010004 VO Gottesrede heute (2014S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
24.06.2014
Mittwoch
15.10.2014
Mittwoch
19.11.2014
10:00 - 12:00
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
28.01.2015
Mittwoch
04.03.2015
Mittwoch
27.05.2015
Mittwoch
24.06.2015
Donnerstag
28.01.2016
Mittwoch
02.03.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
19.03.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
26.03.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
02.04.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
09.04.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
30.04.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
07.05.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
14.05.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
21.05.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
28.05.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
04.06.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
11.06.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
18.06.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Christliche Gottesrede heute muss sowohl die Anfragen des Atheismus und der großen monotheistischen bzw. ostasiatischen Traditionen als auch gesellschaftliche und historische Entwicklungen aufnehmen. Dementsprechend soll in der Vorlesung der Frage nachgespürt werden, wo sich in der europäisch-multikulturellen Gesellschaft unserer Zeit die Verheißungen und Fragen, die genuin mit dem biblischen Gottesnamen verknüpft sind, ankündigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine biblische Spurensuche Gottes gelegt, insofern sich diese, so die These, unwiderruflich in die Tiefengeschichte Europas eingeschrieben hat und bis heute einen entscheidenden Deutehorizont für die Frage nach der Möglichkeit der Zukunft des Menschengeschlechts beinhaltet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche oder schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eröffnung eines Zugangs zur Gottesfrage "nach" dem Atheismus
Prüfungsstoff
Vorlesung und Diskussion, Thesenblätter, keine Powerpoint-Präsentationen
Literatur
wird bei den Sitzungen bekannt gegebenK. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Herder
J.B. Metz, Memoria passionis, Herder
J.B. Metz, Memoria passionis, Herder
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D35 und für 066 793 (08W) M4, Pflichtfach Fundamentaltheologie I für 011 (02W) für 020 gilt die LV für Fundamentaltheologie kompakt I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26