Universität Wien

Bachelor Lehramt UF Psychologie und Philosophie (054 425)

Achten Sie bei der Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen oder Prüfungen immer auf die jeweilige Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis (auf U:Find)!
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.
Weiters müssen Sie selbst darauf achten, dass Sie die Voraussetzungen korrekt einhalten. Die Anmeldung zu einer Prüfung oder pi-LV über das Wahlmodul UF PP 11 ist für Pflichtleistungen nicht zulässig und kann ggf. zu einer nichtigen Leistung führen.

Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lI

Die Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.

Die Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.

180131 LPS Hans Jonas - Das Prinzip Verantwortung
180047 SE Kulturphilosophie - Zur Politik der kulturellen Identität
180058 SE Religionsphilosophie - Dialog und Weltethos aus philosophischer Sicht
180065 SE Plato, Politeia
180119 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Freuds Untersuchungen der Ethik
180120 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
180177 SE (KPH) Bessere Menschen machen? - Human Enhancement und andere ethische Herausforderung
010083 VO Metaphysik
180001 VO Philosophie und Architektur - Ringvorlesung
180040 PS Technikethik - Zwischen Robotik und Synthetischer Biologie
180046 SE Lektüreseminar zur chinesischen Philosophie - Konfuzius: Gespräche; Maß und Mitte
180049 KU [en] Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
180060 VO Die Vielfalt der Religionsphilosophie - Eine Einführung in die Religionsphilosophie
180063 PS [en] Selbst und Normativität - C. Korsgaards "Self-Constitution"
180097 VO Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie I
180103 SE Lebenswelt und Lebensform - Zwei Paradigmen im Dialog
180109 VO Philosophie als künstlerische Forschung - Künstlerphilosoph_innen
180115 VO-L Das Böse - Eine taugliche Kategorie philosophischer Ethik bzw. Moral?
180122 VO Relativismus in der politischen Philosophie - Historische und gegenwärtige Debatten
180150 VO-L Worin gründet ethische Verbindlichkeit? - Vom Faktum der Vernunft zum Anspruch des Anderen
180164 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
180174 VO Zum Paradoxon in der Philosophie - Aufbau der Humanistischen Philosophie für eine globale Welt
180184 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik - Begleit-LV Schulpraxis (Februar geblockt)

Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31