Universität Wien

Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)

Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben, ist eine Online-Anmeldung und eine rechtzeitige Zulassung zum Studium erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung und zum Studienbeginn:

http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/zulassungsverfahren/

http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/

Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wird es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase geben. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!

230128 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
230090 VO Statistik 2 - Vorlesung
230092 UE Statistik 1 - Übung
230093 UE Statistik 1
230094 UE Statistik 1 - Übung
230095 UE Statistik 2
230096 UE Statistik 2 - Übung
230097 UE Statistik 2 - Übung
230098 UE Statistik 2 - Übung
230099 UE Statistik 2 - Übung
230086 UE Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring - Wie induktiv kann die Inhaltsanalyse nach Mayring sein?
230021 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
230022 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
230023 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
230024 PR Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von Arbeitslosigkeit
230060 VO+SE [de en] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"
230061 VO+SE Rechtssoziologie - Recht und juristische Praxis als gesellschaftliche Phänomene
230062 VO+SE Polizeisoziologie
233005 UK "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik
233007 UK Wissens- und Wissenschaftskulturen - Die Bedeutung von 'Big Data' für Wissenschaft und Öffentlichkeit
230034 FPR [de en] Forschungspraktikum 2: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen Vergleich
230035 FPR Forschungspraktikum 2: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und Technikgläubigkeit
230017 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230018 KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
040686 VO (STEOP) STEOP: Grundzüge der ABWL
230056 TR Schreibe - und ich sage Dir, was du denkst - Wissenschaftliche Texte als Ausdruck unserer Gedankenwelt
230034 FPR [de en] Forschungspraktikum 2: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen Vergleich
230035 FPR Forschungspraktikum 2: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und Technikgläubigkeit
230060 VO+SE [de en] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"
230061 VO+SE Rechtssoziologie - Recht und juristische Praxis als gesellschaftliche Phänomene
230062 VO+SE Polizeisoziologie
010086 UE [en] Reading Religion
030054 KU Equality/Diversity - Gleichheit und Ungleichheit
070236 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000
070366 VO Ringvorlesung - Wien 1918-1938 - Von der Utopie einer besseren Gesellschaft in die zivilisatorische Katastrophe
124070 VO [en] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the Media
210083 VO BAK16: SpezialVO Kultur und Politik - Visualität und Wissen: Zeit im Bild
233005 UK "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik
233007 UK Wissens- und Wissenschaftskulturen - Die Bedeutung von 'Big Data' für Wissenschaft und Öffentlichkeit
240123 VO VM7 - Eine von fünf - Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt

Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31