Universität Wien

Diplom Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (456) - auslaufend

Der Studienplan für das Diplomstudium Lehramt läuft mit 30. April 2020 aus. Bis zu diesem Datum muss das Studium abgeschlossen sein, sonst erfolgt eine Überstellung in das Bachelorstudium Lehramt Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde.

Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, wie sie in dem für das Diplomstudium der Studienrichtung Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde) seit 1. Oktober 2002 gültigen Studienplan (= Studienplan 2002) aufscheint. Der Studienplan ist unter http://spl29.univie.ac.at/studium/diplomstudium-uf-gw-190-456/ als pdf verfügbar.

Die Kapitelüberschriften entsprechen der Bezeichnung der Prüfungsfächer im Studienplan 2002.

Erläuterung der Deskriptoren (Codes), die Sie bei den Informationen zu jeder Lehrveranstaltung NEU am Ende (!!) unter dem Header Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis finden:

Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß den verschiedenen Studienplänen an der SPL29 dokumentieren. Relevant für das Diplomstudium Lehramt sind die Codes die mit L1 (für Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde, 1. Studienabschnitt) und L2 (für Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde, 2. Studienabschnitt) beginnen. Der anschließende Kleinbuchstabe charakterisiert das Prüfungsfach und die nachfolgende Zahl die Nummer des Prüfungsteils innerhalb des Prüfungsfachs.

Von der Universität Wien wird seit 1. Oktober 2016 ein gemeinsames Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe mit den Pädagogischen Hochschulen Wien und Niederösterreich angeboten.
AUCH STUDIERENDE IM DIPLOMSTUDIUM KÖNNEN UND SOLLEN DAS VON DEN PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN ZUGESPIELTE LEHRANGEBOT NUTZEN.

ACHTUNG: Mit Auslaufen des Studienplanes werden nicht mehr alle Lehrveranstaltungen in gewohnter Form angeboten. In den Texten zu den einzelnen Prüfungsfächern im Vorlesungsverzeichnis wird auf wichtige Änderungen hingewiesen.
Umstieg aus dem Diplom- in das Bachelorstudium Lehramt im UF Geographie und Wirtschaftskunde: Link zur Anerkennungsverordnung http://spl29.univie.ac.at/service-formulare/unterstellung-in-ein-neues-curriculum/

Betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Diplomstudium Lehramt für das Bachelorstudium Geographie: Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung.

290018 SE Bachelorseminar aus Physiogeographie: Das Experiment in der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
240046 VO (EC - TEFA) Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
290016 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: Climate Change Adaption: Perspectives from Human Geography - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290025 VO Immobiliengeographie - Märkte, Akteure, Politik
290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Regionalplanung und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten am Beispiel des NP Thayatal
290120 SE Seminar aus Humangeographie: - Migration und Flucht im Globalen Süden aus Mobilitäts- und Translokalitätsperspektive
290159 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Perspektive Erdgeschoßzone - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290183 VO Geopolitische Phänomene in Ost- und Südosteuropa - vom Danziger Korridor über die Berliner Mauer bis zur Bosporus Brücke
290379 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: Regional development paths - Knowledge sourcing, models of innovation and local-global dynamics (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290085 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Raumordnerische Strategien und Handlungsansätze für ländliche Räume (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Regionalplanung und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten am Beispiel des NP Thayatal
290183 VO Geopolitische Phänomene in Ost- und Südosteuropa - vom Danziger Korridor über die Berliner Mauer bis zur Bosporus Brücke
290008 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher Sicht, Gruppe A
290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Die auseinanderdriftende EU. - Ökonomische Analysen der Ursachen und Wirkungen von Divergenzen in der Europäischen Union
290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
290144 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290031 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Der Einsatz von Wirtschaftsberichten im GW-Unterricht - (gezeigt an Print- und Online-Beispielen für die Sekundarstufe)
290038 PS Fachdidaktisches Proseminar: - Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie
290143 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and Socioeconomics
290025 VO Immobiliengeographie - Märkte, Akteure, Politik
290125 PS (PH-WIEN) Experimente in Geographie und Wirtschaftskunde - forschend-entdeckendes Lernen in der Sekundarstufe I mit schulpraktischen Anteilen
290032 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
290003 SE Konversatorium zur Geomorphologie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Physischer Geographie)
290107 SE Konversatorium zur Geoökologie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Physischer Geographie)
290119 SE Konversatorium zur Human- und Regionalgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie und Regionalgeographie)
290122 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
290158 SE Konversatorium zur Fachdidaktik und Humangeographie - (gilt als Privatissimum zur Diplomarbeit sowie als Seminar zur Masterarbeit aus Fachdidaktik und Humangeographie)
290450 SE Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35