Universität Wien

Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)

Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde ab 1. Oktober 2016 gültigen Studienplan (= Curriculum 2014 in der Fassung 2016) aufscheint.

ACHTUNG: Von der Universität Wien wird seit 1. Oktober 2016 ein gemeinsames Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe mit den Pädagogischen Hochschulen Wien und Niederösterreich angeboten. Auch das Teilcurriculum im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde wurde im Zuge der Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen sowie in Abstimmung mit dem neuen Studienplan im Bachelor Geographie (Curriculum 2016) im Studienjahr 2016/17 leicht adaptiert.

Seit 1. Oktober 2016 gilt für alle - auch jene die bereits länger studieren - das am 27. Juni 2016 wiederverlautbarte und leicht geänderte Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde. Informationen zum aktuellen Studienplan finden Sie auf der Homepage der SPL29 unter
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.

Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehalten

Betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.

290307 PS (PH-NÖ) Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
290075 PS Fachdidaktisches Proseminar: Migration und Diversität im GW-Unterricht - Grundlagen, fachdidaktische Optionen und schulpraktische Umsetzung
290076 PS Fachdidaktisches Proseminar: Karte*Macht*Stadt - Mit kritischer Kartographie und Mapping mehr Erkennen und Bewegen
290070 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Vom Neoliberalismus zur neuen europäischen Aufklärung
290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten angewandter Ökonomie
290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
290222 VO Einführung in die Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
290003 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Konsum findet Stadt - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290141 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Regionen im Umbruch: lokal-globale Entwicklungszusammenhänge - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290047 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Aktuelle Forschungsfelder der Politischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290127 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Ausgewählte Forschungsfragen der Sozialgeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290126 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Wien und die Donau - human- und physiogeographische Aspekte einer Beziehung
290033 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Wohnen für Alle? - Der Wiener Wohnungsmarkt zwischen Anspruch und Wirklichkeit
290094 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
290095 EX Geomorphologie, Geoökologie und Mensch-Umwelt-Interaktionen - in ausgewählten Regionen Niederösterreichs und Wiens
070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
070278 PS Lehrplan, Matura, Leistungsbeurteilung - Formale Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Geschichte- und Politikunterricht in der schulischen Praxis

Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29