Universität Wien

340036 UE Funktionale Grammatik und Textstilistik Polnisch (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Digital
Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Stärkung des eigenen Sprachbewusstseins, Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Anwendung grammatikalischer Strukturen, Verständnis für den Zusammenhang zwischen sprachlichen und nichtsprachlichen Textmerkmalen und Textfunktionen.
Inhalte:
Ausgewählte Bereiche der polnischen Grammatik und Lexik: Partizipien, Deklination der Zahlwörter und Namen, Abkürzungen, Rechtsschreibung, Phraseologie.
Methoden:
Grammatikalische und semantische Strukturen werden im Kontext anhand von aktuellen Texten unterschiedlicher Komplexität besprochen. Zu diesem Zweck werden authentische Texte herangezogen, die eine Vielzahl interessanter grammatischer Phänomene beinhalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Vorbereitung auf die jeweilige UE-Einheit, termingerechte Abgabe der Hausaufgaben und zwei schriftliche Leistungserhebungen.
Jede Teilleistung wird gesondert benotet. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der erreichten Noten, wobei die letzte Leistungserhebung positiv sein muss.

Hilfsmittel: Bei den Tests sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bei allen anderen Teilleistungen sind alle Hilfsmittel (Fachliteratur, Nachschlagewerke, Wörterbücher, künstliche Inteligenz, Notizen etc.) zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilung: Anwesenheitspflicht (max. 2 entschuldigte Abwesenheiten), 10% Vorbereitung und Hausaufgaben, 40% erste Leistungskontrolle, 50% letzte Leistungskontrolle, wobei die letzte Leistungserhebung positiv sein muss. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.

Notenschlüssel:
1 - 1,4 - sehr gut (1)
1,5 - 2,4 - gut (2)
2,5 - 3,4 - befriedigend (3)
3,5 - 4,4 - genügend (4)
4,5 - 5 - nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Die in der LV besprochenen Themen.

Literatur

B. Bartnicka, H. Satkiewicz, Gramatyka języka polskiego - Podręcznik dla cudzoziemców, Wiedza Powszechna, Warszawa 1998
B. Bartnicka, Grammatik des Polnischen, München 2004
P. Bąk, Gramatyka języka polskiego, Wiedza Powszechna, Warszawa, 2004
U. Engel, Deutsch-polnische kontrastive Grammatik, Julius Groos Verlag, Heidelberg 1999
P. Garncarek, Czas na czasownik, Universitas, Kraków 2001
E. Lipińska, Z polskim na ty, Universitas, Kraków 2003
L. Madelska, Praxis-Grammatik Polnisch. Das große Lern- und Übungswerk, Poznań 2008
L. Madelska, Odkrywamy język polski / Polnisch entdecken / Discovering Polish, Prolog, Kraków 2008 / 2007 / 2010
M. Marcjanik, Grzeczność w komunikacji językowej, PWN, Warszawa 2007
A. Nagórko, Zarys gramatyki polskiej, PWN, Warszawa 2006
A. Nagórko, Podręczna gramatyka języka polskiego, PWN, Warszawa 2010
S. Mędak, Co z czym? Ćwiczenia składniowe z języka polskiego dla obcokrajowców, Universitas, Kraków 2002
S. Mędak, Liczebnik też się liczy! Gramatyka liczebnika z ćwiczeniami, Kraków 2004
J. Pyzik, Przygoda z gramatyką, Universitas, Kraków 2000
Wielki słownik poprawnej polszczyzny PWN, red. A. Markowski, Warszawa 2004
H. Wróbel, Gramatyka języka polskiego, „Od nowa“, Kraków 2001

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 26.02.2024 13:27