Universität Wien

280121 UE Rasterelektronenmikroskopie (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung: Freitag, 22.03.2024 um 16:00 in HS 2A225
Kurs: 01. - 05.7. & 08. - 10.7. 2024 (Beginn der Sommerferien) von ca. 9:00 - 18:00 Raum: 2U 119


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden haben eine praxisorientierte Einführung in die Rasterelektronenmikroskopie erhalten und sind mit den Anwendungsmöglichkeiten dieser Methode für die Bearbeitung erdwissenschaftlicher Fragestellungen vertraut. Die Studierenden beherrschen das Arbeiten im Hoch- und Low-Vakuum Modus und können selbstständig elektronenoptische Aufnahmen mittels Sekundär- und Rückstreuelektronen-Detektoren erstellen. Zudem sind die Studierenden mit der praktischen Anwendung der energiedispersiven Röntgen-Mikroanalytik vertraut. Sie sind befähigt, das Gerät selbständig zu bedienen und für die Bearbeitung eigener Fragestellungen zu nutzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

kontrollierte Anwesenheitspflicht und akive Mitarbeit in den Übungen (abgestimmt mit den vorgegebenen aktuellen Covid-19 Sicherheits-maßnahmen der Präsenzlehre)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Modulnote: praktische Teilleistungen und Abfassung eines Arbeitsberichts

Prüfungsstoff

Angewandte Grundlagen der Elektronenmikroskopie (Arbeiten im Hoch- und Low-Vakuum Modus und EDX-Analyse)

Literatur

Grundlagen-Literatur Online bzw. weiterführende Literatur für interessierte Studierende

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA-ERD-W-3.2

Letzte Änderung: Mi 28.02.2024 11:46