Universität Wien

ao. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel

Porträt Gunter Prüller-Jagenteufel
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris

Theologische Ethik

Funktionen

Zuordnungen

Lehre (iCal)

2024S
2023W
2023S
2022W
2022S
2021W
2021S
2020W
2020S
010037 FS What can we learn from each other? - The relevance of intercultural experience for ethical reflection and moral action.
2019W
2019S
2018W
010037 EX SANDIWAAN-Exkursion: Theologie und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologie des Kampfes und befreiende Kirchenpraxis in den Philippinen
2018S
370006 SE Themen und Thesen aktueller theologischer Forschung - Reflexion aktueller theologischer Gastvorträge
2017W
2017S
010049 SE Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
360011 DR Gerechte Liebe?
360015 FS Themen und Thesen aktueller theologischer Forschung - Reflexion aktueller theologischer Gastvorträge
2016W
2016S
360007 DR Aktuelle Herausforderungen für die theologische Ethik - Eine Auseinandersetzung mit Klaus Demmer´s postum erschienenem Werk "Selbstaufklärung theologischer Ethik"
2015W
010093 SE Ethische Aspekte der Sexualerziehung - Intensive Seminar in cooperation wtih CEEPUS network "bioethics"
2015S
010033 SE Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologische Ansätze in den Philippinen im Dialog mit europäischer Theologie und Ethik
2014W
010035 EX Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologie des Kampfes und befreiende Kirchenpraxis in den Philippinen
2014S
010062 BA Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
2013W
2012W
2012S
010116 SE Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
2011W
2011S
010027 VO Spezielle Moraltheologie für Lehramt - Ethik der menschlichen Beziehungen.
010031 SE Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologische Ansätze in den Philippinen im Dialog mit europäischer Theologie und Ethik
2010W
010030 VO Spezielle Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation - Ethics of Communication
010072 EX Exkursion: Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologie des Kampfes und befreiende Kirchenpraxis in den Philippinen
2010S
010027 VO Spezielle Moraltheologie für Lehramt - Ethik der menschlichen Beziehungen.
010049 PV Privatissimum - Aktuelle Fragen der Fundamentalmoral
2009W
010049 PV Privatissimum
010128 SE Theologie biographisch: Von der christlichen Identität zur theologischen Forschungsfrage - Interdisziplinäres Seminar für DoktorandInnen
2009S
010027 VO Spezielle Moraltheologie I für Lehramt - Ethik der menschlichen Beziehungen.
010049 PV Privatissimum - Aktuelle Fragen der Fundamentalmoral
2008W
010027 VO Spezielle Moraltheologie I - Ethik der Kommunikation
010031 VO Hoffnung nach dem Ende der Utopien? - Ringvorlesung
010060 PV Privatissimum - Aktuelle Fragen der Fundamentalmoral
2008S
010060 PV Privatissimum
010338 EX Exkursion: Theologische Ethik im Kontext von Armut und Unterdrückung - Begegnung mit der "theology of struggle" und der "church of the poor" auf den Philippinen
010342 SE Seminar: Theologische Ethik aus der Perspektive der Armen - Vertiefende Reflexion der Erfahrungen mit der "theology of struggle" und der "church of poor" auf den Philippinen
2007W
010060 PV Privatissimum
2007S
010027 VO Spezielle Moraltheologie I für Lehramt - Spezielle Moraltheologie I für Lehramt - Ethik der menschlichen Beziehungen.
010060 PV Privatissimum - Privatissimum
010151 SE Theol. Ethik im Kont. evolutionärer Anthropologie - Theologische Ethik im Kontext evolutionärer Anthropologien
010157 VO Spez. Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation - Spezielle Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation
2006W
010027 VO Fundamentalmoral für Lehramt - Fundamentalmoral für Lehramt
010031 SE Neuere Ansätze d. Moraltheol. u. Ethik in Lateinam - Neuere Ansätze der Moraltheologie und Ethik in Lateinamerika
010038 SE Wieviel Bibel braucht christliche Ethik? - Moraltheologie - "reicher genährt durch die Heilige Schrift" (OT 16) Wieviel Bibel braucht christliche Ethik?
010039 PS Basistexte der Ethik und Anthropologie - Basistexte der Ethik und Anthropologie
010310 PV Privatissimum - Privatissimum
2006S
010030 VO Spez. Moraltheologie I : Ethik d. menschl. Bez. - Spezielle Moraltheologie I für Lehramt: Ethik der menschlichen Beziehung
010031 SE Das Menschenbild im ethischen Argument - Das Menschenbild im ethischen Argument
010039 PS Basistexte der Ethik und Anthropologie - Basistexte der Ethik und Anthropologie
010060 PV Privatissimum - Privatissimum
2005S
111054 VO Spez. Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation - Spezielle Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation - Optionales Pflichtfach für Katholische Fachtheologie (011) und Katholische Religionspädagogik (012)
111060 SE Der Einsatz f. soziale u. politische Gerechtigkeit - Der Einsatz für soziale und politische Gerechtigkeit als Reich-Gottes-Praxis der Kirche - Pflichfach für HörerInnen des 2. Studienabschnitts aller Studienrichtungen
117159 PV Privatissimum - Privatissimum - Pflichtfach für Doktoratsstudium Theologie und Wahlfach für DiplomandInnen aller Studienrichtungen gemäß UniStG
2004W
111042 PS Basistexte der Ethik und Anthropologie - Basistexte der Ethik und Anthropologie. Pflichtlehrveranstaltung für alle HörerInnen des 1. Studienabschnittes der Kath. Fachtheologie und der Kath. Religionspädagogik
111050 VO Fundamentalmoral - Fundamentalmoral - Pflichtlehrveranstaltung für Katholische Religion (020) und optionales Pflichtfach für Katholische Religionspädagogik (012), anrechenbar auch für das Fach "Christliche Moralphilosophie" im Rahmen des Erweiterungslehrganges "Ethik"
111052 SE Was/Wer ist der Mensch? - Was/Wer ist der Mensch? Theologische Anthropologie und Ethik
111060 PS Basistexte der Ethik und Anthropologie - Basistexte der Ethik und Anthropologie - Pflichtlehrveranstaltung für alle HörerInnen des 1. Studienabschnittes der Kath. Fachtheologie (011) und der Kath. Religionspädagogik (012)
117159 PV Privatissimum - Privatissimum - Pflichtfach für Doktoratsstudium Theologie und Wahlfach für DiplomandInnen aller Studienrichtungen gemäß UniStG
2004S
111060 SE Kontextuelle Theologien heute - Kontextuelle Theologien heute: Theologische und ethische Herausforderungen von spezifisch politisch ansetzenden Theologien
111063 VO Spezielle Moraltheologie I - Spezielle Moraltheologie I - Für Lehramtsstudium Katholische Religion (020) www.univie.ac.at/moraltheologie/)
117159 PV Privatissimum - Privatissimum - Pflichtfach für Doktoratsstudium Theologie und Wahlfach für DiplomandInnen aller Studienrichtungen gemäß UniStG
117422 VO Inkulturation - Akkulturation - Kontrast - Inkulturation - Akkulturation - Kontrast. Von der kulturellen Lernfähigkeit, Gestaltungskraft und Widerständigkeit christlicher Botschaft(en) (Ringvorlesung - Dozenten )
2003W
111042 PS Basistexte der Ethik und Anthropologie - Basistexte der Ethik und Anthropologie. Pflichtlehrveranstaltung für alle HörerInnen des 1. Studienabschnittes der Kath. Fachtheologie und der Kath. Religionspädagogik (Siehe detaillierten Studienplan: www.univie.ac.at/moraltheologie/)
111067 EX Exkursion auf die Philippinen - Exkursion: Theologie kontextualisieren: Begegnung mit der "theology of struggle" und der "church of the poor" auf den Philippinen
2003S
111063 VO Spezielle Moraltheologie I - Spezielle Moraltheologie I - Pflichtfach für Lehramtsstudium Katholische Religion (020) und optionales Pflichtfach für Katholische Religionspädagogik (012) (Siehe detaillierten Studienplan: www.univie.ac.at/moraltheologie/)
2002W
111054 VO Ethik der Kommunikation - Spezielle Moraltheologie: Ethik der Kommunikation - Optionales Pflichtfach für Katholische Fachtheologie (011) und Katholische Religionspädagogik (012) (Siehe detaillierten Studienplan: www.univie.ac.at/moraltheologie/)
2001S
111063 VO Spezielle Moraltheologie: Ethik der Kommunikation - Spezielle Moraltheologie: Ethik der Kommunikation
2000W
111054 VO Spezielle Moraltheologie I - Spezielle Moraltheologie I. Hauptvorlesung für Studierende der kombinierten Religionspädagogik
2000S
111063 VO Spezielle Moraltheologie I - Spezielle Moraltheologie I: Hauptvorlesung für Studierende der kombinierten Religionspädagogik
1999W
111066 SE Solidarität und Globalisierung - Netzwerke lokaler Solidarität als Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung
111067 EX Exkursion auf die Philippinen - Solidarität und Globalisierung am Beispiel der Kirche auf den Philippinen
1999S
111063 VO Spezielle Moraltheologie - Spezielle Moraltheologie: Ethik der Kommunikation / Hauptvorlesung für die fachtheol. und selbst. religionspäd. Studienrichtung
1998W
111054 VO Spezielle Moraltheologie I - Spezielle Moraltheologie I/ Hauptvorlesung für Studierende der kombinierten Religionspädagogik
1998S
101024 UE Proseminar für Nichteuropäer/Innen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Studierende aus nichteuropäischen Ländern
111060 SE Globalisierung als Herausforderung - Globalisierung als Herausforderung an Moralverkündigung und kirchliche Praxis im Kontext Österreichs und der Philippinen
1997W
111054 VO Solidarität - eine "widerständige" Tugend - Solidarität - eine "widerständige" Tugend. Entwicklung und Stand der Solidaritätsdiskussion in der theologischen Ethik und kirchlichen Verkündigung
1997S
111051 EX Kirche der Armen auf den Philippinen - Kirche der Armen auf den Philippinen
1996W
111080 SE Kirche der Armen werden - Kirche der Armen werden. Zukunftsweisende pastorale und soziale Modelle auf den Philippinen im Kontext des Landes und der internationalen Solidarität
1996S
111045 VO Solidarität - in einer unsolidarischen Welt? - Solidarität - in einer unsolidarischen Welt?

Letzte Änderung: Do 01.02.2024 00:00