Universität Wien

Master Bildungswissenschaft (848)

190126 VO 5 ECTS M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik in Zeiten der Erderwärmung
Schluß, Do 11:30-13:00 (11×)
190073 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Medien und Bildung
Swertz, Mi 13:15-14:45 (14×)
190080 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen Denkens (in postfaktischen Zeiten)
Kubac, Do 07.03. 16:45-18:15, Do 16:45-20:00 (6×)
190122 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungsphilosophische Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Bildungsverständnissen
Eich, Di 28.05. 17:00-18:00, Fr 05.07. 13:15-18:15, Sa 06.07. 09:00-14:45, Mi 04.09. 09:00-14:45, Do 05.09. 09:00-14:45
190086 VO 5 ECTS M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
Boser Hofmann, Mo 09:00-13:00 (6×), Mo 24.06. 09:00-11:15
190007 SE 5 ECTS [de en] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Problematisierungen der Wahrheit - Wie können wir wissen, was wir wissen?
Stieger, Mo 15:00-19:00 (5×)
190054 SE 5 ECTS [en] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Scholarly perspectives on the epistemological foundations of Higher education
Myrebøe, Mi 08:00-11:15 (7×)
190127 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
Schadler, Fr 11:30-13:00 (16×)
190060 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Bilder und Bildung in Sozialen Medien
Nicht, Fr 13:15-18:30 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
190123 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Bilder und Bildung in Sozialen Medien
Nicht, Fr 28.06. 13:15-18:15, Sa 29.06. 09:45-15:30, Mi 03.07. 09:00-14:45, Do 04.07. 09:00-14:45
190023 SE 5 ECTS M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Privatisierung. Vermarktung oder Wahlfreiheit?
Schulte, Di 11:30-13:00 (14×)
190124 SE 5 ECTS [en] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Decolonizing Education
Tiwari, Mi 09:45-13:00 (7×)
Strachota, Fr 01.03. 09:45-13:00, Mo 13:15-16:30 (7×)
190046 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zur Bedeutung biographischer Vorerfahrung für die Gestaltung pädagogischer Praxis (inkl. Beratung und Psychotherapie)
Datler, Di 15:00-16:30 (14×)
190103 SE 5 ECTS (GEMISCHT) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zum Verstehen von Migrationsgeschichte - post-migrantische Perspektiven und deren Bedeutung für das professionelle Handeln
Cerny, Fr 08.03. 16:00-20:30, Fr 15:00-20:00 (2×), Mo 27.05. 19:00-21:00, Sa 22.06. 09:00-16:00
190055 SE 5 ECTS [de en] M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Aufklärung und Erziehungstheorien um 1800 in Deutschland, den USA und Frankreich.
Tröhler, Di 15:00-16:30 (14×)
190082 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Habitus - Medialer Habitus - Digitaler Habitus
Barberi, Mi 16:45-18:15 (14×)
190057 SE 5 ECTS [de en] (GEMISCHT) M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Privilegien, Kolonialität und dekoloniale Option
Muratovic, Fr 14:00-17:00 (9×)
190049 SE 5 ECTS [en] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Education and Politics: Global Political Impacts on Educational Policies with a Comparative Perspective
Ertem, Mi 13:15-16:30 (7×)
190016 SE 5 ECTS [en] M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen - Teaching as a Profession under the Impact of Social and Global Changes: Current Debates, Challenges and Theoretical Constructions on Teacher Professionalism
Ertem, Do 15:00-18:15 (7×)
190019 SE 5 ECTS M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - Assessment Cultures: Historisch-international-vergleichende Perspektiven
Alarcón López, Fr 13:15-19:00 (4×)
190069 SE 5 ECTS [en] (GEMISCHT) M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Learners vulnerable to exclusion - taking an international perspective
Bilgeri, Fr 14:00-16:00 (5×), Sa 09:00-15:00 (3×), Fr 07.06. 17:00-20:00, Fr 14.06. 16:45-20:00
Lindmeier, Fr 01.03. 16:30-17:30, Di 19.03. 18:30-20:00, Fr 26.04. 09:00-13:30, Sa 27.04. 09:00-16:00, Fr 03.05. 09:00-16:00, Sa 04.05. 09:00-13:00
190110 SE 5 ECTS (GEMISCHT) M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Biographiearbeit und -forschung mit Menschen mit Behinderungserfahrung
Lindmeier, Fr 01.03. 15:00-16:15, Fr 15.03. 09:00-13:30, Sa 16.03. 09:00-14:45, Do 21.03. 09:00-14:45, Fr 22.03. 09:00-14:45
190075 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Migration - Bildung - Biographie. Mobiles (Er)Leben erzählen
Sparschuh, Di 15:00-18:15 (8×)
190078 SE 5 ECTS [de en] M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - How it works: Tracing the influence of a youth leadership program on the lives of disadvantaged urban youth.
Sichling, Mo 16:45-20:00 (7×)
190114 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Politisches Lernen aus lebensgeschichtlicher Perspektive
Kluchert, Fr 15.03. 09:00-12:30, Fr 13:30-17:00 (3×), Sa 09:30-13:00 (3×)
190130 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
Winheller, Fr 05.07. 13:15-19:00, Sa 06.07. 09:00-16:00, Mo 08.07. 09:00-16:00
190134 SE 5 ECTS (GEMISCHT) M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biographie und Geschlecht. Historische und poststrukturalistische Perspektiven auf weibliche Subjektwerdung.
Mathias, Fr 07.06. 15:00-16:30, Di 09.07. 15:00-19:00, Mi 10.07. 09:00-14:45, Do 11.07. 09:00-14:45, Fr 12.07. 09:45-14:45
190271 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
Winheller, Fr 28.06. 13:15-18:15, Sa 29.06. 09:45-15:30, Mo 01.07. 09:45-17:00, Di 02.07. 09:45-17:00
190044 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
Wöhrer, Mi 13:15-14:45 (14×)
190048 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sexualität und Intersektionalität in institutionalisierten Bildungsverläufen
Vogler, Di 11:30-14:45 (7×), Di 07.05. 13:15-16:30
190063 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Differenz und Gleichheit an Europäischen Schulen - eine Analyse aktueller ethnographischer Arbeiten
Markom, Mi 11:30-13:00 (14×)
190125 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Bildung im Migrationskontext - Interkulturelle und diversitätsorientierte Pädagogik
Binder, Fr 09:00-13:00 (4×), Mo 01.07. 09:45-13:00, Di 02.07. 09:45-13:00
190132 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlechterverhältnisse und Geschlechtskörper in Bildungskontexten
Enzendorfer, Mo 13:15-16:30 (7×)
190012 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen psychoanalytischen Konzepten der Beratung und Psychotherapie
Datler, Do 11:30-13:00 (13×)
190029 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Zur Theorie und Praxis psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung
Gstach, Do 09:45-11:15 (13×)
190121 SE 5 ECTS (GEMISCHT) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
Hazibar, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
190131 SE 5 ECTS (GEMISCHT) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
Hazibar, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
190133 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Entwicklungslinien psychoanalytisch-pädagogischer Perspektiven in der Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern
Frühwirth-Feist, Di 15:00-18:15 (5×), Do 15:00-18:15 (2×)
190050 SE 5 ECTS [en] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Social Movement learning. Historical and international-comparative perspectives.
Alarcón López, Sa 09:00-14:45 (4×)
190094 SE 5 ECTS WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Bildung mit und über 'Künstliche Intelligenz'
Henning, Fr 03.05. 13:15-18:15, Sa 04.05. 09:45-16:00, Do 11.07. 09:00-15:00, Fr 12.07. 09:00-15:00
190021 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Reflexion ethischer Fragestellungen in inklusionspädagogischen und psychotherapeutischen Arbeitskontexten: Assistenz, Beratung, Psychotherapie
Fasching, Mo 13:15-14:45 (13×)
190084 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen von Global Citicenship Education (GCED)
Breinbauer, Do 13:15-14:45 (4×), Do 13:15-16:30 (4×), Do 25.04. 13:10-14:45
190065 SE 5 ECTS [en] WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Bruno Latour and the education of the moderns
Schildermans, Mo 16:45-20:00 (7×)
190058 SE 5 ECTS [de en] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
Gotling, Di 09:45-13:00 (8×)
190076 SE 5 ECTS WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration im Klassenraum. Pädagogik in der Einwanderungsgesellschaft von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart
Sparschuh, Mi 09:45-13:00 (7×)
190031 SE 5 ECTS WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Erziehung nach Auschwitz - Bildung nach Ravensbrück
Schluß, Di 16:45-20:00 (7×)
190128 SE 5 ECTS WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Bildung im Spannungsfeld von Emanzipation und Machtgeschehen
Eich, Di 28.05. 18:00-19:00, Mo 08.07. 13:15-18:15, Di 09:00-14:45 (2×), Mo 02.09. 13:15-19:00
190056 SE 5 ECTS [en] WM-M14 Bildung und Gender - The Politics and Philosophy of Desire: Feminist thought as historical present
Myrebøe, Do 16:00-19:00 (7×)
190083 SE 5 ECTS WM-M14 Bildung und Gender - Heteronomativität und Perspektiven auf Bildungsprozesse
Niederkofler, Fr 15:00-18:15 (8×)
190038 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung im Kontext pränataler Diagnostik
Strachota, Mo 13:15-16:30 (7×)
190059 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Organizations, Policies and Social Problems: The role of street-level bureaucrats in the implementation of social services and programs.
Sichling, Mo 04.03. 09:45-13:00, Mo 09:00-13:00 (4×), Sa 13.04. 09:00-13:00
190111 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Psychodynamische Supervision in pädagogischen Arbeitsfeldern
Steinhardt, Mo 09:00-13:00 (5×), Mo 08.04. 08:30-12:15
Fasching, Mo 15:00-16:30 (13×)
190120 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Sobel, Fr 01.03. 15:00-16:00, Sa 09:00-17:00 (2×), So 03.03. 09:00-17:00, Mi 10:30-12:00 (2×)
190047 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar für Schul- und Bildungsforschung
Schulte, Di 15:00-16:30 (14×)
190052 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar - Qualitative Empirische Arbeiten
Wöhrer, Do 16:00-17:30 (13×)
190061 SE 5 ECTS [de en] M17a Begleitseminar - Masterarbeiten in der Medienpädagogik
Swertz, Mi 16:45-18:15 (14×)
190109 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar in der Inklusiven Pädagogik
Fasching, Di 13:15-14:45 (14×)
190136 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar
Schluß, Di 16:45-20:00 (7×)

Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44