Universität Wien

300155 UE+EX Kenntnis heimischer Pflanzen (2024S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

1. Gruppe: MO 09:00-13:00 Uhr
2. Gruppe: MO 14:00-18:00 Uhr
3. Gruppe: DI 14:00-18:00 Uhr
4. Gruppe: MI 09:00-13:00 Uhr
5. Gruppe: MI 14:00-18:00 Uhr
Ort: Übungsraum 3, Dept. für Botanik und Biodiversitätsforschung, Rennweg 14, 1030 Wien

Montag 04.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 04.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 05.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 06.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 06.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 11.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 11.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 12.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 13.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 13.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 18.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 18.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 19.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 20.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 20.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 08.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 08.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 09.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 10.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 10.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 15.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 15.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 16.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 17.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 17.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 22.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 22.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 23.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 24.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 24.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 06.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 06.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 07.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 08.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 08.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 13.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 13.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 14.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 15.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 15.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 27.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 27.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 28.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 29.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 29.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 03.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 04.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 05.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 05.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 10.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 10.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 11.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 12.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 12.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 17.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 17.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 18.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 19.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 19.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 24.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Montag 24.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Dienstag 25.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 26.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Mittwoch 26.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalte:
- Kenntnis von Morphologie und Evolution bei Samenpflanzen, insbesondere im Hinblick auf Funktionen von Strukturen und Anpassungen in einem ökologischen Kontext
- Kenntnis wichtiger heimischer Samenpflanzen (je nach Gruppe auf Art-, Gattungs- oder Familienebene)
- Beherrschung und praktische Anwendung der Fach-Terminologie
- Beherrschung einfacher Präparationsmethoden

Methoden:
Die Studierenden bereiten sich anhand digital (auf Moodle) zur Verfügung gestellter Unterlagen auf die wöchentlichen Präsenz-Einheiten vor; im Übungsraum machen die Studierenden nach einer kurzen Einleitung (mit Fokus nur auf den zu bearbeitenden Objekten) mikroskopische und makroskopische Analysen ausgewählter Objekte in einem Stationenbetrieb (im Durschnitt 4 Stationen pro Kurstag). Die von den Studierenden erarbeiteten Ergebnisse werden in einer (am Ende der Kurseinheit) oder mehreren (jeweils nach einer Station) Nachbesprechungen gemeinsam diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Insgesamt sind durch die folgenden Teilleistungen 70 Punkte zu erreichen:
a) 12 Aufgaben (eine pro Kurseinheit, gegen Ende der Kurseinheit) in der Form von Kurztests zu je 4,5 Punkten (der Kurs ist aufbauend, entsprechend können zu den Kurztests auch bereits in vorherigen Einheiten durchgemachte Stoffgebiete abgefragt werden); davon sind 2 Aufgaben Streichergebnisse (diese decken jegliche [auch durch Krankheit] versäumte Kurseinheiten ab), also insgesamt werden nur 10 Aufgaben berücksichtigt: 45 Punkte
Erlaubte Hilfsmittel: studentische Ausarbeitungen (Notizen, Skizzen, etc.); nicht erlaubt sind Internet-Quellen (das Ergoogeln von Antworten, aber auch die Lernunterlagen auf Moodle)
b) schriftliche Endüberprüfung: 25 Punkte
Erlaubte Hilfsmittel**: keine

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: 38 Punkte (c. 54 % der maximal erreichbaren Punkte), wobei beim schriftlichen Endtest mindestens 12 Punkte (48% der beim schriftlichen Endtest erreichbaren Punktezahl) erreicht werden müssen.

Punkteschlüssel
0-37,75 Punkte: nicht genügend
38-46 Punkte: genügend
46,25-54,25 Punkte: befriedigend
54,5-62,5 Punkte: gut
62,75-70 Punkte: sehr gut

Prüfungsstoff

Die im Kurs behandelten Themen: für die 13 Aufgaben pro Kurseinheit ist dies jeweils der in dieser Einheit durchgemachte Stoff, für die schriftliche Endüberprüfung ist es der Gesamtstoff (Kursmaterial, wie Skriptum oder PowerPoint-Folien, ist auf Moodle vorhanden)

Literatur

Lernunterlagen werden auf der Moodle Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Weiters sind die folgenden Bücher empfehlenswert (alle für Studierende als e-book erhältlich):
Thomas Stützel: Botanische Bestimmungsübungen. - UTB 4. Auflage 2021, https://ubdata.univie.ac.at/AC16168869
Dieter Hess: Systematische Botanik. - UTB Basics, 1. Auflage 2005, https://ubdata.univie.ac.at/AC11922891
Eckehart Jäger (Hrsg.): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland, Grundband, 21. Auflage 2017, https://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49708-1
Christiane Ritz et al. (Hrsg.): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland, Atlasband, 13. Auflage 2017, https://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49710-4
Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol. - Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, 3. Auflage 2008, https://www.zobodat.at/pdf/BZS_SBEF03_0001-1392.pdf

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 06

Letzte Änderung: Do 18.04.2024 10:46