Universität Wien

Master Lehramt Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen (196 / 199)

Liebe Lehramtsstudierende,
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (196/199) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!

Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Hauptanmeldephase: Do, 01.09.2022, 09:00 bis Mo, 19.09.2022, 09:00
Nachanmeldephase (Restplätze): Mo 26.09.2022, 09:00 bis Mo, 03.10.2022, 09:00

Besonderheit Master:
Anmeldung zu KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis: Mi, 28.09.2022, 09:00 Uhr bis Mi, 05.10.2022, 09:00

Die Registrierung zu den npi Vorlesungen ist von 01.09.2022 bis 30.09.2023 möglich.

Kriterien für die Platzvergabe:
Die Platzvergabe erfolgt ab WS 2022 nach dem empfohlenen Studienpfad.

Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt. Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.

Die vorzeitige Absolvierung von Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Lehramt ist nicht möglich. Sie müssen zum Masterstudium Lehramt zugelassen sein, um die Lehrveranstaltungen absolvieren zu können.
Sie können jedoch Vorlesungen besuchen, die Ablegung/Anmeldung der Prüfungen ist jedoch auch erst nach Zulassung zum Masterstudium Lehramt zulässig.

Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der Hauptanmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/

Wartelistenplatz: Im Zuge der Nachanmeldephase/Restplätze werden alle Wartelistenplätze neu berechnet! Wir empfehlen deshalb allen Studierenden, die in der Hauptanmeldephase keinen fixen Platz erhalten haben, sich auf jeden Fall in der Nachanmeldephase/Restplätze noch einmal anzumelden. Im Idealfall für eine LV, die noch freie Plätze hat, ggf. aber auch für eine volle LV, um dort einen Wartelistenplatz zu erhalten. Erst nach Abschluss der Nachanmeldephase sind die Wartelistenplätze fix!

Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at

490004 VO (DIGITAL) Lehren und Lernen gestalten
490290 KU (GEMISCHT) Soziale und Personale Kompetenzen - Peer-Mentoring für Studienanfänger*innen
490291 KU (GEMISCHT) Soziale und Personale Kompetenzen - Peer-Mentoring für Studienanfänger*innen
490292 KU (GEMISCHT) Soziale und Personale Kompetenzen - Peer-Mentoring für Studienanfänger*innen
490058 KU (PH-WIEN) Soziale und Personale Kompetenzen - Vom Studium in den Beruf - Berufsbegleitende Portfolioarbeit
490080 KU (PH-WIEN) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Vom Studium in den Beruf - Berufsbegleitende Portfolioarbeit
490168 KU (DIGITAL) Soziale und Personale Kompetenzen - Vom Studium in den Beruf - Berufsbegleitende Portfolioarbeit
490183 VO (GEMISCHT) Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht - Vom Studium in den Beruf - Berufsbegleitende Portfolioarbeit
490288 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Vom Studium in den Beruf - Berufsbegleitende Portfolioarbeit
490032 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Schwierige Gespräche im Schulalltag vorbereiten, führen und reflektieren
490034 KU (DIGITAL) Soziale und Personale Kompetenzen - Digitale Lernräume gestalten
490050 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Stimm- und Sprechtechnik für Lehrer*innen
490052 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Pädagogische Improvisation
490068 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Beziehungskompetent für den Schulalltag
490079 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Rhetorik, Stimmtraining und Sprechtechnik für Lehrer*innen
490081 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Rhetorik, Stimmtraining und Sprechtechnik für Lehrer*innen
490123 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Die Kunst motivierend, nachhaltig und lustvoll zu unterrichten
490294 KU Einfach spielen! - Theaterpädagogik für Einsteiger*innen: Grundlagen
490296 KU Einfach spielen! - Theaterpädagogik für Einsteiger*innen: Grundlagen
490040 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490059 KU (GEMISCHT) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490070 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490071 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490073 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490074 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490075 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490076 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490078 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490082 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490091 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490119 KU (GEMISCHT) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490120 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490139 KU (GEMISCHT) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490144 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490166 KU (GEMISCHT) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490220 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490225 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490228 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490229 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490230 KU (DIGITAL) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490265 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
490165 SE (GEMISCHT) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Forschungsprojekt zum Thema Schul und Unterricht
490184 SE (GEMISCHT) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - What is the Art of Teaching? Konstruktionen zur Kunst des Lehrens
490044 SE (GEMISCHT) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Inklusiver Unterricht für Schüler_innen innerhalb und außerhalb des Autismus Spektrums
490047 SE (GEMISCHT) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Geschlechtersensible Unterrichten - Reflexion und Methodentraining
490048 SE [de en] (GEMISCHT) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Traumasensibler Umgang mit migrationsbedingter Diversität im schulischen Kontext
490067 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - konstruktive Konfliktkultur
490084 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Basiswissen Kinderrechte
490090 SE (DIGITAL) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
490097 SE [de en] (DIGITAL) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Pädagogischer Umgang mit migrationsbedingter Diversität
490125 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten
490126 SE (PH-NÖ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität und Mehrsprachigkeit
490197 SE (DIGITAL) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Verbale Aggression im Sozialfeld Schule: Ursachen, Formen, Funktionen, Gewaltprävention
490200 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten
490212 SE (DIGITAL) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Diversität und Inklusion. Zu einem aktuellen Spannungsfeld von Bildungseinrichtungen

Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01