Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

040100 VO Mathematik 2 (2020S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Montag 22.02.2021 09:45 - 13:00 Digital
Da die Prüfung in digitaler Form abgehalten wird, ist es eine open-book-Prüfung. Daher liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Konzepte und weniger auf dem Berechnen mittels schematischer Vorgehensweisen. Innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen ist ein mündliches Nachfragen zum Stoffgebiet möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Stoff der Prüfung ist der Stoff, der in der Vorlesung besprochen wurde, siehe auch:
http://homepage.univie.ac.at/andrea.gaunersdorfer/teaching/ss20/040100_syllabus.html
(Diese Liste wird nach jeder VO aktualisiert.)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung (inkl. Übungen)

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
- ein A4-Zettel mit selbst handschriftlich verfassten Notizen
(Dieser Zettel muss gemeinsam mit der Prüfung abgegeben werden!)

- Taschenrechner, welcher folgende Kriterien erfüllt:
* nicht programmierbar,
* kann keine Funktionsplots erstellen,
* kann keine Gleichungen lösen,
* kann keine Matrizenoperationen,
* kann nicht ableiten und/oder integrieren.

Handys, Smartwatches etc. müssen während der Prüfung außerhalb Ihrer Reichweite aufbewahrt werden!

Für weitere Informationen siehe:
http://homepage.univie.ac.at/andrea.gaunersdorfer/teaching/mathe2.html#pruefung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen bei der Prüfung 50% der maximalen Punktezahl erreicht werden.

Punkteschema: siehe Moodle

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12