Universität Wien

490003 VO Didaktik und Unterrichtsforschung (2019S)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Liebe Studierende,
für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an Studienassistentin Ann-Katrin Gegenhuber
Mailadresse: ann-katrin.gegenhuber@univie.ac.at
Für Fragen bezüglich der Lernplattform wenden Sie sich bitte an Tutorin Jasmin Mayer
Mailadresse: jasmin.mayer@univie.ac.at

1. Prüfungstermin:
FR 10.05.2019, 16.45-18.15 Uhr, Ort: Hörsaal I NIG Erdgeschoß, Universitätsstraße 7 (NIG), 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 12.04.2019, 10:00 Uhr bis 03.05.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 08.05.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.

2. Prüfungstermin:
FR 21.06.2019, 15.00-16.30 Uhr, Ort: Hörsaal I NIG Erdgeschoß, Universitätsstraße 7 (NIG), 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 24.05.2019, 10:00 Uhr bis 14.06.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 19.06.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.

3. Prüfungstermin:
FR 04.10.2019, 16.45-18.15 Uhr, Ort: Hörsaal I / Hörsaal II NIG Erdgeschoß, Universitätsstraße 7 (NIG), 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 06.09.2019, 10:00 Uhr bis 27.09.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 02.10.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.

4. Prüfungstermin:
FR 29.11.2019, 16.45-18.15 Uhr, Ort: Hörsaal I / Hörsaal II NIG Erdgeschoß, Universitätsstraße 7 (NIG), 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 01.11.2019, 10:00 Uhr bis 22.11.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 27.11.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können! Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/

Samstag 09.03. 09:45 - 12:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Samstag 16.03. 09:45 - 12:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Samstag 30.03. 09:45 - 12:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Samstag 06.04. 09:45 - 12:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalte: Das Orientierungspraktikum soll begleitete Praxiserfahrungen ermöglichen und eine strukturierte, an berufsfeldbezogener Forschung orientierte Einführung in die Schulpraxis gewährleisten.
In diesem Sinne verfolgen das Orientierungspraktikum und die begleitenden Lehrveranstaltungen drei Ziele:
1. Einführung in die Grundlagen zu Didaktik und Unterrichtsforschung im Rahmen der Vorlesung zum Orientierungspraktikum
2. Forschendes Lernen durch Beobachtung und Reflexion von Unterricht im Rahmen eines das Orientierungspraktikum begleitenden Proseminars
3. Die direkte Einbindung der Betreuungslehrer/innen bzw. Mentor/innen als Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahme und damit institutionellen Mehrgewinn für Schule und Universität durch die Schaffung effizienter Kooperationsstrukturen.
Vorlesung und begleitendes Proseminar beziehen sich auf ein gemeinsames Textcorpus. Die verpflichtende Basisliteratur wird als eine Grundlage für die Modulprüfung am Semesterende herangezogen. Weitere Ziele finden Sie auf Moodle.
Inhalte:
1. Unterricht beobachten
2. Planung von Unterricht und Classroom Management
3. Didaktik vom Lernen her betrachtet: Lernforschung Revisited
4. Rückmeldung und Leistungsbeurteilung
5. Wie gelingt Unterricht?
Weitere Informationen bzgl. der Inhalte finden Sie auf Moodle.
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Übung von Unterrichtsbeobachtung mit Hilfe von Videoaufnahmen von Unterricht, Selbstlernheiten mit Lernpfad, Selbstcheck und Flipped Classroom Elementen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle: Multiple Choice Test
30 Fragen: sowohl Single Choice als auch Multiple Choice
Für eine positive Note müssen davon 15 richtig beantwortet werden.
Die Berechnung erfolgt auf Basis von insgesamt 100 Teilpunkten.
Genügend: 50 – 64 richtig beantwortete Fragen
Befriedigend: 65 – 79 richtig beantwortete Fragen
Gut: 80 – 90 richtig beantwortete Fragen
Sehr gut: 91 – 100 richtig beantwortete Fragen

Erlaubte Hilfsmittel: keine.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende haben erste Kompetenzen zur Beobachtung von Unterricht erworben und können auf dieser Basis eigenständig kleinere Beobachtungssequenzen im Rahmen ihres Praktikums durchführen und dokumentieren. Sie können zwischen Beschreiben und Interpretieren von beobachteten Unterrichtssequenzen unterscheiden.
Sie haben erste Erfahrungen in der Planung von Unterricht gemacht und können ihre Planungskonzepte sowie selbst unterrichtete kurze Sequenzen mit Erkenntnissen aus der Lehr- und Lernforschung in Verbindung bringen und begründen.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff: Vorlesung und verpflichtende Basisliteratur
Alle erforderlichen Unterlagen und auch die verpflichtende Basisliteratur finden Sie auf Moodle.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte der Vorlesung auch Inhalte des begleitenden Proseminars sind. D.h. dass sowohl Vorlesungsinhalte als auch Pflichtliteratur ebenso Inhalte des begleitenden Proseminars darstellen.

Literatur

Verpflichtende Basisliteratur (im gleichnamigen Ordner als PDF zum Download):

Altrichter, H. & Posch, P. (2007). Lehrer erforschen ihren Unterricht. 4. Aufl. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. (Ausgewählte Texte: Kapitel 2, 5, 6 und 7)
Berliner, D. C. (2004). Describing the Behavior and Documenting the Accomplishments of Expert Teachers. Bulletin of Science, Technology & Society, Vol. 24, No. 3, June 2004, S. 200-212. DOI: 10.1177/0270467604265535
Breidenstein, G. (2012). Zeugnisnotenbesprechung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.
De Boer, H. & Reh, S. (Hrsg.) (2012). Beobachtung in der Schule - Beobachten lernen. Wiesbaden: Springer VS. (Ausgewählte Texte: de Boer: Pädagogische Beobachtung, S. 65-84, Beck & Scholz: Die Schule als Beobachtungsfeld, S. 85-114, Heinzel: Der Blick auf Kinder, S. 173 – 188, Bennewitz: Der Blick auf Lehrer/innen, S. 203-214, de Boer: Der Blick auf sich selbst, S. 215-228)
Rabenstein, K. & Schrittesser, I. (Hrsg.) (2014). Beobachten. Journal für LehrerInnenbildung 14. Jg.(1). Wien: Facultas WUV.
Schrittesser, I. (2013). Die vielen Gesichter der Leistungsbeurteilung. Über Potentiale, Ansprüche und übliche Praktiken. Keynote ÖFEB-Tagung „Leistungsbeurteilung zwischen Selektions- und Förderauftrag“, Universität Salzburg.

Vorschläge zur Vertiefung (optional):
Atteslander, P. (2010). Beobachtung. In ders.: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 73-107;
Esslinger-Hinz, I. & Sliwka, A. (2011). Schulpädagogik. Weinheim und Basel: Beltz. (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Gruschka, A. (2005). Auf dem Weg zu einer Theorie des Unterrichtens. Die widersprüchliche Einheit von Erziehung, Didaktik und Bildung in der allgemeinbildenden Schule. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität: Frankfurt am Main. (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Gruschka, A. (2011). Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. Stuttgart: Reclam.
Meyer, A.M. & Hellekamps, S. (Hrsg.). Perspektiven der Didaktik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 9 (2008).;
Schlömerkemper, J. (2010). Konzepte Pädagogischer Forschung. Eine Einführung in Hermeneutik und Empirie. Bad Heilbrunn: Klinkhardt:UTB.;
Kiper, H. & Mischke, W. (2009). Unterrichtsplanung. Weinheim: Beltz. Koller, Hans-Christoph (2008): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der ...;
Trautmann, Matthias & Wischer, Beate (2011). Heterogenität in der Schule. Eine kritische Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.?;
Willingham, D.T. (2009). Why Don’t Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for the Classroom. San Francisco: Jossey Bass.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39