Universität Wien

Modulprüfung

Grundlagen der physikalischen Chemie - B3 (2024S)

Information

Prüfungsstoff

Die Prüfung setzt sich aus 6 Multiple Choice Fragen, 2 Textfragen und 2 Rechenbeispielen zusammen. Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung behandelten Themen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung; 60% Theorie (6 Multiple Choice Fragen zu je 5 Punkten, 2 Textfragen zu je 15 Punkten) und 40% Praxis (2 Rechenbeispiele zu je 20 Punkten). Prüfungszeit 60 Minuten; erlaubte Hilfsmittel: einfacher Taschenrechner, Formelsammlung aus Lernplattform Moodle

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Prüfung; 60% Theorie (6 Multiple Choice Fragen zu je 5 Punkten, 2 Textfragen zu je 15 Punkten) und 40% Praxis (2 Rechenbeispiele zu je 20 Punkten). Notenschlüssel: 0-50 Punkte nicht genügend, 51-63 Punkte genügend, 64-76 Punkte befriedigend, 77-89 Punkte gut, 90-100 Punkte sehr gut;

Letzte Änderung: Sa 01.06.2024 12:16