Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010065 VO Einführung in die Ostkirchen: Orthodoxe Kirche(n) (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
01.02.2018
Donnerstag
01.03.2018
Donnerstag
03.05.2018
Donnerstag
28.06.2018
Dienstag
09.10.2018
Dienstag
04.12.2018
Freitag
14.06.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
weitere Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Donnerstag
12.10.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
19.10.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
09.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
16.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
23.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
30.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
07.12.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
14.12.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
11.01.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
18.01.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
25.01.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung incl. der dazu angegebenen Literatur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wird rechtzeitig eine Liste von ca. 20 Fragen vorgelegt, von denen die Kandidat/innen durch Los drei Fragen ziehen.
Prüfungsstoff
Anhand der angegebenen Literatur können die vorgegebenen Prüfungsfragen erarbeitet werden.
Literatur
* Oeldemann Johannes, Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen, 2. aktualisierte Auflage, Kevelaer 2008
* Tamcke Martin, Das orthodoxe Christentum, München 2004
* Lange Christian/Pinggera Karl (Hg.), Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2010
* Bremer Thomas/Hacik Rafi Gazer/Christian Lange (Hg.), Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition, Darmstadt 2013
* Mykhaleyko Andriy, Die katholischen Ostkirchen. Die Kirchen der Gegenwart 3, Göttingen 2012
* Totzke Irenäus, Ostkirchliche Spiritualität, St. Ottilien 2013
* Groen Bert/Gastgeber Christian (Hg.), Die Liturgie der Ostkirche, Freiburg 2012
* Tamcke Martin, Das orthodoxe Christentum, München 2004
* Lange Christian/Pinggera Karl (Hg.), Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2010
* Bremer Thomas/Hacik Rafi Gazer/Christian Lange (Hg.), Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition, Darmstadt 2013
* Mykhaleyko Andriy, Die katholischen Ostkirchen. Die Kirchen der Gegenwart 3, Göttingen 2012
* Totzke Irenäus, Ostkirchliche Spiritualität, St. Ottilien 2013
* Groen Bert/Gastgeber Christian (Hg.), Die Liturgie der Ostkirche, Freiburg 2012
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 04, 066 796 (17W) MRP 10krp-Studierende, die diese LV bereits im BA-Studium absolviert haben, absolvieren als Ersatz die LV 010019 Kirchengeschichte- Orthodoxe Kirche für MRP 10krp , 033 195 (17W) BRP 14ktb, 066 796 (17W) MRP 09orp, 196 055 MA RK 01 (Wahl), auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D 24, 033 195 (15W) BAM 07, 033 195 (13W) SP KATH BAM 07, (freies) Wahlfach für 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Der zweite Teil der Vorlesung wird sich mit dem gottesdienstlichen Feiern (Kirchenbau, Eucharistie und Sakramente, Stundengebet) beschäftigen und dabei vor allem die besondere Spiritualität der Ostkirchen (das monastisches Leben, Gebetsformen) herausstellen.
Zu den einzelnen Kapiteln werden Übersichtsblätter und entsprechende Fachliteratur angegeben.