Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010018 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 10:00 bis Di 01.10.2013 10:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 10:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Für die Proseminare erfolgt die Anmeldung in UNIVIS über das "Präferenzsystem" d.h. bei der Anmeldung reihen Sie die angebotenen Proseminare "Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden" nach Ihrer persönlichen Präferenz. Am Ende der Anmeldephase erfolgt ein Zuteilungslauf, bei dem Ihnen nach Möglichkeit Ihr an erster Stelle gereihtes PS zugeteilt wird. Ist dies nicht möglich, wird Ihnen das zweitgereihte PS zugewiesen. Sie erhalten nach dem Zuteilungslauf eine Verständigung per mail über die Einteilung (auf Ihre univis-mail Adresse!).
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 17.10. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 24.10. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 31.10. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 07.11. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 14.11. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 21.11. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 28.11. 18:15 - 20:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretische und praktische Einführung in die wichtigsten Methoden der wissenschaftlichen Exegese anhand alttestamentlicher Texte (hauptsächlich das Buch Jona und wunderschöne poetische Texte aus dem Psalter und aus dem Hohelied). Ausgewählte Methoden der Bibelwissenschaft werden vorgestellt, erprobt und diskutiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der Fähigkeit des kritischen Umgangs mit exegetischer Fachliteratur, Befähigung zur praktischen Anwendung der wichtigsten Methoden kritischer Exegese an biblischen Texten, zunehmende Selbständigkeit in der Urteilsbildung über bibelwissenschaftliche Fachdiskussionen.
Prüfungsstoff
Das Proseminar hat immanenten Prüfungscharakter. Regelmäßige Teilnahme, fortgesetzte aktive Mitarbeit, Arbeiten auf der Lernplattform Moodle sowie die Ablegung einer schriftlichen Prüfung (Arbeit an einem alttestamentlichen Text) oder das Schreiben einer abschließenden Proseminararbeit am Ende des Semesters sind Voraussetzungen für den Erwerb eines Zeugnisses. Während des Semesters werden die selbständige Arbeit an alttestamentlichen Texten und der kritisch-wissenschaftliche Umgang mit exegetischen Erkenntnissen bzw. Diskussionen vorausgesetzt. Die gemeinsame Arbeit im Proseminar gibt viel Möglichkeiten für die Interaktivität, für die freien Fragestellungen und Diskussionen. Die Präsenzphasen im Proseminar werden durch selbständige Arbeit am Text ergänzt ("Blended Learning").
Gruppe 2
Für die Proseminare erfolgt die Anmeldung in UNIVIS über das "Präferenzsystem" d.h. bei der Anmeldung reihen Sie die angebotenen Proseminare "Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden" nach Ihrer persönlichen Präferenz. Am Ende der Anmeldephase erfolgt ein Zuteilungslauf, bei dem Ihnen nach Möglichkeit Ihr an erster Stelle gereihtes PS zugeteilt wird. Ist dies nicht möglich, wird Ihnen das zweitgereihte PS zugewiesen. Sie erhalten nach dem Zuteilungslauf eine Verständigung per mail über die Einteilung (auf Ihre univis-mail Adresse!).
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 11.10. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 18.10. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 25.10. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 08.11. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 15.11. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 22.11. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 29.11. 10:15 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV bietet eine Einführung in die Grundbegriffe und wichtigsten Methoden der wissenschaftlichen Bibelauslegung anhand neutestamentlicher Texte. Ausgewählte Methoden der Exegese werden vorgestellt, erprobt und diskutiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der Fähigkeit des kritischen Umgangs mit exegetischer Fachliteratur, Befähigung zur praktischen Anwendung der wichtigsten Methoden der Exegese an biblischen Texten, zunehmende Selbständigkeit in der Urteilsbildung über bibelwissenschaftliche Fachdiskussionen und unterschiedliche hermeneutische Konzepte.
Prüfungsstoff
Vortrag der Seminarleiterin, gemeinsame Erprobung und Diskussion der wichtigsten Methoden im Proseminar, selbständige Anwendung der Methodenschritte auf ausgewählte neutestamentliche Texte (einzeln und in Gruppen), Verfassen einer Seminararbeit. Die Präsenzphasen im Proseminar werden durch selbständige Arbeit am Text ergänzt ("Blended Learning").
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Proseminar hat immanenten Prüfungscharakter - regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit während der Präsenzphasen sind ebenso benotungsrelevant wie (Haus-)Übungen zu den einzelnen Methodenschritten, die in eine schriftliche Seminararbeit münden.
Literatur
Ein begleitendes Skriptum und Materialblätter zum Proseminar werden über die Lernplattform zugänglich gemacht.Empfohlene Bibelausgaben:
- Novum Testamentum Graece / Hg. v. Barbara und Kurt ALAND in der Nachfolge von Eberhard und Erwin NESTLE (28. Aufl., Stuttgart 2012). [kurz: "Nestle-Aland 28"/"NA28"].
- Münchener Neues Testament / Hg. v. Josef HAINZ (8. Aufl., Düsseldorf 2007).Exegetische Einführungsliteratur (i. A.):
- EBNER, Martin / HEININGER, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (2. Auflage, Paderborn u.a.: Schöningh 2007).
- EGGER, Wilhelm / WICK, Peter, Methodenlehre zum Neuen Testament. Biblische Texte selbständig auslegen (6. Auflage, Freiburg i. Br. u. a.: Herder 2011).
- SCHNELLE, Udo, Einführung in die neutestamentliche Exegese (6. Auflage, Stuttgart: UTB 2008).
- Novum Testamentum Graece / Hg. v. Barbara und Kurt ALAND in der Nachfolge von Eberhard und Erwin NESTLE (28. Aufl., Stuttgart 2012). [kurz: "Nestle-Aland 28"/"NA28"].
- Münchener Neues Testament / Hg. v. Josef HAINZ (8. Aufl., Düsseldorf 2007).Exegetische Einführungsliteratur (i. A.):
- EBNER, Martin / HEININGER, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (2. Auflage, Paderborn u.a.: Schöningh 2007).
- EGGER, Wilhelm / WICK, Peter, Methodenlehre zum Neuen Testament. Biblische Texte selbständig auslegen (6. Auflage, Freiburg i. Br. u. a.: Herder 2011).
- SCHNELLE, Udo, Einführung in die neutestamentliche Exegese (6. Auflage, Stuttgart: UTB 2008).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEOP 2 für 011 (11W), D1 für 011 (08W), B4 für Bachelor RP neu, STEOP 2 für 033 193 (11W), B1 für 033 193 (08W), Pflichtfach für 011 (02W), (freies) Wahlfach für 012 (02W) und 020, Master RW 066 800 M08, IDRW 1.5
Letzte Änderung: Mo 26.12.2022 00:14