Universität Wien

300311 SE Molekulare Mechanismen neuronaler Erkrankungen (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Pre-discussion: 06.03.23 14h SR 1.5

Montag 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 15.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Montag 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Modern molecular techniques provide novel insights into the genetic basis of brain dysfunction in humans. In the seminar we will discuss recent progress in our understanding of various types of neuropsychiatric and neurodegenerative diseases with the main focus of genetic model systems and recent developments in brain imaging approaches.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Bewertung erfolgt auf der Basis des Seminarvortrags.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

/

Prüfungsstoff

/

Literatur

Eine Literaturliste wird vorgestellt, Vortragsthemen können aus diesen Vorschlägen gewählt werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MVN W -11, MMB V-3, CoBeNe W4

Letzte Änderung: Mo 12.02.2024 10:26