Universität Wien

Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter

Porträt Eva Vetter
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Bitte nehmen Sie per Mail mit mir Kontakt auf!

Funktionen

Zuordnungen

Lehre (iCal)

2024S
160175 PS Minderheitenforschung - Exkursion ins zweisprachige Kärnten
490105 PS Kommunikationsräume - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
2023W
110087 SE SE Praxisseminar Französisch MA LA - Eigenen und fremden Unterricht erforschen
490105 PS Kommunikationsräume - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
2023S
2022W
490105 PS Kommunikationsräume - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
2022S
110144 SE SE Praxisseminar Französisch MA LA - Eigenen und fremden Unterricht erforschen
160144 PS Exkursion ins zweisprachige Kärnten - Weiterführende LV
490105 PS Kommunikationsräume - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
2021W
110087 SE SE Praxisseminar (MA) - Französisch Eigenen und fremden Unterricht erforschen
490105 PS Kommunikationsräume - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
2021S
110144 SE SE Praxisseminar Französisch MA LA - Eigenen und fremden Unterricht erforschen
490105 PS Kommunikationsräume - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
2020W
110087 SE SE Praxisseminar (MA) - Eigenen und fremden Unterricht erforschen
490105 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2020S
160160 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion ins zweisprachige Kärnten
490105 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2019W
490052 PS Kommunikationsräume - sprache-macht-gesellschaft: Europabildung
490093 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2019S
160160 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion ins zweisprachige Burgenland
490052 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
490071 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2018W
490071 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2018S
2017W
490071 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2017S
110248 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch - L'oral dans l'enseignement du français langue étrangère
160159 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion ins zweisprachige Burgenland
490071 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2016W
490071 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
2016S
490063 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Grenzen und Möglichkeiten von Mehrsprachigkeit in der Schule
2015W
490063 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Grenzen und Möglichkeiten von Mehrsprachigkeit in der Schule
2015S
490086 SE Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller Lehrämter
2014W
490086 SE Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller Lehrämter
2014S
490113 SE Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller Lehrämter
2013W
2013S
190239 SE Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller Lehrämter
2012W
160175 VO Besondere Unterrichtslehre - Einführung in die Sprachendidaktik
2012S
2011W
110245 VO Besondere Unterrichtslehre - Grundlagen der Fremdsprachendidaktik
110247 PS Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Apprendre plusieurs langues: contextes, concepts, approches didactiques
2011S
110143 PS Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - La francophonie comme espace plurilingue
2010W
110181 PS Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - L'enseignement des langues dans les pays de langues romanes - le multilinguisme en question
2010S
110143 PS Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - La francophonie comme espace plurilingue
2009W
2009S
2008W
2008S
2007W
2007S
110254 VO Bes. Unterrichtslehre Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2006W
110245 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2006S
110254 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2005W
110245 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2005S
720578 VO Bes. Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2004W
714421 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2004S
720578 VO Bes. Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2003W
714421 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
2003S
714404 PS Landeswiss. PS: Madagascar - Landeswissenschaftliches Proseminar: Madagascar: dimensions géographiques, historiques et culturelles
720578 AR Didaktische Arbeitsgemeinschaft III - Französisch - Didaktische Arbeitsgemeinschaft III - Französisch
2002W
714421 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch
799513 PS Landeswiss. Proseminar - Französisch - Landeswissenschaftliches Proseminar: Francophonies acadiennes: dimensions historiques, politiques et culturelles au Canada et aux Etats-Unis
2002S
714208 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch (im Hinblick auf das pädagogische Begleitstudium ab dem 4. Semester absolvierbar)
714404 AR Madagascar - Madagascar: dimensions géographiques, historiques et culturelles
2001W
714421 VO Besondere Unterrichtslehre Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch (im Hinblick auf das pädagogische Begleitstudium ab dem 4. Semester absolvierbar)
799513 SV Francophonie et interculturalité au Québec - Francophonie et interculturalité au Québec
2001S
714208 VO Besondere Unterrichtslehre - Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch (im Hinblick auf das pädagogische Begleitstudium ab dem 4. Semester absolvierbar)
714404 AR Madagascar - Madagascar: dimensions géographiques, historiques et culturelles
2000W
714421 VO Besondere Unterrichtslehre Französisch - Besondere Unterrichtslehre - Französisch (im Hinblick auf das pädagogische Begleitstudium ab dem 4. Semester absolvierbar)
799513 AR Francophonie et interculturalité au Québec - Francophonie et interculturalité au Québec
2000S
714404 AR Landeswissenschaftl.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: Le Madagascar: dimensions géographiques, historiques et culturelles
714405 AR Landeswissenschaftl.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: Négritude et désillusions en Afrique subsaharienne
1999W
714421 AR Landeswiss.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: L'Afrique francophone: dimensions géographiques, historiques et culturelles
799513 AR Landeswiss.Arbeitsgemeinschaft Französisch - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: La Francophonie comme espace culturel et politique
1999S
714404 AR Landeswissenschaftl.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: Conflits culturels dans les pays francophones
714405 AR Landeswissenschaftl.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: Le francais en Amérique
1998W
714421 AR Landeswiss.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: Conflits culturels et linguistiques au Canada: concepts - aspects historiques, littéraires, socio-économiques et politiques
799513 AR Landeswiss.Arbeitsgemeinschaft - Landeswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft: Le discours identitaire des francophones au Québec: analyse du discours, dimensions littéraires, politiques et sociales

Letzte Änderung: Do 01.02.2024 00:00