Universität Wien

19.01. Bildungswissenschaft

Informationen zum Studium: http://sss-biwi.univie.ac.at/

190002 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Raumbildung und Bildungsräume
190044 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Theorien zu Interaktion und Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf der Analyse von Gruppenprozessen und der Förderung von Sozialbeziehungen in Gruppen
190070 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie
190138 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Universität und Studium: Gegenwärtige Ansätze zur universitären Bildung
190253 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Zur Lage der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft: disziplingeschichtliche (Selbst-)Vergewisserungen und aktuelle Herausforderungen
190493 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiel und Persönlichkeitsentwicklung
190014 PS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Zum Problem der Konstitution der Disziplin am Beispiel der Theorie des Schönen - unter besonderer Berücksichtigung von Friedrich Schillers Aufklärungskritik in den ästhetischen Briefen.
190107 PS BM 3 Bildung und Anthropologie - Negativität des Lernens
190141 VO BM 3 Bildung und Anthropologie - Pädagogische Anthropologie
190022 VO BM 5 Bildung und Politik - Bildung und Politik im internationalen Vergleich II
190024 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Neuropädagogische Perspektiven auf Bildungs- und Entwicklungsprozesse
190025 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Regeln und Rituale im Übergang von familiärer zu außerfamiliärer Betreuung im Kindergarten.
190026 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Biografische Selbstreflexion und Genderkompetenz
190039 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Frühe Kindheit in familiären und außerfamiliären Kontexten
190233 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Bildungsübertrittsforschung
190143 VO BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-)Entwicklung in Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter - Psychoanalytische und pädagogische Perspektiven
190328 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Anthropologische Grundfragen der Pädagogik. Was ist der Mensch?
190118 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Kultur(en) der Erziehung.
190189 PS [de en] BM 12 Erziehung und Kultur - In kultureller Vielfalt wissen.
190018 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Pisa u. Co. Achievement, Assessment, Accountability.
190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Schulreformdebatten in österreichischen Lehrerzeitschriften, 1919-1938. Erkundung einer Quellengattung.
190120 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Wohnen, Arbeit und Freizeit von Menschen mit Behinderung. Aktuelle Entwicklungen und Trends, Vorstellung und kritische Reflexion praxisleitender Konzepte, Schwerpunkt Wiener Angebote.
190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Bildungssysteme als Kontexte menschlicher Entwicklung
190288 PS [en] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behinderungsmodelle. Models of disability.
190175 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin. Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. Jahrhundert
190094 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Grundlagen der Sprachheilpädagogik und pädagogische Handlungskompetenzen
190099 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Einführung in die Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik.
190121 PS [en] BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - The education of students with sensory, motor and intellectual disabilities in developing countries
190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Bewusste und unbewusste Prozesse in Beratung und Therapie
190487 VO BM 19b Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - Einführende Perspektiven in die pädagogische Beratung
190488 VO BM 19a Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - psychoanalytische Perspektive
190015 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biographie und Mehrsprachigkeit.
190248 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Psychologische Diagnostik, Biographie und Bildung. Psychologische Praxen als Antwort auf pädagogische Herausforderungen?
190062 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Gender und Heteronormativität in Bildungsinstitutionen. Normative Implikationen und Dynamisierungen.
190102 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Altersbilder und ihre normativen Effekte
190113 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Die Ausgegrenzten der Moderne.
140311 VO RTV - VM3 - VM4 - Bildung & Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
190479 BM 22 Wissenschaftstheorie in der Bildungswissenschaft - What ist that thing called science?
190041 SE BM 23 Forschungspraktikum - Evaluation von kompetenzorientiertem Unterricht in der Sekundarstufe II
190042 SE BM 23 Forschungspraktikum - Niederösterreichische Schule in der Schulentwicklung
190072 SE BM 23 Forschungspraktikum - Erinnerungskultur(en)
190104 SE BM 23 Forschungspraktikum - Forschungen zu lebensgeschichtlichen Erzählungen und deren Bedeutung für die Übergangsbewältigung
190135 SE BM 23 Forschungspraktikum - Game Studies
190220 SE BM 23 Forschungspraktikum - Bildungskonzepte in Unterstützungsmaßnahmen für erwachsene Menschen mit Behinderungen
190235 SE BM 23 Forschungspraktikum - empirisch-quantitative Forschung im schulischen Kontext I
190020 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Analyse u. Reflexion inklusiv gestalteter Räume mit Methoden inklusiv-qualitativer Forschung.
190043 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Die Bedeutung von Emotionen für die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen im Kindergarten II
190046 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Die Bedeutung institutioneller Strukturen für die pädagogische Beziehung
190047 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Interpretation von audiovisuellen Unterrichtsaufzeichnungen
190048 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Auswertung qualitativer und quantitativer Daten des Forschungsprojektes Lekomotive
190051 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Studien zu den Ursachen von Bildungsungleichheit
190101 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Gestalten der Abschlussarbeit
190250 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Pädagogisches Denken in nietzscheanischer Diagnostik
190276 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Medienpädagogik
190004 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Theoretische Perspektiven auf Social Justice und Gelenkstellen des Bildungswesens
190021 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Disability Studies
190034 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildungsphilosophische Strömungen: Gemeinsamkeiten und Differenzen.
190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildung, Behinderung und soziale Ungleichheit
190068 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Konstruktion-Exklusion-Inklusion - zu Prozessen der Aus- und Abgrenzung in (post-)modernen Gesellschaften aus bildungswissenschaftlicher Perspektive
190071 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Pädagogische Grundbegriffe. Nutzen und Grenzen einer Theorie der Grundbegriffe für die Identität der Pädagogik als Disziplin.
190091 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Evidenzbasierte Pädagogik und die Frage pädagogischer Wirksamkeit
190197 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Aktuelle Fragehorizonte theoretischer Erziehungswissenschaft
190258 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Klassiker der Heilpädagogik - Das Subjekt in der heilpädagogischen Reflexion
190349 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Normativität - Tabuthema gegenwärtiger Bildungswissenschaft?
190052 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen und Selbstverständnis
190053 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Begründungen und Legitimationsfragen der Bildungswissenschaft als Disziplin
190054 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Zur erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung auf poststrukturalistischer Grundlage - zwischen Rationalitätskritik und Legitimationsproblematik.
190196 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundlagentheoretische Betrachtung der Pädagogik und deren Verortung im System der Wissenschaften
190050 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Lernen beobachten: wissenschaftstheoretische Grundfragen zu forschungsmethodischen Zugängen exemplarisch dargestellt am Phänomen Lernen.
190009 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Gesellschaft.
190098 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theoretische Ansätze der Heilpädagogik
190055 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildung und Lernen - Theoretische Grundlagen und ihre Konsequenzen für Forschung und Praxis.
190056 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Jugend, Sozialisation und Intersektionalität
190059 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Konzepte von Allgemeinbildung der Gegenwart
190088 SE M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Herausforderungen ethischer Freiheitsversprechen in einer Kultur der Risikoprognose.
190111 SE M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Empirische Bildungsforschung - Von der Forschungsfrage bis zur Datenauswertung.
190097 SE [de en] M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Pädagogische Professionalität in transnationalen Räumen
190090 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Kindliche Mehrsprachigkeit unter der Bedingung von Migration als pädagogische Aufgabe.
190270 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Die Überwindung sozialer Benachteiligung durch individuelle, relationale u. organisationale Transformation.
190007 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Bildung bei intellektueller Beeinträchtigung im internationalen Vergleich
190045 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Zur Geschichte und Entwicklung der Pädagogik bei geistiger Behinderung
190063 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildungs- und Berufsbiographien von Frauen
190089 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Studienbiographien im historischen Wandel
190064 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - "Was vom Tisch der Reichen fällt, ... landet bei der Tafel." Die neue Mitleidsökonomie: eine alternative Form der Armutsbekämpfung?
190076 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Migration und Bildung
190086 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Diskurse und Praktiken des Differenzierens, Diskriminierens, Normalisierens, In-/Exkludierens und der Gerechtigkeit in Bildungs-/Erziehungsverhältnissen und -einrichtungen
190151 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Adoleszenz als Gegenstand von Entwicklungsforschung und pädagogischer Beratung
190066 SE [en] M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Locations of Learning: Between the Formal, the Informal, and Beyond
190067 SE M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Bildung zwischen Anpassung und Emanzipation
190095 SE M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Medienpädagogik: TEL
190069 SE [en] M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Making Whiteness Visible: Critical Whiteness Studies and Multicultural Education
190084 SE M11 Anthropologie und Pädagogik - Das Phänomen der Leiblichkeit
190073 SE [en] M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Identity and Culture in the context of Education in conflict ridden areas
190074 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Bildung im Anspruch des Anderen. Paradoxe Räume zwischen Individualität und Alterität
190010 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Zum Verhältnis von Bildung und Politik. Ein bildungswissenschaftliches Lektüreseminar.
190028 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Rituale, Regeln und Routinen als Vermittler zwischen Individuum und Gesellschaft.
190040 SE [en] M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Putting the Critical Glasses on to Examine Schooling and Society.
190057 SE M14 Bildung und Gender - Intersektionalität, Methodologie, Methode.
190079 SE [en] M14 Bildung und Gender - Intersecting Identities: Race, Gender, Class and Skin Color
190096 SE M14 Bildung und Gender - Biographie und Geschlecht - Sozialkonstruktivistische Forschungsansätze
190080 SE [en] M15 Beratung und Beratungsforschung - Mentalisierung, Bindung und Beziehungserfahrungen: Bildungswissenschaftliche Forschung aus psychoanalytischer Perspektive.
190092 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Personzentrierte Beratung und Beratungsforschung
190117 SE [en] M15 Beratung und Beratungsforschung - Conseling in education and Empirical Research.
190081 PR M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
190001 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar im Schwerpunkt Lehren und Lernen
190023 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Schwerpunkt Inklusive Pädagogik
190093 SE M17a Begleitseminar - Einsätze von Bildungstheorie und Bildungsforschung

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39