Minerale im petrographischen Dünnschliff zu bestimmen und wichtige Vertreter basierend auf ihren optischen Eigenschaften näher zu charakterisieren.

Diese Kompetenzen werden durch Seminare und vor allem durch praktische Übungen am Polarisationsmikroskop erworben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es sind drei Teilleistungen zu erbringen. Die Gewichtungen der drei Teilleistungen sind wie folgt: TL1: 45%, TL2: 20%, TL3: 35%.

Diese TL werden voraussichtlich am 22.11.2022 (Einführung Kristalloptik und Mineralbestimmung im Dünnschliff), 13.12.2022 (Magmatite) und 31.01.2023 (Metamorphite) durchgeführt. Eine Konkretisierung dieser und weiterer Termine erfolgt während der LV-Vorbesprechung (Dienstag den 04.10.2022, 14:30 Uhr).
Den zur LV Angemeldeten obliegt die Prüfung der Kollisionsfreiheit dieser Termine mit anderen Studienaktivitäten unmittelbar nach Bekanntmachung.

Zusatztermin: Nach Absolvieren der dritten TL wird ein zusätzlicher TL-Termin (voraussichtlich Februar 2023) vereinbart. An diesem Termin besteht die Möglichkeit, eine versäumte Teilleistung nachzuholen. Zudem wird die Möglichkeit des Wiederantritts zur Notenverbesserung angeboten. Dabei ist zu beachten, dass das Ergebnis der am Nachholungstermin durchgeführten Teilleistung das Ergebnis der eventuell schon erbrachten Teilleistung ersetzt, unabhängig davon ob dadurch eine Verbesserung oder eine Verschlechterung des Ergebnisses entsteht. Die Teilnahme an der TL-Wiederholung setzt eine schriftliche Anmeldung (per E-Mail an den LV-Leiter) bis spätestens Donnerstag den 09.02.2023, unter Angabe der zu wiederholenden TL, voraus.

Bei den Teilleistungen sind außer den optischen Tabellen (Tröger; wird zur Verfügung gestellt) und eventuelle weitere, vom Lehrpersonal zur Verfügung gestellten Informationsblätter, keinerlei Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung ist positiv absolviert, wenn kumulativ mehr als 50% der möglichen Punkte erreicht wurden:
Note 1: >87,5% der möglichen Punkte
Note 2: >75,0% der möglichen Punkte
Note 3: >62,5% der möglichen Punkte
Note 4: >50,0% der möglichen Punkte
Note 5: 50% der möglichen Punkte oder weniger

Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet. Es gilt Anwesenheitspflicht. Für die positive Absolvierung der LV müssen mindestens 75% Anwesenheit nachgewiesen werden.

Angemeldete aber am Beginndatum (Vorbesprechung und erstes Seminar 04.10.2021) unbegründet bzw. nicht entschuldigt abwesende Personen werden automatisch von der Lehrveranstaltung abgemeldet.

Prüfungsstoff

TL1 Inhalt: Theorie (25/45 Punkte) - Optische Eigenschaften und ihre Bestimmung im Durchlicht. Praxis (20/45 Punkte) - Bearbeitung eines Minerals im Dünnschliff. Hiervon 19 Punkte für die korrekte und vollständige Bearbeitung, 1 Punkt für die Bestimmung.

TL2 Inhalt: Praktischer Teil (20/20 Punkte) - Beschreibung eines Dünschliffes (Magmatit).

TL3 Inhalt: Theorie (15/35 Punkte) - Kristalloptik und Mineralbestimmung. Praktischer Teil (20/35 Punkte) - Beschreibung eines Dünschliffes (Metamorphit).

Die Antwortbögen und die Protokolle zu den in der TL bearbeiteten Proben werden bewertet.

Literatur

Raith, M.M., Raase, P., und Reinhardt, J. (2011) Leitfaden zur Dünnschliffmikroskopie, ISBN 978-3-00-036420-4 (PDF),
https://www.dmg-home.org/service/publikationen/downloads/

Murphy, D.B., Davidson., M.W. (2013). Fundamentals of Light Microscopy and Electronic Imaging, 2nd Edition. Wiley-Blackwell. (Digital und kostenlos über Universitätsbibiothek verfügbar)

Tröger, W.E. (1982): Optischer Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale. Teil 1 Bestimmungstabellen. 5. neubearbeitete Auflage. E. Schweizerbart, Stuttgart.

Unterstützendes Handoutmaterial wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 12.12.2022 14:09