Universität Wien

480100 KO Die slowakische Nominalmorphologie kontrastiv zur tschechischen (2014S)

Sprachwissenschaftliches Konversatorium: Slowakisch und Tschechisch

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher Anwesenheitspflicht!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 31.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 26.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Konversatorium ist als unterstützende Lehrveranstaltung gedacht, um die komplexe Sprachstruktur des modernen Slowakischen und Tschechischen im Bereich der Nominalmorphologie vergleichend zu beschreiben und anhand ausgesuchter Übungen zu festigen. Darüber hinaus soll den Studierenden eine verstärkte Möglichkeit für Fragestellungen geboten werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Von den Studierenden wird ein aktiver Eigenbeitrag (Mitarbeit, Diskussion) erwartet. Das Konversatorium wird mit einer schriftlichen Prüfung über die behandelten Kapitel aus dem Bereich der slowakischen und tschechischen Nominalmorphologie abgeschlossen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Festigung des Kenntnisstandes über die slowakische und tschechische Morphologie unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den beiden Sprachen.

Prüfungsstoff

Konversatorien sind durch die aktive Teilnahme der Studierenden mit Prüfungsimmanenz charakterisiert. Wie Vorlesungen ist es ihre Aufgabe, auf die wichtigen Tatsachen und Lehrmeinungen im Fachgebiet einzugehen, im Unterschied zu diesen wird von den Studierenden aber ein aktiver Eigenbeitrag (Präsentation/Diskussion) erwartet.

Literatur

Ein Skriptum sowie eine Übersicht der wichtigsten Referenzwerke werden - ggf. mit weiteren Unterlagen - den Studierenden über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-32-Q, B-32-T

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47