Universität Wien

480045 VO Einführung in die bosnische/kroatische/serbische Areal- und Kulturwissenschaft (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 03.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 10.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 17.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 24.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 31.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 28.04. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 05.05. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 12.05. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 02.06. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 09.06. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 23.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung führt in die Areal- und Kulturwissenschaft ein und nimmt dabei Bezug auf den BKS-sprachigen Raum. Die Unterschiede zwischen Areal- und Kulturwissenschaft werden aufgezeigt, wichtige kulturwissenschaftlichen Zugänge vorgestellt und an Fallbeispielen aus der Südslavia verständlich erläutert.
Themen der Vorlesung sind u.a.:
-Unterschied Kulturwissenschaft-Arealwissenschaft
-Balkan als Mental Map und Historisches Erbe
-Patriarchale Kultur + Heldische Werte der südslawischen Epik
-Kulturwissenschaftliche Zugänge zum Film
-Gender Forschung an südslawischen Beispielen
-die Burgenländer Kroat*innen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur in der letzten Semesterwoche (Es können 30 Punkte erreicht werden, ab 15 Punkten ist die Klausur bestanden.)
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte beachten Sie: Die Klausur findet vor Ort am Institut für Slawistik statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Selbständige Nutzung des elektronischen Moodle-Kurses
-Klausur (Es können 30 Punkte erreicht werden, ab 15 Punkten ist die Klausur bestanden. Notenschlüssel im moodle-Kurs)

Prüfungsstoff

Inhalte und Zusatzmaterialien der Vorlesungseinheiten

Literatur

"Basisliteratur Südslawistik" und Sekundärliteratur zu allen Themenfeldern der Vorlesung erhalten Sie im moodle-Kurs

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-23-K, B-24, B-73, EC 2-2, EC 3-2

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28