Universität Wien

Master Internationale Entwicklung (589)

Institut für Internationale Entwicklung: 1090 Wien, Sensengasse 3, Stiege 2,
Weitere Hinweise (Kontakt und Beratungstermine u.a.) finden sich auch unter http://ie.univie.ac.at/

U:SPACE - Anmeldung
1. Anmeldephase (Hauptanmeldung)
15.09.2017 10h bis 29.9.2017 10h

2. Anmeldephase (Um-, Ab- und Nachmeldungen für eventuell freie Plätze) :
29.09.2017 18h bis 02.10.2017 23:59

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro IE (Studienservicestelle Internationale Entwicklung)!

140081 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - De/Constructing the 'Modern Man': Modernisierungstheorien (zentrismus-)kritisch lesen
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140401 SE (MOB) VM1 / VM5 - Transnationale Akteure, Bewegungen und Gruppen - und das Konzept des Nationalstaates im Nahen Osten
140332 SE [en] (SGU) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
140020 SE VM3 / VM1 - Zum Verhältnis von Struktur, Praxis und Identität - aktuelle Intersektionalitätstheorien
140384 SE (NR) VM1 / VM6 - Internationale Politische Ökologie - Ressourcenkonflikte im Spannungsfeld von Green Economy und sozialökologischer Transformation
140056 SE [de en] (SGU) VM1 / VM8 - Behinderungen und Ableism als Menschenrechtsbelange - Eine rechtsbasierte Perspektive auf Entwicklungsrichtlinien
140365 VO+UE (NR) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140332 SE [en] (SGU) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
140365 VO+UE (NR) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
140059 VO+UE [en] (SGU) VM2 / VM5 - 'You are not a loan' - social movements and resistance against debt
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140020 SE VM3 / VM1 - Zum Verhältnis von Struktur, Praxis und Identität - aktuelle Intersektionalitätstheorien
140330 SE VM3 / VM7 - Patriarchat, Männlichkeit(en) und Entwicklung - Kritische Ansätze der Männlichkeitsforschung
140058 VO+UE VM4 / VM3 - Das Bild der Anderen - Das Bild der Anderen: Fotografische Praxis in transkulturellen Wissensräumen
070355 VU Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140342 SE (NR) VM4 / VM6 - Wirtschaftswachstum versus 'Gutes Leben'? - Ressourcenkonflikte vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungsdiskurse
140058 VO+UE VM4 / VM3 - Das Bild der Anderen - Das Bild der Anderen: Fotografische Praxis in transkulturellen Wissensräumen
140373 VO+UE VM5 / VM4 - Geraubte Geschichte/n - Rassismus und Eurozentrismus in historischer Perspektive
070355 VU Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
150004 VO [en] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140021 SE VM5 / VM7 - Die Internationale Arbeitsorganisation - und die Auseinandersetzung um globale Ungleichheit in der Welt der Arbeit
140401 SE (MOB) VM1 / VM5 - Transnationale Akteure, Bewegungen und Gruppen - und das Konzept des Nationalstaates im Nahen Osten
140373 VO+UE VM5 / VM4 - Geraubte Geschichte/n - Rassismus und Eurozentrismus in historischer Perspektive
140387 VO+UE [de en] (NR) VM5 / VM8 - Change through Negotiating, Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of its aspects
140410 VO+UE [en] (MOB) VM5 / VM6 - Beyond development - Debates on development and its alternatives in Latin America.
140059 VO+UE [en] (SGU) VM2 / VM5 - 'You are not a loan' - social movements and resistance against debt
140019 VO Der Sudan im 19. Jahrhundert: - hegemoniale Bestrebungen, europäischer Kolonialismus und die "Entdeckung" Afrikas
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140342 SE (NR) VM4 / VM6 - Wirtschaftswachstum versus 'Gutes Leben'? - Ressourcenkonflikte vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungsdiskurse
140384 SE (NR) VM1 / VM6 - Internationale Politische Ökologie - Ressourcenkonflikte im Spannungsfeld von Green Economy und sozialökologischer Transformation
140410 VO+UE [en] (MOB) VM5 / VM6 - Beyond development - Debates on development and its alternatives in Latin America.
140019 VO Der Sudan im 19. Jahrhundert: - hegemoniale Bestrebungen, europäischer Kolonialismus und die "Entdeckung" Afrikas
150033 SE [en] Strategic Gaming
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140330 SE VM3 / VM7 - Patriarchat, Männlichkeit(en) und Entwicklung - Kritische Ansätze der Männlichkeitsforschung
140021 SE VM5 / VM7 - Die Internationale Arbeitsorganisation - und die Auseinandersetzung um globale Ungleichheit in der Welt der Arbeit
140122 VO VM7 - Eine von fünf: Schrittweise Wege aus der Gewalt - Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and Children
240039 SE SE Schwerpunktthema II - 'Männlichkeit' als intersektionales Konstrukt
240042 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Gewalt im öffentlichen Raum - Street Harassment und gesellschaftliche Machtverhältnisse
140060 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
140161 VO (NR) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler Perspektive
140387 VO+UE [de en] (NR) VM5 / VM8 - Change through Negotiating, Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of its aspects
140056 SE [de en] (SGU) VM1 / VM8 - Behinderungen und Ableism als Menschenrechtsbelange - Eine rechtsbasierte Perspektive auf Entwicklungsrichtlinien
140033 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Globalität und Internationalisierung in Wien ein Feld für Aktionsforschung und transformative Lernprozesse
140400 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Körperpolitiken, Ernährung und soziale Ungleichheit
140011 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Rassismus und soziale Ungleichheit
140042 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Ökonomie der Unterdrückten
140404 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Internationale Schieds- und Gerichtsinstanzen (Permanent Court of Arbitration, International Court of Justice) und das Problem der Seegrenzen
140403 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Kritische politische Ökonomie und abhängige Entwicklung
140023 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Schwerpunktländer und Partnerschaftsabkommen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
140407 MAKU Masterkurs
140408 MAKU Masterkurs
140406 MAKU [de en] Masterkurs

Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:34