Universität Wien

301102 UE Übung in Genetik und Molekularer Pathologie (2024S)

Epigenetik

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

26.8. - 6.9.2024 ganztägig
ÜR/BZB, Dr.Bohrgasse 9,1030 Wien
die Voraussetzung ist die positive Absolvierung der Vorlesung (301101 Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications/WS)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Telomeric trans-silencing und Position effect variagation in der Keimbahn der Fruchtfliege Drosophila melanogaster

2. In vivo Nachweis von Chromatinmodifikationen (DNA- und Histonmodifikationen) an Drosophila Polytän-Chromosomen

3. Untersuchung der Dynamik von DNA-Methylierung an menschlichen Gewebeproben mittels COBRA-Analyse

4. Einfluß von large intervening noncoding (linc) RNAs auf das Reprogrammieren des Chromatins und die Metastasenbildung in menschlichen Tumoren

5. Effekt of Histondeazetylase-Inhibitoren auf Histonmodifikationen und Genexpression in somatischen Säugetierzellen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, schriftliches Protokoll, theoretisches Wissen und Abschlussprüfung (die prozentuelle Aufteilung der Teilleistungen wird vom Kursleiter bekanntgegeben). Jede der Teilleistungen muss positiv sein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durchführung der Experimente-Protokoll-Abschlusspräsentation

Prüfungsstoff

Praktikumsskripten und ausgegebene Literatur

Literatur

C. David Allis, Marie-Laure Caparros, Thomas Jenuwein, Danny Reinberg: Epigenetics 2nd edition

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MMB III-3a:, BIO II-1, MGE I-2,

Letzte Änderung: Di 16.04.2024 15:26