010011 SE Das Verhältnis von Altem und Neuem Testament (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 10:00 bis Do 28.02.2019 10:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2019 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 27.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 10.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 08.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 22.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 05.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 19.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat (Gestaltung einer Sitzungseinheit), mündliche Prüfung (15 Minuten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat und Mitarbeit (50%), mündlichen Prüfung (50 %). In beiden Bereichen muss man jeweils positiv sein und jedenfalls 61% erreichen, um insgesamt positiv zu sein.Prüfungstermin: wird noch bekanntgegeben; Zeitreservierung über TEMPUS
Beurteilungskriterien:
Wissenschaftliche Qualität von Impulsreferat, Reflexionsniveau der Argumentation, Lernfortschritt im Verlauf des Seminar
Beurteilungskriterien:
Wissenschaftliche Qualität von Impulsreferat, Reflexionsniveau der Argumentation, Lernfortschritt im Verlauf des Seminar
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur und die Themen der einzelnen Sitzungen werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (15W) BAM 13, für SP PdR 11c , 066 796 (15W) MRP 9, Seminar oder (F)WF für 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Kaum eine Frage wird in der biblischen und historischen, aber auch in der systematischen Theologie so intensiv und kontrovers diskutiert wie die nach dem Verhältnis von Altem und Neuem Testament. Sie betrifft die Identität des Christentums – sowohl in seiner Kontinuität als auch in seiner Differenz zum Judentum. Im Seminar sollen ausgewählte Texte beider Testamente unter der hier genannten Frage erschlossen und diskutiert werden.