Universität Wien

280029 VU Einführung in die Geomechanik und Ingenieurgeologie - Gelände (2023W)

Ingenieurgeologie II

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Voraussichtlich am Freitag, dem 20. Oktober 2023 findet im Rahmen dieser Lehrveranstaltung eine verpflichtende ganztägige ingenieurgeologische Exkursion/Übung im Granit-Steinbruch Hengl in Limberg statt.

Treffpunkt: FR 20.10.2023, 08:28, Bahnhof Limberg-Maissau
Zug vom Franz-Josefs Bahnhof um 07:32 (REX 41 nach Limberg-Maissau, Fahrzeit: 56 Minuten)
Fußweg hin: 2,5 km. Fußweg retour: 1.9 km.

Ausrüstung
Notwendige Geländeausrüstung: Helm, Hammer, Faltlupe, feste Geländeschuhe, dem Wetter entsprechende Bekleidung, Regenschutz (Regenjacke, Regenschirm), Geländebuch, Schreibzeug, Getränke und Jause für einen ganzen Tag (es wird im Gelände gegessen).

Literatur
Roetzel, R., Pervesler, P., Mandic, O., Harzhauser, M., Finger, F., Decker, K. 1999 Arbeitstagung Geologische Bundesanstalt. Geologische Bundesanstalt, Wien, 298-306.
Wessely, G. 2006. Geologie von Niederösterreich. Geologische Bundesanstalt, Wien, 416 p.
Wyllie, D.C. 2018. Rock slope engineering: Civil applications. 5th edition, CRC Press, Boca Raton, 568 p. [online access via university library]

Freitag 06.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 13.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 20.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 27.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 03.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 10.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 17.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 24.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 01.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 15.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 12.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 19.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Freitag 26.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sind in der Lage, das mechanische Verhalten von Gesteinen zu beschreiben und kennen das Bruchverhalten und die Rheologie von Gesteinen. Sie kennen Berechnungen zur Standsicherheit von Hängen und können den Einfluss eines Trennflächengefüges auf die Standsicherheit eines Bauwerkes ab-schätzen und ihr Wissen im Gelände praktisch anwenden. Die Studierenden kennen berufsrelevante Aufgabenbereiche der Inge-nieurgeologie und sind mit den wichtigsten Methoden der Bau-grunduntersuchung und Geotechnik vertraut.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle erfolgt mittels 3 Teilprüfungen
1. Teilprüfung Geländeübung mit Bericht (max. 25 Pkt.)
2. Teilprüfung: Quantifizierung von Beispielen (max. 25 Pkt.)
3. Teilprüfung: multiple-choice (max. 65 Pkt.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden kennen berufsrelevante Aufgabenbereiche der Ingenieurgeologie und Geotechnik. Sie sind mit den wichtigsten Methoden der Baugrunduntersuchung und Geotechnik vertraut. Sie kennen einfache Berechnungen zur Standsicherheit von Böschungen und Hängen. Sie können einfache hydraulische Erosionsberechnungen durchführen und ihr Wissen in der Praxis anwenden.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit integrierten Übungen und Exkursion

Literatur

Prinz, H. & Strauss, R. 2018: Ingenieurgeologie. 6. Auflage. Springer, Berlin, 898 p. [online Zugang über die Universitätsbibliothek]

Wyllie, D.C. 2018. Rock slope engineering: Civil applications. 5th edition, CRC Press, Boca Raton, 568 p. [online Zugang über die Universitätsbibliothek]

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-ERD-22

Letzte Änderung: Di 19.09.2023 13:48