Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010021 VO Ethik II : Politische Ethik und Sozialethik (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
24.06.2020
11:30 - 12:30
Digital
Mittwoch
07.10.2020
10:00 - 11:00
Digital
Mittwoch
18.11.2020
18:30 - 19:30
Digital
Mittwoch
27.01.2021
15:00 - 16:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update (08.06.2020): ACHTUNG: Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Prüfung am 24.06.2020 schriftlich über Moodle statt!! Die Prüfug wird 60 Minuten dauern. Bitte melden Sie sich hierfür vorab wie gewohnt über u:space an.
(März 2020) Da aufgrund der derzeitigen Situation (Coronakrise) die Lehre auf Home Learning umgestellt wurde, finden Sie ein Skriptum und weitere Unterlagen zur Vorlesung auf Moodle.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau O. Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Gabriel (i.gabriel@univie.ac.at) oder an Herrn Cezar Marksteiner-Ungureanu (cezar.marksteiner-ungureanu@univie.ac.at)
Mittwoch
04.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
11.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
18.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
25.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
01.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
22.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
29.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
06.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
13.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
20.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Mittwoch
03.06.
11:30 - 13:00
Digital
Mittwoch
10.06.
11:30 - 13:00
Digital
Mittwoch
17.06.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung behandelt im 1. Teil die wichtigsten ethischen Ansätze der Antike und Neuzeit/Moderne in Weiterführung der Vorlesung "Ethik I" aus dem Blickwinkel der normativen Gestaltung gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Wirklichkeit.Im 2. Teil werden die wichtigsten Themen der politischen Ethik der Gegenwart (Menschenrechte, Demokratie, Ökologie) reflektiert.Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung über die Vorlesung "Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik".
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um eine positive Note zu erhalten, müssen alle 4 Teile der schriftlichen Prüfung positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Grundlegende Literatur (weitere Literatur siehe Textblätter):Arno Anzenbacher, Einführung in die Ethik, 2. Aufl., Düsseldorf 2001.Ernst-Wolfgang Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, Tübingen 2002.Hauke Brunkhorst, Einführung in die Geschichte politischer Ideen, München 2000.Spezialliteratur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.Berufstätige Studierende werden bezüglich Vereinbarung prüfungsrelevanter Ersatzlektüre um Kontaktaufnahme mit der Lehrveranstaltungsleiterin gebeten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 07, 033 195 (17W) BRP 09krp, BRP 09ktb, 198 055 (15W) RK 08, auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D21, 033 195 (15W) BAM 06, 033 195 (13W) Kath RP u. PdR BAM 06
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14