Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010032 VO Grundkurs Theologische Ethik I (Grundlegung der Fundamentalmoral) (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 27.01.2023
- Freitag 10.03.2023 08:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 05.05.2023 08:00 - 13:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 30.06.2023 08:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in zentrale Grundfragen moraltheologischer Reflexion. Das umfasst insbesondere begriffliche und methodische Klärungen von ethischen und theologisch-ethischen Denkkategorien, wichtige Aspekte einer (theologischen) Handlungstheorie sowie die normative Entfaltung von Moraltheologie in ihrer tugendethischen und normethischen Dimension.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche LV-Prüfung: Sie erhalten eine Frage aus dem Fragenkatalog, der auf der Lernplattform Moodle downloadbar ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundbegriffe und systematische Zugänge moraltheologischer Das theologisch-ethische Problem, das in der Frage gestellt wird, wird vor dem Hintergrund der Theologiegeschichte und der aktuellen Diskussion differenziert verstanden und kritisch beurteilt.
Befähigung zur theologisch-ethischen Urteilsbildung im Kontext pluraler Ethiken.
Befähigung zur theologisch-ethischen Urteilsbildung im Kontext pluraler Ethiken.
Prüfungsstoff
Vorlesung oder Lehrbuch von Marschütz (s.u.)
Zusatzlektüre: Merks (s.u.) - die genauen Kapitel werden auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.
Zusatzlektüre: Merks (s.u.) - die genauen Kapitel werden auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.
Literatur
ERNST, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009
MARSCHÜTZ, Gerhard: theologisch ethisch nachdenken. Bd. 1: Grundlagen, Würzburg, 2. überarbeitete Auflage 2014.
MERKS, Karl-Wilhelm: Theologische Fundamentalethik, Freiburg i. Br. 2020
ROSENBERGER, Michael: Frei zu leben. Allegemeine Moraltheologie, Münster 2018
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Theologie der Freiheit, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.
MARSCHÜTZ, Gerhard: theologisch ethisch nachdenken. Bd. 1: Grundlagen, Würzburg, 2. überarbeitete Auflage 2014.
MERKS, Karl-Wilhelm: Theologische Fundamentalethik, Freiburg i. Br. 2020
ROSENBERGER, Michael: Frei zu leben. Allegemeine Moraltheologie, Münster 2018
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Theologie der Freiheit, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 11, 033 195 (17W) BRP 15krp, 033 195 (17W) BRP 15ktb, für 198 418RK 10
Letzte Änderung: Do 02.03.2023 13:08