Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010030 VO Exegese des Alten Testament (2020W)
Interpretation ausgewählter Texte aus Tora und Propheten
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update vom 27.10.2020: Ab Mittwoch, 28.10.2020 wird die Lehrveranstaltung hybrid angeboten.
Mittwoch
07.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
14.10.
13:15 - 14:45
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Mittwoch
21.10.
13:15 - 14:45
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Mittwoch
28.10.
13:15 - 14:45
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Mittwoch
04.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
11.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
18.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
25.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
02.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
09.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
16.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
13.01.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
20.01.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
27.01.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine Anmeldung via u:space ist von 01.09.2020 bis 30.09.2021 möglich.In der Vorlesung werden ausgewählte Texte aus den Kanonteilen Tora und Propheten ausgewählt unter besonderer Berücksichtung der Frage nach dem Verhältnis von Gesetz und Propheten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche, 15-minütige Prüfung; Prüfungsort: Schenkenstraße 8-10, 1OG Zimmer 37a
Erster Prüfungstermin: 28.01.2021; weitere Prüfungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter https://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungen/
Erster Prüfungstermin: 28.01.2021; weitere Prüfungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter https://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungen/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es werden 2-4 umfangreichere Fragen gestellt. Für eine positive Beurteilung ist mindestens die Hälfte der gestellten Fragen ausreichend zu beantworten.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Als erste Einführung empfiehlt sich die Lektüre der oben genannten Bücher, etwa mit Hilfe der Einheitsübersetzung in der Kommentierten Studienausgabe: Stuttgarter Altes Testament I und II. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Ferner wird ein Skriptum zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 22, 066 795 (15W) M2b, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D 33
Letzte Änderung: Fr 11.06.2021 08:07