010026 VO Ethik I : Einführung in die Ethik (2019W)
Labels
Prüfungsinformationen siehe http://ph-ktf.univie.ac.at
Moodle; Mo 16.12. 13:15-14:45 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
N
Donnerstag
30.01.2020
Donnerstag
30.01.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Freitag
31.01.2020
Freitag
14.02.2020
Donnerstag
27.02.2020
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
17.03.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
14.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
21.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
28.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
04.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
11.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
18.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
25.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
02.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
09.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
N
Montag
16.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
13.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
20.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Montag
27.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über die wichtigsten Ansätze der europäischen Moralphilosophie: Paradigmen europäischer Moralphilosophie (Aristoteles, Kant, Utilitarismus); Klassische Begründungen von Ethik (Naturrecht, Vernunftrecht), aktuelle Positionen (Diskursethik, Kontraktualismus, Neoaristotelismus, analytische Ethik, evolutionäre Ethik, angewandte Ethik). Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche und mündliche Prüfungen.
Anmeldung 21-7 Tage vorher auf U:SPACE. Bei mündl. Prüfungen zusätzlich TEMPUS-Zeitlisteneintrag 6-2 Tage vorher auf www.univie.ac.at/tempus
Sprache der Prüfung: Deutsch (in Ausnahmefällen auch Englisch oder Spanisch).
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
Anmeldung 21-7 Tage vorher auf U:SPACE. Bei mündl. Prüfungen zusätzlich TEMPUS-Zeitlisteneintrag 6-2 Tage vorher auf www.univie.ac.at/tempus
Sprache der Prüfung: Deutsch (in Ausnahmefällen auch Englisch oder Spanisch).
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es sind alle Prüfungsfragen in ausreichender Weise zu beantworten.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung inklusive ausgeteilter Gliederungs- und Materialblätter. Unterlagen werden auf MOODLE zur Verfügung gestellt.
ACHTUNG seit Studienjahr 2018/19:
verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Anmeldezeitraum: Studienjahr (01.09.2019 - 30.06.2020). Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
ACHTUNG seit Studienjahr 2018/19:
verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Anmeldezeitraum: Studienjahr (01.09.2019 - 30.06.2020). Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
Literatur
A. Pieper, Geschichte der neueren Ethik, Tübingen 1992.
H. Pauer-Studer, Einführung in die Ethik, Wien 2003.
Detaillierte Literaturhinweise sowie Angaben zur Gliederung werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
H. Pauer-Studer, Einführung in die Ethik, Wien 2003.
Detaillierte Literaturhinweise sowie Angaben zur Gliederung werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 07, 033 195 (17W) BRP 09krp, 033 195 (17W) BRP 09ktb, 198 418 UF BA RK 08; auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D10, 033 195 (15W) BAM 06, Pflichtfach für 020
Letzte Änderung: Mo 09.12.2019 16:07