Universität Wien

350118 UE BP3III - Spielsport - Volleyball - Abt. B (2024S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.03. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 14.03. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 21.03. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 11.04. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 18.04. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 25.04. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
Donnerstag 02.05. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 16.05. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 23.05. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 13.06. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 20.06. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Donnerstag 27.06. 15:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Volleyball specific technique:
(upper passing, lower passing, service from below and above, attacking stroke, block ).

Sports game and tournament forms :
( 1 with 1, 1 against 1
2 with 2, 2 against 2
3 with 3, 3 against 3
4 with 4, 4 against 4
6 against 6 with a universal and special division of tasks
( king ball, league champions tournament,...)

Rules of small and large court volleyball, handicapped volleyball

Tactics small and large court volleyball

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Teaching of special game skills in the corresponding set of rules
-Providing methodical-didactic ways to be able to instruct volleyball
- to teach the ability to recognize movement errors and to give advice for improvement
- to give the students first experiences in teaching and to give them feedback on it

Prüfungsstoff

Volleyball -specific technique ( OZ, UZ, service from above, attacking stroke ) in practice 40%.
Creating and instructing a volleyball-specific warm-up program 30%
Preparation of a protocol and literature research, reflection 30%.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BP3III

Letzte Änderung: Do 16.05.2024 09:26