010019 VO Orthodoxe Theologie im ökumenischen Dialog. Orthodoxe Dogmatik I (2019W)
Labels
Prolegomena, Trinitätslehre und Christologie
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bis auf weiteres - voraussichtlich bis Ende SS 2020 - finden alle (mündlichen) Prüfungen via Jitsi statt.
Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/- Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 25.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung von 15 Min.Terminvergabe erfolgt über die elektronische Zeitliste TEMPUSErlaubte Mittel bei der Prüfung: keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Inhalt der Vorlesung
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
wird im Laufe der VO bekanntgegebenErsatzlektüre für berufstätige Studierende: Materialblätter der Vorlesung (siehe Moodle)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 066 796 (17W) MRP 05orp,
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Wie argumentier(t)en orthodoxe TheologenInnen im ökumenischen und zugleich säkularen Zeitalter ihr theologisches Profil? Welche Themen hat die orthodoxe Dogmatik im dialogischen, innerchristlichen Miteinander besondern betont? Wo hat sie sich auf die Anderen zubewegt? Welche dogmatisch relevante Entwicklungen gab es orthodoxerseits in der Ökumene?
Die oft ignorierte aber sehr reichhaltige Welt der ökumenischen bilateralen und multilateralen Ökumene wird somit zur Quelle dogmatischen Denkens.Die Vorlesung beginnt mit der Präsentation und der ausführlichen Diskussion des neuesten Dokuments im Bereich des orthodox-katholischen Dialogs, der Studie des orthodox-katholischen Arbeitskreises St. Irenäus "Im Dienst an der Gemeinschaft. Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu denken" (2018)Methode:
Vortrag mit mit Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit.
Als Arbeits- und Lernhilfe werden Material- und Textblätter ausgeteilt.