Universität Wien

350032 VO BW2II - Organisation / Personal und Führung in Sportorganisationen (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wegen Erkrankung entfällt die Einheit am Dienstag, 19.03.2024

Dienstag 09.04. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Dienstag 16.04. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Dienstag 23.04. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Dienstag 30.04. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Dienstag 28.05. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Dienstag 11.06. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kompetenzziele:
1. Die Studierenden haben Überblickswissen zu Sportbereich und Sportorganisationen in Österreich und können grundsätzliche Merkmale von Sportorganisationen benennen.

2. Die Studierenden haben zu folgenden Bereichen und Aufgabenfeldern des Sport-Managements Wissen entwickelt und können dies in unterschiedlichen Funktionen im Sport reflektiert anwenden:
- Personalmanagement, insbesondere Freiwilligenmanagement
- Führung
- Organisation und Organisationsveränderung

3. Die Studierenden sind in Lage wissenschaftliche Literatur und empirische Forschungsergebnisse für die Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus der Managementpraxis zu nutzen.

Inhalte und thematische Schwerpunkte
- Einführung und Eingrenzung des Gegenstandsbereiches
- Überblick zum System Sport und Bewegung: Sportorganisationen - Gesellschaftlicher Sektor Merkmale von PO, NPO, NGO; der ´organisierte Sport´ in Österreich, Sport und Wirtschaft; Besonderheiten von Sportorganisationen
- Sportvereine und Sportverbände: Rahmenbedingungen, Merkmale, Strukturen, Prozesse, Kulturmerkmale
- Organisationstheoretische Grundlagen als Basis des Managements von Sportorganisationen
- Das Management von Sportorganisationen (Grundlagen und Konzepte)
- Sektoren- und bereichsübergreifende Kooperationen von Sportorganisationen (Sozialbereich, Unternehmen, etc.)
- Hybridisierung von (Sport)Organisationen (Sportvereine als Dienstleistungsunternehmen, als Innovatoren, als Sozialunternehmen, etc.)
- Personalmanagement (spezielle Aufgabenbereiche des Personalmanagements)
- Freiwilligen- und Ehrenamtsmanagement im Sport (Konzepte, Besonderheiten)
- Führung: Führungstheorien, Modelle, Prinzipien

Methodisches Vermittlungskonzept
- Vortrag
- Bearbeitung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse (Forschungsgeleitete Lehre)
- Punktuelle Aufgabenstellungen für Kleingruppen zur Bearbeitung und Reflexion konkreter Fragestellungen aus der Management- und Organisationspraxis

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungstermin 1: Dienstag, 18.6.2024, 8:00 bis 9:00 Uhr.

Prüfungsmodus: Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen.

Keine Hilfsmittel erlaubt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfung besteht aus wissens- und anwendungsbezogenen, offenen Fragestellung, die fundiert mit den Inhalten der Prüfungsliteratur zu beantworten sind.

Gesamt erreichbare Punkteanzahl: 60, ab 31 Punkten gilt die Lehrveranstaltung als positiv absolviert.

≤ 30 Punkte: Nicht Genügend
31 bis 37 Punkte: Genügend
38 bis 45 Punkte: Befriedigend
46 bis 53 Punkte: Gut
54 bis 60 Punkte: Sehr Gut

Prüfungsstoff

Prüfungsrelevant sind alle Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Inhalte aller Folien (verfügbar auf Moodle)
- Prüfungsliteratur (Die Prüfungsliteratur ist über u:access verfügbar und zugänglich)

1. Taylor, T., Doherty, A., & McGraw, P. (2015). Managing People in Sport Organizations: A Strategic Human Resource Management Perspective (2nd ed.). Zugang: Routledge. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9781315881881
Chapter 1: Introduction
Chapter 3: Human Ressource Planning
Chapter 4. Recruitment and selection for sport organizsations
Chapter 5. Orientation and Organizational Culture

2. Einolf, C. (2018). Evidence-based volunteer management: a review of the literature. Voluntary Sector Review, 9(2), 153-176. (PDF Download auf Moodle)

3. Haski-Leventhal, D., & Cnaan, R. A. (2009). Group processes and volunteering: Using groups to enhance volunteerism. Administration in Social work, 33(1), 61-80. (PDF Download auf Moodle)

4. Brudney, J. L. and L. C. P. M. Meijs (2014). "Models of Volunteer Management: Professional Volunteer Program Management in Social Work." Human Service Organizations: Management, Leadership & Governance 38(3): 297-309. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1080/23303131.2014.899281

5. O'Boyle, I., Murray, D., & Cummins, P. (Eds.). (2015). Leadership in sport. Routledge: https://ubdata.univie.ac.at/AC16690772
Chapter 1 Framing Leadership in Sport
Chapter 2 What is leadership?
Chapter 3 Trait theories of leadership
Chapter 4 Leadership styles
Chapter 5 Leadership, teams and exchange: you’re either in or you’re out
Chapter 6 Destructive and toxic leadership
Chapter 7 Facilitative leadership in sport management
Chapter 11 Diversity in sport leadership

6. Shilbury, D., & Ferkins, L. (Eds.). (2019). Routledge Handbook of Sport Governance (1st ed.). Part Part IV - Board roles in the governance process, Zugang: Routledge. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9780429440250

Literatur

Führung:
O'Boyle, I., Murray, D., & Cummins, P. (Eds.). (2015). Leadership in Sport (1st ed.).
Zugang: Routledge. https://ubdata.univie.ac.at/AC16690772

Personal:
Taylor, T., Doherty, A., & McGraw, P. (2015). Managing People in Sport Organizations: A Strategic Human Resource Management Perspective (2nd ed.).
Zugang: Routledge. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9781315881881

Organisation und Governance:
Shilbury, D., & Ferkins, L. (Eds.). (2019). Routledge Handbook of Sport Governance (1st ed.).
Part Part IV - Board roles in the governance process
Zugang: Routledge. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9780429440250:

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BW2II

Letzte Änderung: Mo 18.03.2024 08:07