Universität Wien

Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf (641)

Hompage: https://ssc-phil.univie.ac.at/studien/master-ethik-fuer-schule-und-beruf/

Achten Sie bei der Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen oder Prüfungen immer auf die jeweilige Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis (auf U:Find)!
Sie können Lehrveranstaltungen (LVen) ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von LVen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die An-/ Abmeldefristen für LVen von der jeweiligen Studienprogrammleitung (SPL), die die je konkrete LV anbietet, bestimmt werden. Aufgrund der Interdisziplinarität sind die An-/ Abmeldefristen für LVen des MA Ethik unterschiedlich.

Sämtliche Studierende, die nicht ausschließlich mit einem philosophischen oder theologischen Bachelorstudium den MA Ethik als darauf aufbauenden Studiengang inskribiert haben, wählen bitte aus dem "A - Allgemeinen Lehrangebot" aus. D.h. "A" betrifft alle Studierenden mit anderen Vorstudien, die nicht philosophische oder theologische waren und auch alle Studierenden, die bereits über ein abgeschlossenes MA- oder Diplomstudium in Philosophie oder Theologie verfügen.

Wenn Sie jedoch direkt auf einen Bachelor in Philosophie oder einem theologischen Studium den MA Ethik konsekutiv studieren, d.h. noch keinen MA- oder Diplom-Abschluss haben, dann wählen Sie Ihre LVen bitte unter dem "B - Lehrangebot" aus.

Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (14×)
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (14×)
Weiberg, Mi 18:30-20:00 (13×)
1 Prüller-Jagenteufel, Do 08:00-09:30 (7×)
2 Marschuetz, Do 08:00-09:30 (7×)
180069 PS 4 ECTS Theorien der Revolution
Wieder, Mo 18:30-20:00 (14×)
180077 PS 4 ECTS Methodischer Konstruktivismus und Kulturalismus - Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts
Funk, Mo 13:15-14:45 (14×)
180110 PS 4 ECTS Tierkognition - Können Tiere denken?
Martens, Mi 08:00-09:30 (13×)
180212 PS 4 ECTS Neue Marx Lektüren
Flatschart, Do 16:45-18:15 (13×)
180214 PS 4 ECTS Körper als Zeichen, Körper als Fleisch - Philosophie als Praxis der Freiheit
Zehetner, Sa 19.10. 09:45-11:15, Sa 09:45-16:30 (3×)
1 Weiberg, Mo 16:45-18:15 (14×)
2 Weiberg, Fr 16:45-20:00 (3×), Sa 19.10. 10:00-17:30, Sa 23.11. 10:00-13:00, Sa 14.12. 10:00-15:00
180136 LPS 5 ECTS Bernard Williams: Der Begriff der Moral - für Lehramt und MA Ethik
Wagner, Mo 16:45-19:15 (14×)
Wagner, Mi 16:45-19:15 (14×)
180138 LPS 5 ECTS LPS Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - für Lehramt und MA Ethik
Liessmann, Do 15:00-17:00 (12×), Do 15:00-17:05 (2×)
180139 LPS 5 ECTS Nietzsche - Zur Genealogie der Moral - für Lehramt und MA Ethik
Lindner, Fr 13:15-15:45 (13×), Fr 11.10. 18:30-20:00
Lindner, Do 10.10. 17:00-18:30, Fr 11.10. 18:30-20:00, Sa 19.10. 10:00-15:00, Do 15:00-20:00 (2×), Sa 13:15-18:15 (3×)
Marschuetz, Do 09:45-11:15 (15×)
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (13×)
Beck, Do 13:15-14:45 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Klissenbauer, Fr 13:15-14:45 (13×)
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
Reiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden Religionswissenschaften
Reiss, Do 09:45-11:15 (14×)
020021 SE 3 ECTS Ethikseminar - Die Ethik Karl Barths
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
030007 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
Stadler
030020 KU 3 ECTS Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Meissel
030043 KU 3 ECTS Politische Grundrechte
Strejcek, Mi 17:00-19:00 (8×)
Schima, Mo 15:00-16:30 (12×)
030094 VO 3 ECTS Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
Kaminski
030102 KU 3 ECTS Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
Mathé, Mo 02.12. 14:00-18:30, Di 03.12. 14:00-18:30, Mi 04.12. 14:00-18:30, Do 05.12. 14:00-18:30, Fr 06.12. 14:00-18:30
030109 KU 2 ECTS [en] Human Rights II (F) - Special Issues
Kriebaum, Mi 09:00-12:00 (2×), Mo 13.01. 14:00-17:00, Di 14.01. 09:00-12:00, Mo 20.01. 11:30-14:30
Wessely, Mo 21.10. 15:00-16:30, Di 12.11. 16:00-20:00, Mi 13.11. 16:00-20:00, Do 14.11. 16:00-20:00, Fr 15.11. 16:00-20:00
030218 VO 3 ECTS Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
Kuppe, Di 11:00-13:00 (14×)
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
030287 SE 4 ECTS Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Oberhammer, Mi 09.10. 12:00-13:00
Holzleithner, Di 08.10. 11:00-12:00, Di 09:30-12:00 (8×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
030393 SE 4 ECTS Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Vec, Mi 09.10. 14:00-15:45, Mi 13.11. 15:00-17:00, Mi 11.12. 12:00-14:00
030418 SE 4 ECTS Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
Reiter-Zatloukal, Do 10.10. 16:00-18:00, Mo 28.10. 16:00-19:00, Mo 09.12. 09:00-17:00, Mo 09.12. 17:00-19:00, Di 10.12. 09:00-19:00, Mi 11.12. 09:00-19:00, Do 12.12. 09:00-18:30, Fr 13.12. 09:00-19:00
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030426 KU 3 ECTS Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
Maier, Di 15.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×)
030477 VO 3 ECTS Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
Kriebaum, Mi 10:00-11:30 (13×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
030588 KU 4 ECTS Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Grafl, Do 10:30-14:30 (5×)
Greiner, Fr 09:00-16:00 (2×), Mi 06.11. 09:00-16:00, Di 28.01. 09:45-13:00
Erismann, Mo 15:15-16:45 (13×)
180074 SE 5 ECTS Medienwerkstatt: Heimat
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (14×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (4×)
Waibel, Mi 11:30-13:00 (13×)
180120 SE 5 ECTS Phänomenologie des Gesellschaftlich-Geschichtlichen - Castoriadis' kritische Gesellschaftstheorie
Unterthurner
Staudigl, Mo 09:45-13:00 (9×)
Staudigl, Di 09:45-13:00 (9×), Di 19.11. 09:45-12:55
Unterthurner, Mi 09.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (7×)
Belleri, Di 09:45-11:15 (14×)
180170 SE 5 ECTS Foucault mit Marx
Puhl, Di 11:30-13:00 (15×)
Singer, Di 15:00-16:30 (15×)
180180 FS 10 ECTS Politik der Wahrheit
Posselt, Fr 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-20:00 (2×), Do 12.12. 08:00-20:00, Fr 17.01. 16:30-19:00
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
180186 VO 3 ECTS Politische Philosophie
Budnik, Fr 09:45-11:15 (3×), Sa 09:45-11:15 (3×), Di 09:45-11:15 (2×), Mi 09:45-11:15 (2×), Mo 13.01. 09:45-11:15
Varga, Do 15:00-16:30 (13×)
180202 KU 5 ECTS Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
Titelbach, Di 16:45-18:15 (15×)
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (14×)
180209 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
Staubmann
180210 VO-L 5 ECTS Theorien der Gerechtigkeit
Huth, Mo 16:45-18:15 (12×)
Schäfer, Mo 09:45-11:15 (13×)
Wladika, Fr 08:00-14:00 (3×), Fr 08.11. 09:00-14:00
180226 SE 5 ECTS Wieweit sind philosophische Paradoxa unserem Leben immanent? - Philosophie als Ort der lebendigen Erkenntnis
Hashi, Di 11:30-13:00 (15×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
Schrems, Do 14.11. 08:00-11:15, Di 07.01. 08:00-13:00, Mi 08.01. 08:00-13:00, Do 09.01. 08:00-13:00
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
350194 VO 3 ECTS (KPH) Einführung in die Sportethik
Maier, Do 14:00-15:30 (15×)
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
Marschuetz, Do 09:45-11:15 (15×)
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (13×)
Beck, Do 13:15-14:45 (15×)
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
030020 KU 3 ECTS Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Meissel
030102 KU 3 ECTS Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
Mathé, Mo 02.12. 14:00-18:30, Di 03.12. 14:00-18:30, Mi 04.12. 14:00-18:30, Do 05.12. 14:00-18:30, Fr 06.12. 14:00-18:30
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
Holzleithner, Di 08.10. 11:00-12:00, Di 09:30-12:00 (8×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030426 KU 3 ECTS Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
Maier, Di 15.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
030588 KU 4 ECTS Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Grafl, Do 10:30-14:30 (5×)
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
180114 KU 5 ECTS Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
Geml, Mo 15:00-16:30 (14×)
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (4×)
Unterthurner, Mi 09.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (7×)
180172 SE 5 ECTS [en] Gewohnheiten
Martens, Di 13:15-14:45 (14×)
Coeckelbergh, Mo 13:15-18:15 (3×), Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 24.10. 13:15-18:15
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
180202 KU 5 ECTS Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
Titelbach, Di 16:45-18:15 (15×)
180209 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
Staubmann
Schäfer, Mo 09:45-11:15 (13×)
Stoller, Mi 18:30-20:00 (13×)
180225 VO-L 3 ECTS Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie - Reflexionen über Dogen: shobo genzo im Zeitalter der Digitalisierung
Hashi, Di 13:15-14:45 (14×)
180226 SE 5 ECTS Wieweit sind philosophische Paradoxa unserem Leben immanent? - Philosophie als Ort der lebendigen Erkenntnis
Hashi, Di 11:30-13:00 (15×)
Schrems, Do 14.11. 08:00-11:15, Di 07.01. 08:00-13:00, Mi 08.01. 08:00-13:00, Do 09.01. 08:00-13:00
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
300022 VO 2 ECTS Bioethik
Ladich, Mi 13:00-14:00 (13×), Mi 30.09. 14:30-15:30
300112 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
Weckwerth, Do 10.10. 18:30-20:00
350194 VO 3 ECTS (KPH) Einführung in die Sportethik
Maier, Do 14:00-15:30 (15×)
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
Coeckelbergh, Di 15:00-16:30 (14×)
180074 SE 5 ECTS Medienwerkstatt: Heimat
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (14×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
Loh, Mi 08:00-09:30 (11×)
Koskinen, Di 09:45-11:15 (15×)
Coeckelbergh, Mo 13:15-18:15 (3×), Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 24.10. 13:15-18:15
180183 VO-L 5 ECTS Roboterethik - Eine Einführung
Loh, Mi 13:15-14:45 (9×), Do 23.01. 13:15-14:45
300022 VO 2 ECTS Bioethik
Ladich, Mi 13:00-14:00 (13×), Mi 30.09. 14:30-15:30
Bergmayr
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
Marschuetz, Do 09:45-11:15 (15×)
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (13×)
Beck, Do 13:15-14:45 (15×)
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010070 SE 5 ECTS "Etwas erzählen? Aber ich weiß nichts." (Th. Mann) - Zur humanen Relevanz der Fiktion. - Begleitendes Lektüreseminar zur Poetikdozentur
Mayer, Mo 16:45-18:15 (12×), Di 18:30-20:00 (2×)
Polak, Do 15:00-18:15 (7×)
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Polgar, Di 01.10. 11:30-13:00, Fr 08:00-16:30 (2×), Sa 14.12. 08:00-14:00
010112 SE 5 ECTS Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Pirker, Mi 02.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
Klissenbauer, Fr 13:15-14:45 (13×)
020003 VO 3 ECTS Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, Glaubensinhalte
Reiss, Do 13:15-14:45 (14×)
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
Reiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden Religionswissenschaften
Reiss, Do 09:45-11:15 (14×)
020021 SE 3 ECTS Ethikseminar - Die Ethik Karl Barths
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
030007 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
Stadler
030020 KU 3 ECTS Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Meissel
030094 VO 3 ECTS Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
Kaminski
030102 KU 3 ECTS Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
Mathé, Mo 02.12. 14:00-18:30, Di 03.12. 14:00-18:30, Mi 04.12. 14:00-18:30, Do 05.12. 14:00-18:30, Fr 06.12. 14:00-18:30
030218 VO 3 ECTS Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
Kuppe, Di 11:00-13:00 (14×)
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
030287 SE 4 ECTS Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Oberhammer, Mi 09.10. 12:00-13:00
Holzleithner, Di 08.10. 11:00-12:00, Di 09:30-12:00 (8×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
030393 SE 4 ECTS Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Vec, Mi 09.10. 14:00-15:45, Mi 13.11. 15:00-17:00, Mi 11.12. 12:00-14:00
030418 SE 4 ECTS Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
Reiter-Zatloukal, Do 10.10. 16:00-18:00, Mo 28.10. 16:00-19:00, Mo 09.12. 09:00-17:00, Mo 09.12. 17:00-19:00, Di 10.12. 09:00-19:00, Mi 11.12. 09:00-19:00, Do 12.12. 09:00-18:30, Fr 13.12. 09:00-19:00
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030426 KU 3 ECTS Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
Maier, Di 15.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
030588 KU 4 ECTS Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Grafl, Do 10:30-14:30 (5×)
Greiner, Fr 09:00-16:00 (2×), Mi 06.11. 09:00-16:00, Di 28.01. 09:45-13:00
Langer, Mo 16:45-18:15 (12×)
Erismann, Mo 15:15-16:45 (13×)
Papavarnavas, Do 14:30-16:00 (14×)
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×)
Coeckelbergh, Di 15:00-16:30 (14×)
180074 SE 5 ECTS Medienwerkstatt: Heimat
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (14×)
Karamanolis, Mi 18:30-20:00 (14×)
180111 VO 5 ECTS Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
Böhler, Di 18:30-20:00 (8×)
180114 KU 5 ECTS Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
Geml, Mo 15:00-16:30 (14×)
Heinrich-Ramharter, Mo 09:45-11:15 (14×)
Staudigl, Di 09:45-13:00 (9×), Di 19.11. 09:45-12:55
Unterthurner, Mi 09.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (7×)
Zeidler, Do 09:45-11:15 (14×)
180170 SE 5 ECTS Foucault mit Marx
Puhl, Di 11:30-13:00 (15×)
180172 SE 5 ECTS [en] Gewohnheiten
Martens, Di 13:15-14:45 (14×)
180173 FS 10 ECTS Wie Institutionen denken
Kallhoff, Do 11:30-14:45 (14×)
Singer, Di 15:00-16:30 (15×)
180180 FS 10 ECTS Politik der Wahrheit
Posselt, Fr 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-20:00 (2×), Do 12.12. 08:00-20:00, Fr 17.01. 16:30-19:00
180183 VO-L 5 ECTS Roboterethik - Eine Einführung
Loh, Mi 13:15-14:45 (9×), Do 23.01. 13:15-14:45
180186 VO 3 ECTS Politische Philosophie
Budnik, Fr 09:45-11:15 (3×), Sa 09:45-11:15 (3×), Di 09:45-11:15 (2×), Mi 09:45-11:15 (2×), Mo 13.01. 09:45-11:15
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
Varga, Do 15:00-16:30 (13×)
180202 KU 5 ECTS Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
Titelbach, Di 16:45-18:15 (15×)
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (14×)
180209 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
Staubmann
180210 VO-L 5 ECTS Theorien der Gerechtigkeit
Huth, Mo 16:45-18:15 (12×)
Schäfer, Mo 09:45-11:15 (13×)
Stoller, Mi 18:30-20:00 (13×)
Wladika, Fr 08:00-14:00 (3×), Fr 08.11. 09:00-14:00
180226 SE 5 ECTS Wieweit sind philosophische Paradoxa unserem Leben immanent? - Philosophie als Ort der lebendigen Erkenntnis
Hashi, Di 11:30-13:00 (15×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
300112 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
Weckwerth, Do 10.10. 18:30-20:00
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Wessely, Mo 21.10. 15:00-16:30, Di 12.11. 16:00-20:00, Mi 13.11. 16:00-20:00, Do 14.11. 16:00-20:00, Fr 15.11. 16:00-20:00
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
Staudigl, Mo 09:45-13:00 (9×)
180170 SE 5 ECTS Foucault mit Marx
Puhl, Di 11:30-13:00 (15×)
180173 FS 10 ECTS Wie Institutionen denken
Kallhoff, Do 11:30-14:45 (14×)
Singer, Di 15:00-16:30 (15×)
Coeckelbergh, Mo 13:15-18:15 (3×), Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 24.10. 13:15-18:15
180180 FS 10 ECTS Politik der Wahrheit
Posselt, Fr 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-20:00 (2×), Do 12.12. 08:00-20:00, Fr 17.01. 16:30-19:00
180183 VO-L 5 ECTS Roboterethik - Eine Einführung
Loh, Mi 13:15-14:45 (9×), Do 23.01. 13:15-14:45
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
180186 VO 3 ECTS Politische Philosophie
Budnik, Fr 09:45-11:15 (3×), Sa 09:45-11:15 (3×), Di 09:45-11:15 (2×), Mi 09:45-11:15 (2×), Mo 13.01. 09:45-11:15
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
Varga, Do 15:00-16:30 (13×)
Grimm, Mo 13:15-14:45 (13×)
180209 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
Staubmann
180210 VO-L 5 ECTS Theorien der Gerechtigkeit
Huth, Mo 16:45-18:15 (12×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
Schrems, Do 14.11. 08:00-11:15, Di 07.01. 08:00-13:00, Mi 08.01. 08:00-13:00, Do 09.01. 08:00-13:00
300022 VO 2 ECTS Bioethik
Ladich, Mi 13:00-14:00 (13×), Mi 30.09. 14:30-15:30
300112 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
Weckwerth, Do 10.10. 18:30-20:00
350194 VO 3 ECTS (KPH) Einführung in die Sportethik
Maier, Do 14:00-15:30 (15×)
010042 SE 3 ECTS (KPH) Ethische Bildung
Dangl
020038 UE 3 ECTS Ethisches Lernen
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
180146 SE 4 ECTS (KPH) Fachdidaktik Ethik - Moral lehren, Moral lernen - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
Tarmann, Mo 16:45-19:45 (6×)
Lehner-Hartmann, Di 13:15-14:45 (15×)
010042 SE 3 ECTS (KPH) Ethische Bildung
Dangl
Hödl, Mi 15:00-16:30 (15×)
Mikluscak, Do 11:30-13:00 (14×)
Hösch-Schagar, Mo 18:30-20:00 (13×)
Pirker, Mi 02.10. 15:00-16:30, Mi 13:15-16:30 (3×)
010112 SE 5 ECTS Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Pirker, Mi 02.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
Halczuk, Mi 08:00-11:15 (7×)
020038 UE 3 ECTS Ethisches Lernen
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
020041 UE 3 ECTS Religion und Medien - Reflexions for Religious Education and Ethics
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
020042 UE 3 ECTS Schule und Religion - Religion and Ethics as School Subject
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
Karagedik, Sa 14.12. 09:45-18:15, So 15.12. 09:45-16:30
180146 SE 4 ECTS (KPH) Fachdidaktik Ethik - Moral lehren, Moral lernen - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
Tarmann, Mo 16:45-19:45 (6×)
190011 VO 5 ECTS M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
Tröhler, Mi 09:45-11:15 (14×)
190017 VU 5 ECTS BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+SB) - Von der Hermeneutik zur Diskursanalyse
Tröhler, Di 08:00-09:30 (15×)
190034 SE 5 ECTS M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Zur Gewissensproblematik im Ethik-, Religions- und Religionenunterricht
Schaufler, Mi 13:15-14:45 (15×)
190036 SE 5 ECTS [en] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
Gotling, Fr 15:00-18:15 (7×)
190057 SE 5 ECTS [de en] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Critical Whiteness Studies, Diversity and Multicultural Education
Adams, Di 22.10. 15:00-16:30, Sa 13:15-18:15 (2×), So 09:00-16:30 (2×)
190071 SE 5 ECTS M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Perspektiven einer Integrativen Pädagogischen Anthropologie
Huber, Mi 09:45-13:00 (7×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
190097 SE 5 ECTS WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Wozu braucht die Pädagogik eine Anthropologie?
Woschnak, Di 13:15-15:00 (16×)
190111 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen für die Pädagogik am Beispiel des Transhumanismus
Becks, Di 16:45-18:15 (16×)
190131 SE 5 ECTS WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur Moderne
Ross, Mi 09:45-13:00 (7×)
190134 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Gesprächsführung, Beratung und Menschenbilder und deren bildungswissenschaftlichen Implikationen
Brunner, Mo 16:45-20:00 (2×), Mo 15:00-18:15 (5×)
490024 PS 5 ECTS Entwicklung und Förderung - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und Leistungsbeurteilung
Freudhofmayer, Di 09:45-11:15 (14×)
490073 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
Schneider, Mo 16:45-20:00 (7×)
Bergmayr
490252 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
Schneider, Mo 16:45-20:00 (7×)
490256 PS 5 ECTS Lebenswelten - Kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der pädagogischen Theorie und Praxis
Hassani, Sa 09:45-13:00 (7×)
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Polgar, Di 01.10. 11:30-13:00, Fr 08:00-16:30 (2×), Sa 14.12. 08:00-14:00
010112 SE 5 ECTS Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Pirker, Mi 02.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
180177 SE 5 ECTS Masterseminar
Puhl, Do 15:00-16:30 (14×)
180227 SE-MA 5 ECTS Seminar für Master
Hashi, Do 16:45-18:15 (14×)
190038 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Schule, Bildung und Gesellschaft
Hopmann, Di 16:45-18:15 (15×)
430006 SE 5 ECTS Seminar für Dissertant/innen - und MA-Abschluss-Studierende
Stenger, Di 18:30-20:00 (15×)
430007 SE-MA 2.5 ECTS Seminar für Dissertant/Innen
Singer, Mi 18:30-20:00 (14×)
430008 SE 5 ECTS [en] Seminar für Dissertant/innen
Pauer-Studer, Mo 16:45-20:00 (8×)
Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (14×)
180111 VO 5 ECTS Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
Böhler, Di 18:30-20:00 (8×)
Grimm, Mo 13:15-14:45 (13×)
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (14×)
Stoller, Mi 18:30-20:00 (13×)
030094 VO 3 ECTS Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
Kaminski
030218 VO 3 ECTS Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
Kuppe, Di 11:00-13:00 (14×)
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
030007 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
Stadler
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030393 SE 4 ECTS Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Vec, Mi 09.10. 14:00-15:45, Mi 13.11. 15:00-17:00, Mi 11.12. 12:00-14:00
030418 SE 4 ECTS Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
Reiter-Zatloukal, Do 10.10. 16:00-18:00, Mo 28.10. 16:00-19:00, Mo 09.12. 09:00-17:00, Mo 09.12. 17:00-19:00, Di 10.12. 09:00-19:00, Mi 11.12. 09:00-19:00, Do 12.12. 09:00-18:30, Fr 13.12. 09:00-19:00
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
Papavarnavas, Do 14:30-16:00 (14×)
1 Weiberg, Mo 16:45-18:15 (14×)
2 Weiberg, Fr 16:45-20:00 (3×), Sa 19.10. 10:00-17:30, Sa 23.11. 10:00-13:00, Sa 14.12. 10:00-15:00
Papavarnavas, Do 14:30-16:00 (14×)
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
Beck, Do 13:15-14:45 (15×)
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Klissenbauer, Fr 13:15-14:45 (13×)
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
Reiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden Religionswissenschaften
Reiss, Do 09:45-11:15 (14×)
030007 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
Stadler
030020 KU 3 ECTS Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Meissel
030043 KU 3 ECTS Politische Grundrechte
Strejcek, Mi 17:00-19:00 (8×)
Schima, Mo 15:00-16:30 (12×)
030094 VO 3 ECTS Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
Kaminski
030102 KU 3 ECTS Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
Mathé, Mo 02.12. 14:00-18:30, Di 03.12. 14:00-18:30, Mi 04.12. 14:00-18:30, Do 05.12. 14:00-18:30, Fr 06.12. 14:00-18:30
030109 KU 2 ECTS [en] Human Rights II (F) - Special Issues
Kriebaum, Mi 09:00-12:00 (2×), Mo 13.01. 14:00-17:00, Di 14.01. 09:00-12:00, Mo 20.01. 11:30-14:30
Wessely, Mo 21.10. 15:00-16:30, Di 12.11. 16:00-20:00, Mi 13.11. 16:00-20:00, Do 14.11. 16:00-20:00, Fr 15.11. 16:00-20:00
030218 VO 3 ECTS Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
Kuppe, Di 11:00-13:00 (14×)
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
030287 SE 4 ECTS Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Oberhammer, Mi 09.10. 12:00-13:00
Holzleithner, Di 08.10. 11:00-12:00, Di 09:30-12:00 (8×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
030393 SE 4 ECTS Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Vec, Mi 09.10. 14:00-15:45, Mi 13.11. 15:00-17:00, Mi 11.12. 12:00-14:00
030418 SE 4 ECTS Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
Reiter-Zatloukal, Do 10.10. 16:00-18:00, Mo 28.10. 16:00-19:00, Mo 09.12. 09:00-17:00, Mo 09.12. 17:00-19:00, Di 10.12. 09:00-19:00, Mi 11.12. 09:00-19:00, Do 12.12. 09:00-18:30, Fr 13.12. 09:00-19:00
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030426 KU 3 ECTS Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
Maier, Di 15.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×)
030477 VO 3 ECTS Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
Kriebaum, Mi 10:00-11:30 (13×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
030588 KU 4 ECTS Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Grafl, Do 10:30-14:30 (5×)
Erismann, Mo 15:15-16:45 (13×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
180170 SE 5 ECTS Foucault mit Marx
Puhl, Di 11:30-13:00 (15×)
180180 FS 10 ECTS Politik der Wahrheit
Posselt, Fr 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-20:00 (2×), Do 12.12. 08:00-20:00, Fr 17.01. 16:30-19:00
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (14×)
Giampieri-Deutsch, Mo 09:45-11:15 (13×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
Schrems, Do 14.11. 08:00-11:15, Di 07.01. 08:00-13:00, Mi 08.01. 08:00-13:00, Do 09.01. 08:00-13:00
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
350194 VO 3 ECTS (KPH) Einführung in die Sportethik
Maier, Do 14:00-15:30 (15×)
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
Beck, Do 13:15-14:45 (15×)
030020 KU 3 ECTS Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Meissel
030102 KU 3 ECTS Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
Mathé, Mo 02.12. 14:00-18:30, Di 03.12. 14:00-18:30, Mi 04.12. 14:00-18:30, Do 05.12. 14:00-18:30, Fr 06.12. 14:00-18:30
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
Holzleithner, Di 08.10. 11:00-12:00, Di 09:30-12:00 (8×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030426 KU 3 ECTS Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
Maier, Di 15.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
030588 KU 4 ECTS Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Grafl, Do 10:30-14:30 (5×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
180114 KU 5 ECTS Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
Geml, Mo 15:00-16:30 (14×)
180172 SE 5 ECTS [en] Gewohnheiten
Martens, Di 13:15-14:45 (14×)
Coeckelbergh, Mo 13:15-18:15 (3×), Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 24.10. 13:15-18:15
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
Stoller, Mi 18:30-20:00 (13×)
Giampieri-Deutsch, Mo 09:45-11:15 (13×)
Schrems, Do 14.11. 08:00-11:15, Di 07.01. 08:00-13:00, Mi 08.01. 08:00-13:00, Do 09.01. 08:00-13:00
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
350194 VO 3 ECTS (KPH) Einführung in die Sportethik
Maier, Do 14:00-15:30 (15×)
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
Coeckelbergh, Mo 13:15-18:15 (3×), Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 24.10. 13:15-18:15
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
Beck, Do 13:15-14:45 (15×)
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010070 SE 5 ECTS "Etwas erzählen? Aber ich weiß nichts." (Th. Mann) - Zur humanen Relevanz der Fiktion. - Begleitendes Lektüreseminar zur Poetikdozentur
Mayer, Mo 16:45-18:15 (12×), Di 18:30-20:00 (2×)
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Polgar, Di 01.10. 11:30-13:00, Fr 08:00-16:30 (2×), Sa 14.12. 08:00-14:00
010112 SE 5 ECTS Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Pirker, Mi 02.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
Klissenbauer, Fr 13:15-14:45 (13×)
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
Reiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden Religionswissenschaften
Reiss, Do 09:45-11:15 (14×)
030007 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
Stadler
030020 KU 3 ECTS Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Meissel
030043 KU 3 ECTS Politische Grundrechte
Strejcek, Mi 17:00-19:00 (8×)
Schima, Mo 15:00-16:30 (12×)
030094 VO 3 ECTS Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
Kaminski
030102 KU 3 ECTS Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
Mathé, Mo 02.12. 14:00-18:30, Di 03.12. 14:00-18:30, Mi 04.12. 14:00-18:30, Do 05.12. 14:00-18:30, Fr 06.12. 14:00-18:30
030109 KU 2 ECTS [en] Human Rights II (F) - Special Issues
Kriebaum, Mi 09:00-12:00 (2×), Mo 13.01. 14:00-17:00, Di 14.01. 09:00-12:00, Mo 20.01. 11:30-14:30
030218 VO 3 ECTS Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
Kuppe, Di 11:00-13:00 (14×)
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
Holzleithner, Di 13:00-17:30 (5×)
030287 SE 4 ECTS Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Oberhammer, Mi 09.10. 12:00-13:00
Holzleithner, Di 08.10. 11:00-12:00, Di 09:30-12:00 (8×)
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
030393 SE 4 ECTS Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Vec, Mi 09.10. 14:00-15:45, Mi 13.11. 15:00-17:00, Mi 11.12. 12:00-14:00
030418 SE 4 ECTS Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
Reiter-Zatloukal, Do 10.10. 16:00-18:00, Mo 28.10. 16:00-19:00, Mo 09.12. 09:00-17:00, Mo 09.12. 17:00-19:00, Di 10.12. 09:00-19:00, Mi 11.12. 09:00-19:00, Do 12.12. 09:00-18:30, Fr 13.12. 09:00-19:00
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Synek, Fr 11.10. 10:00-11:30, Fr 08.11. 09:00-20:00, Sa 09.11. 09:00-20:00
030426 KU 3 ECTS Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
Maier, Di 15.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×)
030477 VO 3 ECTS Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
Kriebaum, Mi 10:00-11:30 (13×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
030588 KU 4 ECTS Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Grafl, Do 10:30-14:30 (5×)
Erismann, Mo 15:15-16:45 (13×)
Papavarnavas, Do 14:30-16:00 (14×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
180111 VO 5 ECTS Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
Böhler, Di 18:30-20:00 (8×)
180114 KU 5 ECTS Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
Geml, Mo 15:00-16:30 (14×)
Zeidler, Do 09:45-11:15 (14×)
180172 SE 5 ECTS [en] Gewohnheiten
Martens, Di 13:15-14:45 (14×)
180180 FS 10 ECTS Politik der Wahrheit
Posselt, Fr 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-20:00 (2×), Do 12.12. 08:00-20:00, Fr 17.01. 16:30-19:00
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (14×)
Stoller, Mi 18:30-20:00 (13×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
240109 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Berzlanovich
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Wessely, Mo 21.10. 15:00-16:30, Di 12.11. 16:00-20:00, Mi 13.11. 16:00-20:00, Do 14.11. 16:00-20:00, Fr 15.11. 16:00-20:00
030332 SE 4 ECTS Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
Somek, Do 17.10. 13:00-15:00, Do 09.01. 09:00-18:00, Fr 10.01. 09:00-18:00
030349 SE 4 ECTS [de en] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Tretter, Do 17.10. 16:00-17:30
030352 SE 4 ECTS [en] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
Somek, Fr 18.10. 13:00-15:00, Mo 16.12. 13:30-15:00, Do 16.01. 09:00-18:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
030355 VO 4 ECTS Gerechtigkeit
Holzleithner, Mo 09:00-11:30 (8×)
030502 KU 6 ECTS [en] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
Somek, Di 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (12×)
180075 SE 5 ECTS Cyborgtechnologien
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
Coeckelbergh, Mo 13:15-18:15 (3×), Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 24.10. 13:15-18:15
180180 FS 10 ECTS Politik der Wahrheit
Posselt, Fr 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-20:00 (2×), Do 12.12. 08:00-20:00, Fr 17.01. 16:30-19:00
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
Budnik, Fr 15.11. 13:15-14:45, Sa 16.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:15 (3×), Sa 13:15-16:15 (2×)
Grimm, Mo 13:15-14:45 (13×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
Schrems, Do 14.11. 08:00-11:15, Di 07.01. 08:00-13:00, Mi 08.01. 08:00-13:00, Do 09.01. 08:00-13:00
350194 VO 3 ECTS (KPH) Einführung in die Sportethik
Maier, Do 14:00-15:30 (15×)
180146 SE 4 ECTS (KPH) Fachdidaktik Ethik - Moral lehren, Moral lernen - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
Tarmann, Mo 16:45-19:45 (6×)
Hödl, Mi 15:00-16:30 (15×)
Hösch-Schagar, Mo 18:30-20:00 (13×)
Pirker, Mi 02.10. 15:00-16:30, Mi 13:15-16:30 (3×)
Halczuk, Mi 08:00-11:15 (7×)
Karagedik, Sa 14.12. 09:45-18:15, So 15.12. 09:45-16:30
180143 SE 4 ECTS Fachdidaktik Philosophie
Tarmann, Di 15:00-16:30 (15×)
190011 VO 5 ECTS M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
Tröhler, Mi 09:45-11:15 (14×)
190034 SE 5 ECTS M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Zur Gewissensproblematik im Ethik-, Religions- und Religionenunterricht
Schaufler, Mi 13:15-14:45 (15×)
190036 SE 5 ECTS [en] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
Gotling, Fr 15:00-18:15 (7×)
190057 SE 5 ECTS [de en] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Critical Whiteness Studies, Diversity and Multicultural Education
Adams, Di 22.10. 15:00-16:30, Sa 13:15-18:15 (2×), So 09:00-16:30 (2×)
190071 SE 5 ECTS M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Perspektiven einer Integrativen Pädagogischen Anthropologie
Huber, Mi 09:45-13:00 (7×)
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
190111 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen für die Pädagogik am Beispiel des Transhumanismus
Becks, Di 16:45-18:15 (16×)
190131 SE 5 ECTS WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur Moderne
Ross, Mi 09:45-13:00 (7×)
190134 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Gesprächsführung, Beratung und Menschenbilder und deren bildungswissenschaftlichen Implikationen
Brunner, Mo 16:45-20:00 (2×), Mo 15:00-18:15 (5×)
490073 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
Schneider, Mo 16:45-20:00 (7×)
490252 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
Schneider, Mo 16:45-20:00 (7×)
010036 SE 5 ECTS Künstliche Intelligenz
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
Schelkshorn
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
Polgar, Di 01.10. 11:30-13:00, Fr 08:00-16:30 (2×), Sa 14.12. 08:00-14:00
010112 SE 5 ECTS Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Pirker, Mi 02.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
180177 SE 5 ECTS Masterseminar
Puhl, Do 15:00-16:30 (14×)
180227 SE-MA 5 ECTS Seminar für Master
Hashi, Do 16:45-18:15 (14×)
190038 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Schule, Bildung und Gesellschaft
Hopmann, Di 16:45-18:15 (15×)
430006 SE 5 ECTS Seminar für Dissertant/innen - und MA-Abschluss-Studierende
Stenger, Di 18:30-20:00 (15×)
430007 SE-MA 2.5 ECTS Seminar für Dissertant/Innen
Singer, Mi 18:30-20:00 (14×)
430008 SE 5 ECTS [en] Seminar für Dissertant/innen
Pauer-Studer, Mo 16:45-20:00 (8×)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35