Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010075 VO Aufbaukurs Altes Testament II (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
03.07.2020
Mittwoch
30.09.2020
09:45 - 13:00
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag
17.12.2020
10:00 - 13:00
Digital
Mittwoch
03.02.2021
08:30 - 17:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Liebe Studentinnen und Studenten,
wie Sie gehört haben, fallen an der Universität Wien die Lehrveranstaltungen vom 11. März bis zum 3. April wegen des Coronavirus aus. Damit Sie in dieser Zeit bezüglich des Alten Testaments keine Entzugserscheinungen bekommen und den zu behandelnden Stoff der Vorlesung für die Prüfungen rechtzeitig durcharbeiten und lernen können, empfehle ich Ihnen, die im Skriptum grün hinterlegten Bücher des Alten Testaments und die dazu gehörigen Seiten des Skriptums sorgfältig zu lesen. Machen Sie sich einen Plan, so dass Sie bis zum Ende des Sommersemesters mit der Lektüre durchkommen.Für den Text der Bibel empfehle ich Ihnen die Ausgabe: Die Bibel. Einheitsübersetzung. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgarter Altes Testaments 1 und 2, hg. von Christoph Dohmen, Stuttgart 2017.
Weitere Materialien zur Vertiefung werden Ihnen wahrscheinlich in den nächsten Tagen auf Moodle zugänglich gemacht.
Derzeit finden die Prüfungstermine online über Jitsi statt. Erster Prüfungstermin ist der 03.07.2020. Weitere Prüfungstermine im WS 2020/2021.
Donnerstag
19.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
26.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
02.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
23.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
30.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
07.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
14.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
28.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
04.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
18.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- 40-minütige, schriftliche Vor-Ort-Prüfung über den in der Lehrveranstaltung behandelten Stoff und die Pflichtlektüre
- Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
- Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der schriftlichen Prüfungen können 20 Punkte erreicht werden. Zusätzlich können bei der Bonusfrage weitere 2 Punkte erreicht werden.
Bewertungsschlüssel: 20-19 Sehr gut, 18-16 Gut, 15-13 Befriedigend, 12-10 Genügend, 9-0 Nicht genügendDie Prüfungstermine finden Sie auf der Homepage unter http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Bewertungsschlüssel: 20-19 Sehr gut, 18-16 Gut, 15-13 Befriedigend, 12-10 Genügend, 9-0 Nicht genügendDie Prüfungstermine finden Sie auf der Homepage unter http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Prüfungsstoff
Alle in der Vorlesung behandelten Bücher sowie die Pflichtlektüre.
Literatur
Christoph Dohmen, Die Bibel. Kommentierte Studienausgabe (Stuttgarter Altes Testament 1+2), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2016.
Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, hg. von Chr. Frevel, Stuttgart: Kohlhammer 2016 (9. Auflage) (die entsprechenden Kapitel).
Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, hg. von Chr. Frevel, Stuttgart: Kohlhammer 2016 (9. Auflage) (die entsprechenden Kapitel).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 14, 066 796 (17W) MRP 04krp, auslaufende Studienpläne: gilt als Fundamentalexegese des Alten Testaments 4 für 011 (11W) D11
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14
Die Vorlesung führt in die Bücher der Chronik, Esra, Nehemia, Esther, 1/2 Makkabäer, Jesus Sirach, Klagelieder, Baruch, Obadja, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai und Sacharja ein. Desweiteren wird die Entstehung und Theologie der Septuaginta behandelt.
Die Vorlesung als hauptsächlich textorientierte Einleitung in die alttestamentlichen Schriften betrachtet die biblischen Bücher in erster Linie synchron und in ihrer kanonischen Gestalt, daneben auch in ihrer Vor- und Nachgeschichte, und skizziert die Theologie der einzelnen Schriften.Ziele:
Kenntnis und Verständnis der oben genannte biblischen Bücher.Methode:
Vortrag des Lehrenden. Als Studienhilfen werden Materialblätter mit ausgewählten Literaturangaben, Übersichten und Illustrationen in der Vorlesung ausgegeben.