Universität Wien

480009 UE Fachdidaktische Übung (2023S)

Kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Montag 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Montag 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Montag 17.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Montag 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Montag 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Montag 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Adaption von Texten und Erstellen von Prüfungsunterlagen für unterschiedliche Prüfungssituationen (entsprechend den geforderten Kompetenzen lt. GERS für jede Schulstufe aber auch für die SRDP Kroatisch und Reifeprüfung Kroatisch sowie B/K/S im AHS- und BMHS-Bereich)
Inhalte: Auseinandersetzung mit Themen wie: Wozu dienen Prüfungen? Gibt es gerechte Prüfungen? Was ist kompetenzorientierter Sprachunterricht und wie schauen kompetenzorientierte Prüfungen aus? Kennenlernen unterschiedlicher Typen sprachlichen Handelns ("Operatoren") sowie unterschiedlicher Textsorten.
Methoden: Kurzvorträge der LV-Leiterin und geladener ReferentInnen (angefragt sind Experten aus dem BMB und der Schule); offener Unterricht mit Sequenzen des Frontalunterrichts, Studentische Referate, Einsatz mediendidaktischer Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

MItarbeit, Erledigen der Arbeitsaufträge, schriftliche WH zu Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

aktive Mitarbeit, Erfüllen und rechtzeitige Abgabe der Arbeitsaufträge,
Studium des Operatoren - und Textsortenkatalogs sowie weiterführender Literatur

Prüfungsstoff

Inhalte der LV; zusätzliches Literaturstudium gemäß vorheriger Absprache sowie Lerntagebuch (Portfolio)

Literatur

wird auf der Plattform hochgeladen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-91-K

Letzte Änderung: Di 05.09.2023 18:28