Universität Wien

290059 SE Open Minds for Global Change and Sustainability I (2024S)

5.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Bunchuay-Peth , Moodle
Do 06.06. 10:00-12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
2 Bunchuay-Peth , Moodle
Fr 07.06. 13:30-16:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
3 Bunchuay-Peth , Moodle
Fr 07.06. 16:30-18:30 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Donnerstag 21.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Donnerstag 11.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Donnerstag 16.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Donnerstag 13.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 08.03. 13:30 - 16:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 22.03. 13:30 - 16:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 12.04. 13:30 - 16:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 17.05. 13:30 - 16:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 14.06. 13:30 - 16:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 08.03. 16:30 - 18:30 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 22.03. 16:30 - 18:30 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 12.04. 16:30 - 18:30 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 17.05. 16:30 - 18:30 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Freitag 14.06. 16:30 - 18:30 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Veranstaltung, die am Anfang des Masterstudiums steht, zielt darauf ab, den Studierenden Perspektiven und innovative Formate zu eröffnen, um verschiedene Dimensionen des globalen Wandels und der Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zu erkennen, zu verstehen und einzuordnen. Sie ist darauf ausgerichtet, Ownership und Eigenständigkeit für das eigene Studium zu entwickeln und bietet viele interaktive Kurselemente.
Die Teilnehmenden werden befähigt, Strategien und Kompetenzen für die eigenständige Erarbeitung aktueller geographischer Herausforderungen zu entwickeln, kontroverse Positionen zu verstehen und wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse zu diskutieren; sowie diese zu präsentieren.
Im Zuge des Kurses werden die Studierenden ein eigenes 'Personal Intellectual Project' (PIP) entwickeln, das sie im Laufe ihres Masterstudiums eigenständig weiterverfolgen. Dieses PIP soll im Themenfeld von Globalem Wandel und Nachhaltigkeit liegen und die Studierenden dazu anregen, ihre Neugier, Ambition und den Wunsch, mitzugestalten, zu stärken und zu fördern.
Darüber hinaus fokussiert der Kurs auf die Stärkung der sogenannten 21st Century Skills: Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Kollaboration. Durch interaktive Formate erarbeiten die Studierenden – sowohl individuell als auch in Gruppen – unter Anleitung selbständig Themen und Formate.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Bewertung der Lehrveranstaltung beinhaltet die aktive Teilnahme am Kurs (49%) und die Ausarbeitung eines eigenen intellektuellen Projektes (51%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Dieses Seminar ist prüfungsimmanent und setzt daher eine aktive Teilnahme voraus. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Anwesenheit in mindestens 80% der Seminarzeit erforderlich ist, um die Kursanforderungen zu erfüllen. Das bedeutet, dass Teilnehmende maximal 20% der Gesamtzeit des Seminars fehlen dürfen. Zusätzlich gehört die fristgerechte Abgabe aller Aufgaben zu den Mindestanforderungen des Seminars. Es ist zu beachten, dass keine Kompensationsaufgaben für versäumte Zeit oder Inhalte vorgesehen sind. Die kontinuierliche und engagierte Beteiligung im Seminar sowie die termingerechte Abgabe aller geforderten Aufgaben sind entscheidend für den erfolgreichen Abschluss des Kurses.

Prüfungsstoff

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme am Kurs, Ausarbeitung eines eigenen intellektuellen Projektes

Literatur

wird in der LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MG21 PF OPEN I)

Letzte Änderung: Di 12.03.2024 09:46