Universität Wien

300021 UE Bau und Funktion von Pollen und Sporen (2023S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung am Montag, 6.03.2023, 14:30-15:00 (Hörsaal, Rennweg 14) ist verbindlich. Sollten Sie keine Zeit haben, schicken Sie bitte eine authorisierte Vertretung.
Die Blocklehrveranstaltung findet statt von 22. - 26.05.2023, jeweils von 9:00-18:00.

Montag 06.03. 14:30 - 15:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Montag 22.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ultrastrukturelle Untersuchungen bestimmter Aspekte der Pollenentwicklung und der Pollenmorphologie bei Samenpflanzen mittels LM, REM und TEM.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erstellen eines Protokolls (schriftlich).
Mitarbeit während der Kurszeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit (2 Punkte) + Schriftliches Protokoll (10 Punkte) über die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchungen (insgesamt 12 Punkte).
Notenschlüssel:

0-6 Punkte: 5 (durchgefallen)
6.5-7.5 Punkte: 4 (genügend)
8-9 Punkte: 3 (befriedigend)
9.5-10.5 Punkte: 2 (gut)
11-12 Punkte: 1 (sehr gut)

Prüfungsstoff

Keine.

Literatur

H Halbritter, S Ulrich, F Grímsson, M Weber, R Zetter, M Hesse, R Buchner, M Svojtka, A Frosch-Radivo. 2018. Illustrated Pollen Terminology, 2nd ed. Springer, 483 pp.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MBO 7

Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09