010024 VO Grundkurs Theologische Grundlagenforschung I: Offenbarung und Geschichte (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.01.2020
- Freitag 03.04.2020
- Montag 27.04.2020
- Mittwoch 27.05.2020
- Dienstag 16.06.2020 11:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 01.07.2020
- Freitag 07.08.2020
- Mittwoch 14.10.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE (22.5.2020): Der digitale mündliche Prüfungstermin vom 24.6. muss auf den 1.7.2020 verschoben werden!
-------------------------------------------------------------------------
PRÜFUNGSTERMINE IM SOSE 2020 UND HINWEISE (Stand: 23.04.2020):
- Mi, 27.5.2020 (mündlicher digitaler Prüfungstermin via JITSI bei Prof. Deibl)
- Di, 16.6.2020 (mündlicher digitaler Prüfungstermin via JITSI bei Prof. Deibl)
- Mi, 24.6.2020 (mündlicher digitaler Prüfungstermin via JITSI bei Prof. Deibl)
----------------------------------------------
1.4.2020: Aktueller Hinweis zum Prüfungstermin am Di, 28.4.2020!
Da derzeit nicht mit einer baldigen Beendigung der Maßnahmen zu rechnen ist, wird auch dieser Prüfungstermin zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt; sobald Prüfungen mit physischer Präsenz wieder gestattet sind, wird so rasch wie möglich ein schriftlicher Ersatztermin stattfinden. Sie können auch die Möglichkeit einer mündlichen Online-Prüfung via JITSI bei Prof. Deibl nutzen: helmut.jakob.deibl@univie.ac.at
Prüfungsstoff bleibt derselbe wie bei Prof. Appel: Unterlagen finden sich auf moodle (WiSe 2019/20)AKTUELLE HINWEISE zu Prüfungsterminen (31.3.2020):
Da Prof. Appel aufgrund von bedeutenden technischen Schwierigkeiten keine mündlichen Online Prüfungen via JITSI abhalten kann, wird stattdessen Prof. Deibl dies übernehmen (Prüfungsstoff bleibt derselbe wie bei Prof. Appel: Unterlagen auf moodle vom WiSe 2019/20). Wenn Sie daher die Prüfung via JITSI nutzen möchten, bitte um vorherige Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung bei Prof. Deibl: helmut.jakob.deibl@univie.ac.at
Überprüfen Sie davor die eigenen technischen Voraussetzungen für Onlineprüfungen (Kamera und Mikrofon) und machen Sie sich mit dem Programm https://meet.jit.si/ vertraut!Prüfungstermine:
Fr, 13.3.2020 (schriftlicher Prüfungstermin!): Aufgrund der aktuellen Maßnahmen wird dieser Prüfungstermin zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt; sobald Prüfungen mit physischer Präsenz wieder gestattet sind, wird so rasch wie möglich ein schriftlicher Ersatztermin stattfinden. Sie können auch die Möglichkeit einer mündlichen Online-Prüfung via JITSI bei Prof. Deibl nutzen: helmut.jakob.deibl@univie.ac.at
Prüfungsstoff bleibt derselbe wie bei Prof. Appel: Unterlagen finden sich auf moodle (WiSe 2019/20)Di, 28.4.2020 (schriftlicher Prüfungstermin): Da derzeit nicht mit einer baldigen Beendigung der Maßnahmen zu rechnen ist, wird auch dieser Prüfungstermin zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt; sobald Prüfungen mit physischer Präsenz wieder gestattet sind, wird so rasch wie möglich ein schriftlicher Ersatztermin stattfinden. Sie können auch die Möglichkeit einer mündlichen Online-Prüfung via JITSI bei Prof. Deibl nutzen: helmut.jakob.deibl@univie.ac.at
- Mittwoch 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum des Christentums steht ein geschichtliches Ereignis, nämlich die Offenbarung Gottes in Jesus von Nazareth. Dies bedeutet, dass der Gott des Christentums ein radikal geschichtlicher Gott ist und das Thema Geschichte im Zentrum theologischer Aufmerksamkeit steht. Demgemäß ist in der Vorlesung die Bedeutung von Geschichte jenseits eines äußerlichen zeitlichen Ablaufs zu klären, des Weiteren der Sinngehalt biblischer Offenbarung und der Messianität der Person Jesu vor dem pluralistisch-postmodernen Hintergrund unserer Zeit. Ein eigener Gedankengang wird einer theologischen Verhältnisbestimmung von Christentum, Judentum und Islam gewidmet.Methoden: Vorlesung und Diskussion, Thesenblätter, keine Powerpoint-PräsentationenZiele: Erarbeitung eines theologischen Geschichtsverständnisses; Klärung dessen, was „Offenbarung“ meint
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung zu 15 Minuten am Anfang und Ende des Semesters, in der Mitte des Semesters wird ein schriftlicher Prüfungstermin angeboten.Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Grundkategorien
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.
Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.
Literatur
wird bei den Sitzungen bekannt gegebenBerufstätigen-Literatur:
Dietrich Bonhoeffer, Werke, Band 6 Ethik, 1906-1945, (hg. von Ilse Tödt), München 2006.Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, 5. Gang: Heils und Offenbarungsgeschichte; 6. Gang Jesus Christus, Freiburg i.Br. 2008 (12. Auflage).
Dietrich Bonhoeffer, Werke, Band 6 Ethik, 1906-1945, (hg. von Ilse Tödt), München 2006.Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, 5. Gang: Heils und Offenbarungsgeschichte; 6. Gang Jesus Christus, Freiburg i.Br. 2008 (12. Auflage).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 06, 033 195 (17W) BRP 05krp, 033 195 (17W) BRP 05ktb,193 055 RK 06, auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für W011 (11W) D 14, 033 195 (15W) BAM 05, BAM SP Kath. RP BAM 05, gilt für 020 als Fundamentaltheologie kompakt I
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07