Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010050 FS Neuer Humanismus (2014S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: MI 19.03.2014 16.45-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Weiters finden zwei Blöcke statt:

1. Block: Freitag, 04.04.2014, 15.00-20.00 Uhr und Samstag, 05.04.2014, 09.45-14.45 Uhr. Ort: Sitzungssaal des Dekanats der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universitätsring 1, 1010 Wien.

2. Block: Samstag, 17.05.2014: ganztägig (ab 09.00 Uhr) im Stift Melk

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen (anhaltender Ausschluss eines Teils der Weltbevölkerung von wirtschaftlichen Ressourcen), ökologischen (Klimaerwärmung, Artenschwund ...) und gesellschaftlichen Krisenerscheinungen (Virtualisierung aller Lebensbereiche, Geschichtsvergessenheit, Sprachverlust ...), des technologischen Fortschritts (Gentechnik, Lebensdesign ...) sowie des Erbes der Totalitarismen ist das Humanum und dessen Zukunft in Frage gestellt. Die gegenwärtige Herausforderung für Theologie und Ethik besteht daher nicht zuletzt darin, neue Perspektiven und Visionen für eine Menschheit zu entwickeln, in der die Verletzbarkeit und Transzendenz des Menschen in den Blick kommt und eine global-solidarische Gesellschaft angedacht wird.

Zu diesem Zwecke sollen Autoren befragt werden, die wichtige Gedanken für die Vision eines neuen Humanismus entwickelt haben (Taylor, Arendt, Jonas, Agamben).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Mitarbeit, Stundenprotokolle, Verfassen einer Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schärfung des Problembewusstseins; Diskussion maßgeblicher Autoren, die sich zu diesem Thema Gedanken gemacht haben

Prüfungsstoff

Kurzreferate und gemeinsame Textlektüre und Diskussion

Literatur

wird bei den Sitzungen bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Doktorat, für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, für 066 793 MAM, Fächerkontingentseminar 4 oder (freies) Wahlfach für 011, 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07